Seite 1 von 2

Yamaha TR1 Anlasser(-Freilauf)

Verfasst: 26. Jun 2025
von DKProjectTR1
Hallo liebe Gemeinde,

seit dem letzten Wochenende dreht der Anlasser meiner TR1 zwar munter und surrend auf Knopfdruck aber er startet das Motorrad eben nicht mehr. In Verdacht habe ich den Anlasserfreilauf oder liege ich da falsch?

Wie sind Eure Vorschläge zur Findung der Fehleruarsache?

Wie gehe ich am Besten bei der Reparatur vor?

Habt Ihr Tipps für Ersatzteilquellen?

Danke & Grüße
Dirk

Re: Yamaha TR1 Anlasser(-Freilauf)

Verfasst: 26. Jun 2025
von nanno
Wäre ein Klassiker. Am einfachsten festschweißen, ansonsten auf ebay besorgen. Achtung, wenn du dir nicht sicher bist, ob da schon mal dran war, zuerst Motor auf und Freilauf ausbauen und Zähne zählen. XV1000 und XV1100 Freiläufe sind unterschiedlich und wenn du ein bissl Glück hast, hat schon wer auf die Übersetzung der 1100er umgebaut.

LG
Greg

Re: Yamaha TR1 Anlasser(-Freilauf)

Verfasst: 26. Jun 2025
von Thunderace89
Das surrende Geräusch kommt mir bekannt vor...
Bei meinem XV1000SE Motor ging da auch nichts los. Da scheint der Magnetschalter quittiert zu haben. Wenn ich das Einrücken "per Hand" betätige
dreht der Motor.

Re: Yamaha TR1 Anlasser(-Freilauf)

Verfasst: 27. Jun 2025
von DKProjectTR1
Greg, das war auch meine Vermutung. Vorgehensweise:

- Öl raus und Motorseite öffnen
- Anlassermimik ausbauen
- checken, ob der Freilauf in eine Richtung frei dreht und in die andere blockiert

--> Fehler gefunden, Ersatzteil bestellen und wieder zusammen bauen

Richtig so?

Grüße
Dirk

Re: Yamaha TR1 Anlasser(-Freilauf)

Verfasst: 27. Jun 2025
von DKProjectTR1
Thunderace89,

wie probiere ich das Einrücken "per Hand"?

Das wäre auch einen Versuch wert, bevor ich den Freilauf ausbaue.

Grüße
Dirk

Re: Yamaha TR1 Anlasser(-Freilauf)

Verfasst: 27. Jun 2025
von Paddymoto
Hörst du es klacken? Oder den Anlasser sich drehen?
Wenn es nicht klackt, tuts der magnetschalter meistens nicht. Der das Anlasser ritzel einkuppelt.
Meistens keine Masse oder zu schwache Batterie.
Habe massekabel direkt von der Batterie auf anlassergehäuse gelegt.

Re: Yamaha TR1 Anlasser(-Freilauf)

Verfasst: 27. Jun 2025
von Thunderace89
Ich weiß nicht wie es bei der Tr1 ist, aber bei meinem XV1000SE Motor ist da ein extra Deckel unter dem man die Mimik per Hand betätigen/drücken kann.

Re: Yamaha TR1 Anlasser(-Freilauf)

Verfasst: 27. Jun 2025
von nanno
DKProjectTR1 hat geschrieben: 27. Jun 2025 Greg, das war auch meine Vermutung. Vorgehensweise:

- Öl raus und Motorseite öffnen
- Anlassermimik ausbauen
- checken, ob der Freilauf in eine Richtung frei dreht und in die andere blockiert

--> Fehler gefunden, Ersatzteil bestellen und wieder zusammen bauen

Richtig so?

Grüße
Dirk
Genau, allerdings kann der Freilauf trotzdem so gut halten, dass du ihn mit einer Zange drehen müsstest. Einzig Zähne zählen fehlt noch in deiner Auflistung, damit du weißt, welchen Freilauf du brauchst.
Thunderace89 hat geschrieben: 27. Jun 2025 Ich weiß nicht wie es bei der Tr1 ist, aber bei meinem XV1000SE Motor ist da ein extra Deckel unter dem man die Mimik per Hand betätigen/drücken kann.
Bei der TR1 genau gleich.

Zwecks Anlasserfreilauf oder Magnetschalter: Wenn der Freilauf hin ist, klingt der Starter wie eine Bohrmaschine, die leer durchläuft.

Re: Yamaha TR1 Anlasser(-Freilauf)

Verfasst: 28. Jun 2025
von Propagandastyl3
wenn der Anlasser munter in einem monotonen Ton durchläuft und sonst nichts zu hören ist, dann stimmt irgendwas zwischen Verbindung Freilauf <-> Kurbelwelle nicht.


In meinem Fall hat sich die Verschweißung vom Kurbelwellenlager des Anlasserritzels gelöst. Der Anlasser dreht hier schön brav das Ritzel, aber es dreht frei ohne die Kurbelwelle mitzudrehen

...und ja, ein Rollenstift an der Anlasserkupplung hing fest

Re: Yamaha TR1 Anlasser(-Freilauf)

Verfasst: 7. Jul 2025
von DKProjectTR1
Hallo zusammen, nachdem ich am Wochenende dem Problem endlich Zeit hatte, dem Problem auf die Pelle zu rücken, hat sich gezeigt, dass manchmal kleine Teile große Wirkungen haben können:

zuerst habe ich die kleine Abdeckung vorn links oben am Motor geöffnet um zu prüfen, ob sich der Magnetschalter per Hand eindrücken lässt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass rechts auf der Anlasserwelle die Torx-Schraube lose ist. Genau das war das Problem. Nachdem ich die Schraube wieder angezogen hatte, ging alles wieder wie geschmiert!

Also weder Magnetschalter kaputt, noch Freilauf defekt! Glück gehabt. Ich werde mir jetzt einen kleinen passenden Torx (ich glaube T30) ins Werkzeugset legen, denn wenn ich das Werkzeug dabei habe, passiert auch nichts mehr...

Grüße
Dirk