Yamaha» 79´XS400 Cafe Racer
Verfasst: 5. Aug 2025
Moin,
Ich bin Mathis und hatte bis vor diesem Umbau, abgesehen von Blinker Tauschen und mal einen Endschalldämpfer montieren, keinerlei Schrauber Erfahrung. Allerdings einiges an Motivation mir alles beizubringen und die Freunde an "alter" Technik.
Auf der Suche nach einer anfängerfreundlichen Basis ist immer wieder die XS aufgetaucht und so hab ich für einen fairen Preis eine gut erhaltene 1979er XS400 in Blau ergattert. Eigentlich zu gut erhalten um sie umzubauen, aber mit quasi keinem Vorwissen wollte ich ein Motorrad, das technisch gut dasteht und ich mich eher auf den Umbau konzentrieren kann.
Es wurde quasi alles gemacht, was man so machen kann, fast alles in Eigenleistung durch trial and error und da wo´s wichtig war, hab ich machen lassen.
Gemacht wurde:
- Alles in seine Einzelteile zerlegt und überprüft
- Rahmen, Schwinge, Gabel und Felgen gepulvert
- Krümmer Keramik beschichtet
- Conic Short Endschalldämpfer in Schwarz
- Mikuni TM-36 Flachschieber mit offenen K&N Luftfiltern
- Wirth Gabelfedern und Gabel ein wenig durchgesteckt und im gleichen Zuge die ganze Gabel überholt
- YSS Stoßdämpfer
- Fehling Stummel Lenker
- Neue Nissin Bremspumpe und Stahlflex vorne und hinten, sowie beide Bremssättel überholt und neue Bremskolben spendiert
- Daytona Tacho mit eigens konstruierter 3D Gedruckter Halterung
- Kurzes Schutzblech vorn
- Hupe und Zünschloss unterm Tank verschwinden lassen
- Tank von innen versiegelt und Tankdeckel Lackiert
- Sitzbank aus Glasfaser gebaut und vom Sattler beziehen lassen
- Höcker aus 1.5mm Stahlblech geformt und in Tankfarbe lackieren lassen plus von hand linieren lassen.
- Kleine Elektronik Wanne unter der Sitzbank
- Gesamter Kabelbaum neu mit M.Unit Blue und Motogadget Tastern.
- Kleine Blinker montiert
- LifePo4 Akku unterm Höcker verschwinden lassen inkl. neuem Regler
- Kabel an Lichtmaschiene neu abgedichtet
- Anlasser rausgeworfen (bzw. Aktuell nur stillgelegt, bis ich einen Verschlussstopfen bauen kann)
- Sachse Zündung verbaut
- Alle Verschleißteile erneuert (Kettensatz, Kupplung, Bremsen, sämtliche Schrauben und Gummiteile)
- Seitlicher Kennzeichenhalter
Alles vom TÜV abgenommen und eingetragen (Bis auf den Vergaser). Fahrgeräuschmessung knapp aber bestanden.
Würde ich mit dem angeeigneten Wissen noch einmal von vorn starten würde ich ein paar Sachen anders machen, aber alles in allem bin ich ziemlich zufrieden damit wie sie geworden ist und bei den ersten Probefahrten ist das Grinsen nicht aus dem Gesicht zu kriegen.
Noch hat sie die originale Nockenwelle drin, 1M0 liegt aber schon rum, wobei manche hier im Forum ja sagen, dass der Anzug mit der gedrosselten besser sein soll. Auf Höchstgeschwindigkeit bin ich mit der kleinen eh nicht aus.
Ich bin Mathis und hatte bis vor diesem Umbau, abgesehen von Blinker Tauschen und mal einen Endschalldämpfer montieren, keinerlei Schrauber Erfahrung. Allerdings einiges an Motivation mir alles beizubringen und die Freunde an "alter" Technik.
Auf der Suche nach einer anfängerfreundlichen Basis ist immer wieder die XS aufgetaucht und so hab ich für einen fairen Preis eine gut erhaltene 1979er XS400 in Blau ergattert. Eigentlich zu gut erhalten um sie umzubauen, aber mit quasi keinem Vorwissen wollte ich ein Motorrad, das technisch gut dasteht und ich mich eher auf den Umbau konzentrieren kann.
Es wurde quasi alles gemacht, was man so machen kann, fast alles in Eigenleistung durch trial and error und da wo´s wichtig war, hab ich machen lassen.
Gemacht wurde:
- Alles in seine Einzelteile zerlegt und überprüft
- Rahmen, Schwinge, Gabel und Felgen gepulvert
- Krümmer Keramik beschichtet
- Conic Short Endschalldämpfer in Schwarz
- Mikuni TM-36 Flachschieber mit offenen K&N Luftfiltern
- Wirth Gabelfedern und Gabel ein wenig durchgesteckt und im gleichen Zuge die ganze Gabel überholt
- YSS Stoßdämpfer
- Fehling Stummel Lenker
- Neue Nissin Bremspumpe und Stahlflex vorne und hinten, sowie beide Bremssättel überholt und neue Bremskolben spendiert
- Daytona Tacho mit eigens konstruierter 3D Gedruckter Halterung
- Kurzes Schutzblech vorn
- Hupe und Zünschloss unterm Tank verschwinden lassen
- Tank von innen versiegelt und Tankdeckel Lackiert
- Sitzbank aus Glasfaser gebaut und vom Sattler beziehen lassen
- Höcker aus 1.5mm Stahlblech geformt und in Tankfarbe lackieren lassen plus von hand linieren lassen.
- Kleine Elektronik Wanne unter der Sitzbank
- Gesamter Kabelbaum neu mit M.Unit Blue und Motogadget Tastern.
- Kleine Blinker montiert
- LifePo4 Akku unterm Höcker verschwinden lassen inkl. neuem Regler
- Kabel an Lichtmaschiene neu abgedichtet
- Anlasser rausgeworfen (bzw. Aktuell nur stillgelegt, bis ich einen Verschlussstopfen bauen kann)
- Sachse Zündung verbaut
- Alle Verschleißteile erneuert (Kettensatz, Kupplung, Bremsen, sämtliche Schrauben und Gummiteile)
- Seitlicher Kennzeichenhalter
Alles vom TÜV abgenommen und eingetragen (Bis auf den Vergaser). Fahrgeräuschmessung knapp aber bestanden.
Würde ich mit dem angeeigneten Wissen noch einmal von vorn starten würde ich ein paar Sachen anders machen, aber alles in allem bin ich ziemlich zufrieden damit wie sie geworden ist und bei den ersten Probefahrten ist das Grinsen nicht aus dem Gesicht zu kriegen.
Noch hat sie die originale Nockenwelle drin, 1M0 liegt aber schon rum, wobei manche hier im Forum ja sagen, dass der Anzug mit der gedrosselten besser sein soll. Auf Höchstgeschwindigkeit bin ich mit der kleinen eh nicht aus.