forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Lack runter von der Fußrastenanlage

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Benutzeravatar
Don Pommes
Beiträge: 24
Registriert: 29. Jun 2025
Motorrad:: SLR 650 als sehr gute Basis zum Umbau, BJ 2000

Lack runter von der Fußrastenanlage

Beitrag von Don Pommes »

Hallo Zusammen aus dem Norden :-)

bei meiner SLR gibt es eine optische nicht gewöhnungsfähige Fußrasten Anlage in einem schäbigen Grau. Die Beschichtung würd ich somit gerne loswerden, hat jemand einen Tipp? Ich würde ja abbeizen, aber, die "gute" kräftige Beize gibt es heutzutage wohl nicht mehr, bin für jeden Tipp dankbar

Gruß Rolf .
"es ist nicht die Geschwindigkeit die uns umbringt, sondern der abrupte Verlust der gleichen "

Benutzeravatar
TeaLow
Beiträge: 1009
Registriert: 23. Mär 2018
Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S]
Wohnort: Wattenscheid

Re: Lack runter von der Fußrastenanlage

Beitrag von TeaLow »

Ist es Lack oder irgendwas anderes?
Glasperlstrahlen und dann polieren geht immer, oder? :-)
"Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Alternativen."
"Die Dummheit hat aufgehört, sich zu schämen."
"Junge, hast Du nichts gelernt?"

CB450K (65%) - VTR1000F (95%)
XJ900F (sold) - RAU-1.3 (sold) - RAU-2.0 (cancelled)

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4821
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lack runter von der Fußrastenanlage

Beitrag von mrairbrush »

Grau vom Aluoxid oder grau lackiert?
Bei Oxid kann man Beize vergessen. Dann wie Tealow sagt strahlen. Lack würde so natürlich auch entfernt. Nicht jeder hat Stahlkabine und Glasperlen vorrätig. Darum die Frage.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12730
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Lack runter von der Fußrastenanlage

Beitrag von sven1 »

Lack= Grüneck Power Abbeizer. Dick einpinseln, in eine Tüte uns 48 Stunden liegen lassen. Zwischendurch immer mal wieder gucken, nicht das sich das Metall verfärbt.

Eloxat in Abflussfrei baden. Auch hier immer wieder prüfen und notfalls auch mal zwischenspülen um genau gucken zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2461
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Lack runter von der Fußrastenanlage

Beitrag von zippi »

Hallo

Wenn es Lack oder Pulver ist kann man auch einfach mechanisch entpacken/entpulvern. Bohrmaschine mit Drahtbürste, danach mit Schleifpapier glätten.

Grüße zippi

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4821
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lack runter von der Fußrastenanlage

Beitrag von mrairbrush »

Dann lieber strahlen. In die Ecken kommt man mit Drahtbürste und Finger nur schlecht hin. Manche Firmen hängen das mal kurz mit in eine Strahlanlage für ein paar Euro. Von Hand sitzt man schon eine Weile dran. Zumindest bei Rahmen. In so eine automatischen Strahlkabine dauert das 1-2 min.

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 520
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack 1997
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Lack runter von der Fußrastenanlage

Beitrag von DocShoe »

Moin,
Obacht! Habe vor vielen Monden mal nen Rahmen so nebenbei strahlen lassen. Leider hatten die Jungs vorher ein Schleusentor gestrahlt.
Da denkt der Held der Pistole oft nicht nach....wird er ja auch nicht für bezahlt....
.Krafträder sind nicht zum mitnehmen von Personen geeignet. Wenn Du das willst, schraube einen Beiwagen dran und habe Spass!

Online
Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4821
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Lack runter von der Fußrastenanlage

Beitrag von mrairbrush »

Schleusentor passt da nicht rein, aber bei einer Dünnblechtür (neueres Auto) würde ich schon darauf aufmerksam machen.
Wenn keine Gummis dran sind in Benzin werfen. Bei den Lacken die verwendet werden ist das alles ratz fatz ab. Benzin danach durch Lackfilter und ab in den Rasenmäher. :lachen1:

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2461
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: Lack runter von der Fußrastenanlage

Beitrag von zippi »

mrairbrush hat geschrieben: 24. Jul 2025 Dann lieber strahlen. In die Ecken kommt man mit Drahtbürste und Finger nur schlecht hin...
Habe schon zich Teile auf die Art endlackt, ja Ecken und Vertiefungen können schon mal ätzend sein, habe es aber trotzdem immer gut hin bekommen.
Natürlich wird der Profi Sandstrahler das schneller können aber so ein Kleinteil wie die Fussrastenanlage habe ich in einer Stunde fertig, in der Zeit habe ich im Internet mit viel Glück vielleicht eine Firma gefunden die sich diesem Kleinteil überhaupt an nehmen möchte. Bis es dann hingebracht, gemacht bekommen und wieder zurück ist kann auch gut eine Woche oder mehr Zeit vergehen.

Grüße zippi

ManniP
Beiträge: 677
Registriert: 12. Aug 2019
Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen
Wohnort: Bremen

Re: Lack runter von der Fußrastenanlage

Beitrag von ManniP »

Ich könnte dir einen Satz Fußrastenplatten überlassen. Die könntest du ändern nach Belieben (z.B. Entfall der Soziusfußrasten) und bei Bedarf auf Originalzustand zurückrüsten.
Gruß,
Manni

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik