"Das erste Mal"
Verfasst: 27. Jul 2025
Guten Abend in die Runde, das erste Mal, dass ich eine BMW meinen besten Kumpel auf 2 Rädern nennen darf ist nun gute eineinhalb Monate her. Gekauft, angemeldet und bereits gefahren, habe ich mir eine BMW R 100 S von 1978. Ich bin kein klassischer Schrauber und ganz ehrlich - ich lass da lieber Jungs und Mädels dran arbeiten, die ihr Handwerk verstehen.
Aufgewachsen in Ost - Berlin, sind mir in meiner Jugend die Wissi - BMW natürlich sofort in unserem Stadtbild aufgefallen. Damals habe ich mir geschworen, dass ich so ein Teil mal haben werde. Ich war ich 8 Jahre alt und wer weiß, vielleicht ist mir meine BMW damals schon bei ihrer Jungfernfahrt begegnet.
Ich möchte mit dem Motorrad fahren, es ein wenig pflegen und versorgen und zu der Eisdiele mit meiner Puppe ein Eis essen fahren. Für die jährlichen, großen Motorrad- Reisen habe ich eine Susi V-Strom, die ich für nichts eintauschen würde. Bei der BMW ist eigentlich alles soweit umgebaut, wie ich es gerne hätte, der Rahmen wurde gesandstrahlt und neu lackiert, der Tank wurde neu aufgebaut und von innen neu lakiert, die Vergaser wurden komplett auseinandergebaut und gereinigt. Der Motor wurde auseinandergebaut und revidiert, es gab neue Zylinderblöcke, neuen Kerzen, eine Buselektronik wurde verbaut, ich habe nun einen digitalen Tacho, und einen Digitalen Zündschlüssel, das Getriebe wurde von Getriebe Israel komplett überholt, neue Bereifung gab es , neue Stahlflexschläuche wurden statt Gummi verbaut, das Motorgehäuse wurde beim auseinanderbauen schwarz gestrichen und im Ofen gebrannt, ich habe neue Seitenspiegel, ein verkürztes Heck mit Sitzbank von Walz- Werk, eine maßgeschneiderte Auspuffanlage genau für diese Maschine mit 2 verschiedenen und zugelassenen DB Killern - die Anlage ist einfach großartig und von Hattech aus Kalsruhe?!, eine abgesteppte Sitzbank von Schumann aus Berlin mit Haltegurt für den Beifahrer. Ich habe an der BMW LED Knopfrücklichter und Blinker, vorne sind die Blinker im Bremshebel eingebaut. Ich habe bestimmt einiges vergessen - in jedem Fall habe ich nun 2 volle Seiten der Zulassungsbescheinigung. Die Maschine war wegen des Bastelns abgemeldet, Anmeldung und TÜV - alles verlief reibungslos. Ich habe mir jetzt auch eine Schmiede in Berlin gesucht, die nur solche alten Geschosse anpackt - ja und ich bin sehr interessiert hier zu lesen, Euch vielleicht ein wenig kennenzulernen und Spaß mit meinem Moped zu haben.
Ich heiße Torsten, bin 54 Jahre alt, lebe mit meiner Frau Simone und den beiden Jungs im größten Siedlungsgebiet Europas - so sagt man zumindest, groß geworden bin ich in Berlin Köpenick und ich hätte auch schon direkt 2 Fragen - wenn ich darf.
1te Frage - welche Batterie ist für die R 100 S von 1978, Variante 247 geeignet? Aktuell ist eine Gelbatterie von Intact mit 21Ah und 300A verbaut. Wäre die Intact Gelbatterie mit 30Ah und 400A womöglich geeigneter und passt das mit der verbauten Buselektronik? Bei der kleineren Batterie war die Bauzeit entweder zu lange und sie wurde nicht ordentlich gefordert- sie bringt es einfach nicht mehr.
2te kurze Frage - kann man sich auch eine Ganganzeige verbauen und wenn ja welche Erfahrungen habt Ihr dazu? Ich kann wirklich gut nach Drehzahl und Gehör schalten, aber.................Ich glaube ich hätte das gerne noch. Ich weiß, dass mein Neuer Tacho das anhand der Geschwindigkeit erreichen kann, wenn ich vorher die Schaltgeschwindigkeit eingeben. Ich hätte aber eigentlich gerne eine Zahl ein einem kleinen Gehäuse -extra halt.
