forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Propagandastyl3
Beiträge: 27
Registriert: 4. Jun 2025
Motorrad:: Kawasaki ER-5 1997

Dumme Fragen zu Schläuchen/Leitungen

Beitrag von Propagandastyl3 »

Guten Abend Leute,

ich möchte an meiner 200€ ER-5 die Schläuche und Leitungen tauschen und bin etwas damit überfordert, die richtigen Größen zu finden. Teilweise sind die Herstellerangaben und eigene Erfahrungen mit den Größen widersprüchlich, insbesondere bei den Benzinleitungen. Ich bin leider was das angeht noch mehr oder weniger ahnungslos. Ich möchte hier ausnahmsweise mal nicht auf Originalteile zurückgreifen, weil ich es nicht einsehe für 25cm Gummi 15€ oder mehr zu blechen. Überlauf- und Reservoir-/Sammelschläuche lasse ich mal außen vor, die sind ja nicht "kriegsentscheidend" und hier lassen eventuelle Probleme mMn unterwegs auch eher mit nem Stück Klebeband lösen.

Das einfachste mal Vorweg:
Unterdruckschläuche:
So wie ich das sehe (lt Teileliste und eigenen Messungen) haben alle Unterdruckleitungen einen Innendurchmesser von 7mm. Kommt das hin? Kann ich jeden 7mm-Schlauch als Unterdruckschlauch benutzen oder gibt es da Eigenschaften die entscheidend sind? Teileliste gibt keine Größen an.

Luftschläuche Sekundärluftsystem:
Hier gibt es unterschiedliche Größen, der Schlauch vom Luftfilter zum SLS ist ziemlich dick, die beiden vom SLS zu den Abgastrakt etwas dünner. Kann ich hierfür passende Meterware vom Baumarkt nehmen? Da fließt ja nur Luft ohne großartig viel Druck durch...
Auch hier gibt die Teileliste keine Größen an.

Kühlwasserleitungen:
Diese müssen natürlich sehr heißes Wasser aushalten können. Leider hat hier jede einzelne Leitung eine andere Größe, Teileliste schweigt sich auch hier leider komplett aus. Nach welchen Spezifikationen muss ich hier Ausschau halten? Die beiden Schlauchstücke Wasserpumpe -> Radiator und Thermostat -> Radiator sehen mir (zumindest optisch) 1:1 nach dem "Universalschlauch" aus meinem örtlichen Baumarkt aus. Vergaserheizung hat laut Messung 6mm. Spricht etwas dagegen den gleichen Schlauch wie bei der Vergaserheizung auch beim Ausgleichsbehälter zu benutzen?

Benzinleitungen:
Jetzt wird es kompliziert! Am Tank -> Benzinhahn gehören laut Teileliste 5,8 mm (also 6) dran. Ich hatte erstens erheblich Probleme die alten Schläuche abzuziehen (einer ist dabei glatt abgerissen) und der 6mm-Aquariumschlauch passte gar nicht. Gemessen habe ich hier auch eher 7-8mm. Gleiches gilt für die Zuleitung Benzinhahn -> Vergaser.

Wichtigste Frage an die Experten: Was spricht dagegen statt 6mm 8mm bzw 7,5mm zu verbauen?

Ich bin echt versucht mir einfach paar Meter 7,5mm Benzinschlauch zu bestellen und die für fast alles zu benutzen wo es drauf passt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Kommt zum Laub auch noch die Nässe, fliegste gern mal auf die Fresse

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik