Seite 1 von 5

Zeigt mal eure Cockpits!

Verfasst: 30. Jul 2025
von Soulie
O.K. Ich werde gleich mal ans Putzen gehen. tappingfoot

Die Armaturen hätt' ich gern in weiß.
Aber nachdem das 20 Jahre nix geworden ist
werden sie wohl so bleiben.
Cockpit.jpg

Re: Zeigt mal eure Cockpits!

Verfasst: 30. Jul 2025
von karlheinz02
Soulie hat geschrieben: 30. Jul 2025 ...
Die Armaturen hätt' ich gern in weiß.
...
...da hast du wohl das falsche Moped gekauft :neener:
20250724_202440.jpg

Re: Zeigt mal eure Cockpits!

Verfasst: 30. Jul 2025
von mrairbrush
Soulie hat geschrieben: 30. Jul 2025 Die Armaturen hätt' ich gern in weiß.
Wenn die Scheiben ausbauen kannst nimm sie ab (Scannen) und lasse dir weiße, matte Folie bedrucken, aufkleben, fertig.
Geht sogar mit einem Tintenpisser. Wenn es Standard Klebefolie ist beschichte sie ein paar mal mit billigen Haarspray dann hält die Tinte darauf. Ist das selbe (Kieselsäure (Siliciumdioxid, SiO2) wie bei extra Inkjetfolien. Gibt aber auch weiße Folien für Tintenpisser die entsprechend beschichtet sind.

Re: Zeigt mal eure Cockpits!

Verfasst: 30. Jul 2025
von Soulie
Danke, aber dann wäre die Maschine ja perfekt.
Na ja, andere Zeiger - die bei 8 Uhr anfangen ... :roll:

So ein Armaturen-Lifting wurde mal vor vielen Jahren im SR Forum diskutiert.
Da hieß es, ich müsse die 'Becher' aufbördeln. Das hat mich bis heute abgeschreckt.

Re: Zeigt mal eure Cockpits!

Verfasst: 30. Jul 2025
von Matthi
1000006256.jpeg

Re: Zeigt mal eure Cockpits!

Verfasst: 30. Jul 2025
von f104wart
Bild
20220511.jpeg
Der Bau des Instrumentenbretts ist hier beschrieben: Special edition _ CX 500 instrument panel in "aircraft-design" :wink:

Re: Zeigt mal eure Cockpits!

Verfasst: 30. Jul 2025
von f104wart

Re: Zeigt mal eure Cockpits!

Verfasst: 30. Jul 2025
von manne
Zum Instrumentenumbau mit anderen Zifferblättern....
Soulie hat geschrieben: 30. Jul 2025 Da hieß es, ich müsse die 'Becher' aufbördeln. Das hat mich bis heute abgeschreckt.
korrekt ist dass bei der Fertigung das Gehäuse durch den zugebördelten Ring verschlossen wird..... das zu öffnen sicher nicht das Problem... diese wieder schön hinzubekommen schon.... tappingfoot

Ich war eben im Keller und habe meine Instrumente angesehen. Diesselben von XBR sind für Veränderung an 250 RS vorgesehen.... der Tacho hat hier ein Metallgehäuse , der DZM ein Kunststoffgehäuse....

Für eine Instrumentenanpassung an andere Gehäuselänge bin ich bei anderen Instrumenten folgendermassen vorgegangen... leider gibt keine Bilder davon.. hier war es ein Kunststoffgehäuse - bei Metall sicher genauso möglich - Vorsicht jedoch wegen der Metallspäne - am besten Sauger direkt daneben - notwendig..

Das Gehäuse wurde durch ringsum umlaufenden Sägeschnitt aufgetrennt. Zuvor Markierungen aufgebraucht um Längenabstand (2 umlaufende Linien im Abstand x.. Hilsmittel Tesafilm) und Verdrehpoistion (eine gerade Längslinie) wieder rekonstruieren zu können...

nach Auftrennen wurde das Gehäuse durch aufgeklebten Streifen aus Plattenmaterial (Wie Rohrschelle) wieder verschlossen - Und die Bördelnaht darf schön bleiben wie sie war.... Die Instrumente stecken in Verkleidungsbechern - bedeutet das ganze bleibt unsichtbar....

defektes baugleiches Instrument zur Abschätzung wo ggf auch eine Fixierbohrung innen genügend Luft hat ist sicher hilfreich....

viel Erfolg..

Manne

Re: Zeigt mal eure Cockpits!

Verfasst: 30. Jul 2025
von f104wart
.
Für den Hausmeister gebaut:
IMG_4312.JPG
IMG_4318.JPG
IMG_4322.JPG
IMG_4281.JPG
IMG_4277.JPG
69970998_745858815845154_8485835541206532096_n.jpg

Re: Zeigt mal eure Cockpits!

Verfasst: 30. Jul 2025
von karlheinz02
Soulie hat geschrieben: 30. Jul 2025 ...
So ein Armaturen-Lifting wurde mal vor vielen Jahren im SR Forum diskutiert.
Da hieß es, ich müsse die 'Becher' aufbördeln. Das hat mich bis heute abgeschreckt.
...so ganz trivial ist das wirklich nicht, wenns hinterher wieder nach was aussehen soll. Hab das auch schon hinter mir, weil weißes Zifferblatt und weißer (ausgeblichener) Zeiger nicht unter allen Lichtverhältnissen harmonierten :(
IMG_0430.jpg
Das von Rolf angesprochene Überkleben des Zifferblattes habe ich vor Jahren mal an einem Auto gemacht, sieht bei durchleuchtetem Zifferblatt leider auch nur zweitklassig aus.

Hoffe, ich bin jetzt nicht zu weit vom ursprünglichen Sinn deines Themas abgekommen...