Soviel erst einmal von mir und meiner BMW, ansonsten würde ich mit dem Lesen beginnen und Wissenslücken von 47 Jahren teilweise schließen.
Liebe Grüße aus Berlin
Torsten
Aufgewachsen in Ost - Berlin, sind mir in meiner Jugend die Wissi - BMW natürlich sofort in unserem Stadtbild aufgefallen. Damals habe ich mir geschworen, dass ich so ein Teil mal haben werde. Ich war ich 8 Jahre alt und wer weiß, vielleicht ist mir meine BMW damals schon bei ihrer Jungfernfahrt begegnet.
Ich möchte mit dem Motorrad fahren, es ein wenig pflegen und versorgen und zu der Eisdiele mit meiner Puppe ein Eis essen fahren. Für die jährlichen, großen Motorrad- Reisen habe ich eine Susi V-Strom, die ich für nichts eintauschen würde. Bei der BMW ist eigentlich alles soweit umgebaut, wie ich es gerne hätte, der Rahmen wurde gesandstrahlt und neu lackiert, der Tank wurde neu aufgebaut und von innen neu lakiert, die Vergaser wurden komplett auseinandergebaut und gereinigt. Der Motor wurde auseinandergebaut und revidiert, es gab neue Zylinderblöcke, neuen Kerzen, eine Buselektronik wurde verbaut, ich habe nun einen digitalen Tacho, und einen Digitalen Zündschlüssel, das Getriebe wurde von Getriebe Israel komplett überholt, neue Bereifung gab es , neue Stahlflexschläuche wurden statt Gummi verbaut, das Motorgehäuse wurde beim auseinanderbauen schwarz gestrichen und im Ofen gebrannt, ich habe neue Seitenspiegel, ein verkürztes Heck mit Sitzbank von Walz- Werk, eine maßgeschneiderte Auspuffanlage genau für diese Maschine mit 2 verschiedenen und zugelassenen DB Killern - die Anlage ist einfach großartig und von Hattech aus Kalsruhe?!, eine abgesteppte Sitzbank von Schumann aus Berlin mit Haltegurt für den Beifahrer. Ich habe an der BMW LED Knopfrücklichter und Blinker, vorne sind die Blinker im Bremshebel eingebaut. Ich habe bestimmt einiges vergessen - in jedem Fall habe ich nun 2 volle Seiten der Zulassungsbescheinigung. Die Maschine war wegen des Bastelns abgemeldet, Anmeldung und TÜV - alles verlief reibungslos. Ich habe mir jetzt auch eine Schmiede in Berlin gesucht, die nur solche alten Geschosse anpackt - ja und ich bin sehr interessiert hier zu lesen, Euch vielleicht ein wenig kennenzulernen und Spaß mit meinem Moped zu haben.
Ich heiße Torsten, bin 54 Jahre alt, lebe mit meiner Frau Simone und den beiden Jungs im größten Siedlungsgebiet Europas - so sagt man zumindest, groß geworden bin ich in Berlin Köpenick und ich hätte auch schon direkt 2 Fragen - wenn ich darf.
1te Frage - welche Batterie ist für die R 100 S von 1978, Variante 247 geeignet? Aktuell ist eine Gelbatterie von Intact mit 21Ah und 300A verbaut. Wäre die Intact Gelbatterie mit 30Ah und 400A womöglich geeigneter und passt das mit der verbauten Buselektronik? Bei der kleineren Batterie war die Bauzeit entweder zu lange und sie wurde nicht ordentlich gefordert- sie bringt es einfach nicht mehr.
2te kurze Frage - kann man sich auch eine Ganganzeige verbauen und wenn ja welche Erfahrungen habt Ihr dazu? Ich kann wirklich gut nach Drehzahl und Gehör schalten, aber.................Ich glaube ich hätte das gerne noch. Ich weiß, dass mein Neuer Tacho das anhand der Geschwindigkeit erreichen kann, wenn ich vorher die Schaltgeschwindigkeit eingeben. Ich hätte aber eigentlich gerne eine Zahl ein einem kleinen Gehäuse -extra halt.
Soviel erst einmal von mir und meiner BMW, ansonsten würde ich mit dem Lesen beginnen und Wissenslücken von 47 Jahren teilweise schließen.
Liebe Grüße aus Berlin
Torsten