Seite 1 von 4
Federn spannen.
Verfasst: 17. Jan 2014
von triplesmart
Hi Leute,
Hat wer eine zündende Idee, wie ich die Federn der Konis so zusammendrücken kann, dass ich den oberen Federteller rausziehen kann, und zwar OHNE Federspanner?
IMG_0066.JPG
IMG_0067.JPG
Bin da grad ein wenig Ratlos....ob's mit so Zurrgurten geht, muß ja nur ein bisserl runter?
Grüße
Dirk
Re: Federn spannen.
Verfasst: 17. Jan 2014
von vanHans
Mit Zurrgurten hätte ichs jetzt auch probiert
Re: AW: Federn spannen.
Verfasst: 17. Jan 2014
von SeventyTwo
Was willst du eigentlich machen

also wenn Du dann noch die federn entspannen willst, fliegen sie dir spätestens beim entspannen der Zurrgurte um die Ohren
Gruß
Gesendet mit tapatalk 2
Re: Federn spannen.
Verfasst: 17. Jan 2014
von Sirtoby
Zurrgurte ist das Mittel der Wahl! Zwei Gurte in entsprechender Größe und ab gehts. Entspannen ist unproblematisch.
Du musst sie ja nicht sonderlich weit komprimieren um den Teller zu entfernen. Hab das genau so mal bei alten Konis gemacht. War genauso wie bei deinen.
Leg was zwischen Gurte und Feder, sonst gibts unter Umständen hässliche Spuren im Lack der Federn.
VG Tobi
Re: Federn spannen.
Verfasst: 17. Jan 2014
von CPE
Federbein im großen Schraubstock zusammenleiern. Dann die Gurte rum . Schraubstock lösen , fertig.
Wenn Schraubstock zu klein , Z Adapter bauen , oben Gewindestange durch , 2. Ebene Federbein , untere
Ebene in den Schraubstock . Zusammenleiern , fertig.
Re: Federn spannen.
Verfasst: 18. Jan 2014
von gondelschnitzer
Habe meine Dämpfer mit der untern Befestigung in den Schraubstock gespannt, einen Spanngurt mit Haken unten durch gezogen und die Haken so hoch wie möglich in die Feder eingehängt. Feder soweit spannen bis sich der Teller rausnehmen lässt. Zum entspannen kann man mit der Ratsche etwas Zug aufbringen und so Zahn für Zahn immer wieder die Sicherung aufmachen. Du spannst also mit der Ratsche öffnest die Sicherung und entspannst um ein oder zwei Zähne.
Solange die Haken an ihrer Position bleiben, geht das absolut gefahrlos bis die Feder entspannt ist.
Re: Federn spannen.
Verfasst: 18. Jan 2014
von caferacerteria
ich nehme da immer 3 grosse Kabelbinder.8mm breit und 400 mm lang.Die werden normalerweise im Gerüstbau usw.verwendet.
Re: Federn spannen.
Verfasst: 18. Jan 2014
von Blackhawk
Mit einem Spanngurt hat es bei mir nicht geklappt, weil die "Ratsche" zu lang war. Ich hab mir dann in der Bucht 2 Federspanner für 10€ gekauft, kann man immer mal brauchen...
Re: Federn spannen.
Verfasst: 18. Jan 2014
von PeWe
Vielleicht so was selbst bauen:
Kostet nicht viel und hat bei mir prima funktioniert...
Grüße
PeWe
Re: Federn spannen.
Verfasst: 18. Jan 2014
von CPE
Na super ! Für die paar Euro lohnt dann kein weiterer Handstand ...