forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kompressionsmessung

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Spike97
Beiträge: 62
Registriert: 21. Mai 2022
Motorrad:: Honda SLR650 1996

Kompressionsmessung

Beitrag von Spike97 »

Hallo, hab da mal ne Frage
Würde gern an einer 600er Einzylinder mit Kickstarter (also ohne Mädchenknopf) die Kompression messen.
Das Teil hat werkseitig eine eingebaute Auto-Dekompression an der Nockenwelle, die sich erst über 800 U/min deaktiviert.
Über den Kickstarter sind diese 800 U/min logischerweise nicht erreichbar und man misst mit dem Kompressionsmessgerät Mist.
Die "richtige" Messung würde ich gern stationär durchführen, um das Moped nicht einen Berg runter rollen lassen zu müssen.
Wie würdet ihr da rangehen?

Gruß spike

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4183
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von FEZE »

Mehr Angaben wären gut.....

z.B. XT600?
TT600?
XY600?

BJ. 1894-96?
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5786
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von jenscbr184 »

So ein Anlassdingens für Rennmopeds.
Warum genau 800?
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4183
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von FEZE »

Kerze raus und Motometer reingesteckt.

https://www.ebay.de/itm/357014894990
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3590
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von sven »

jenscbr184 hat geschrieben: 17. Jul 2025 So ein Anlassdingens für Rennmopeds.
Warum genau 800?
Weil diese Dekompressionsmechanismen fliehkraftgesteuert sind.
Die öffnen während des Verdichtungstakts kurz das Auslaßventil.
Erst wenn der Motor (die Nockenwelle) eine bestimmte Drehzahl
erreicht hat, wird der dafür benötigte Zusatznocken (eigentlich bloß
ein kleines Stiftchen) zurückgezogen und der Motor läuft wie ge-
wohnt.

edit: es gab früher auch andere Mechanismen, da wurde die
Dekomimik von der Kickstarterwelle mittels Bowdenzug betätigt.
In diesem Fall sollte die Lösung klar sein ...
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Spike97
Beiträge: 62
Registriert: 21. Mai 2022
Motorrad:: Honda SLR650 1996

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von Spike97 »

Genau, mit einem Anlassdingens könnte man das machen.
Kenne leider keinen der eins hat.
Hab schon überlegt mir etwas zu bauen, dass auf die Getriebeausgangswelle geschoben wird.
Aber mit so einem Anlassteil wärs natürlich einfacher.
Mal sehen ob sich sowas auftreiben lässt.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3590
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von sven »

Um welchen Motor geht's denn bei deiner Messung?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Spike97
Beiträge: 62
Registriert: 21. Mai 2022
Motorrad:: Honda SLR650 1996

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von Spike97 »

Geht um einen 600er RFVC einer 94er Honda XR

ManniP
Beiträge: 671
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von ManniP »

Häng doch einfach den Dekompressionszug aus. Und wenn du dann auf dem Kicker verhungerst, sollte die Kompression okay sein.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3590
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha

Re: Kompressionsmessung

Beitrag von sven »

Spike97 hat geschrieben: 18. Jul 2025 600er RFVC einer 94er Honda XR

Puh ... die hat so ziemlich die aufwendigste Deko-Konstruktion von allen ...
Was natürlich ginge wär den rechten Auslaßkipphebel auszubauen, aber
das ist womöglich mehr Arbeit als dir angemessen erscheint ...
Falls du zufällig bei mir um's Eck wohnst kannst du meinen Rollenstarter
leihen.

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik