forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gleichrichter/Regler unverständnis

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Henrik100
Beiträge: 2
Registriert: 20. Aug 2025
Motorrad:: Honda CB 750 four f1

Gleichrichter/Regler unverständnis

Beitrag von Henrik100 »

Hi, ich bin neu hier. Ich habe eine Honda CB 750 four F1 BJ 1976. Habe die Elektrik komplett neu gemacht und bin jetzt dabei den neuen Gleichrichter mit integriertem Laderegler einzubauen. Motor das erste Mal nach Einbau des neuen Gleichrichter s gestartet, Laderegler spuckt ohne angeschlossene Verbraucher 42,8V aus. Kannte ich so nicht, aber habe ihn an die Batterie angeschlossen. Dann kam keine nennenswerte Spannungserhöhung, also ladespannung an. Also wieder abgeklemmt und nochmal ohne Verbraucher gemessen. Dieses Mal bei 3000 U/min 14,5v. Das wäre ja perfekt. Wieder zum Laden an die Batterie angeschlossen und wieder keine Spannungserhöhung. Das heißt doch, das die Batterie nicht geladen wird oder ? Dann müsste ich doch 14,4v an der Batterieklemme abnehmen können (ich hatte beim Start 12,3v und bei 3000 u/min ebenfalls). Die Batterie hatte laut externem ladegerät 60%, also auch nicht voll und deshalb keine Ladung. Ich bin ratlos, kann mir jemand helfen ? :)

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2063
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Gleichrichter/Regler unverständnis

Beitrag von Scirocco »

Ich weiß nicht was du da für einem neuen Gleichrichter mit integriertem Laderegler eingebaut hast aber die sind für gewöhnlich nur für Limas mit Permanentmagneten im Rotor. Deine Lima hat eine geregelte Feldspule (Field Ciol), also einen Elektromagneten im Rotor, der die Ladespannung über die Erregerspannung der Feldspule und einen separaten Regler einstellt.
Laderegler_01.jpg
Laderegler_02.jpg
Bilder sind wie immer hilfreich und willkommen im Forum.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13997
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Gleichrichter/Regler unverständnis

Beitrag von Bambi »

Heftig willkommen, Henrik!
Helfen kann ich Dir bei Deinem Problem nicht ... die Frage ist ev., wie der Zustand der Elektrik Deiner Honda ist. Alte/neue Kabel/Verbinder, weitere Umbauten (LEDs, Ladebuchsen für Navi etc., Heizgriffe usw. usw.)? Ggf.: wer hat's gemacht und wie sicher ist der Erfolg? Die von Scirocco erfragten Bilder würden sicher helfen.
Schöne Grü0e und viel Erfolg, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Henrik100
Beiträge: 2
Registriert: 20. Aug 2025
Motorrad:: Honda CB 750 four f1

Re: Gleichrichter/Regler unverständnis

Beitrag von Henrik100 »

Scirocco hat geschrieben: 20. Aug 2025 Deine Lima hat eine geregelte Feldspule (Field Ciol), also einen Elektromagneten im Rotor, der die Ladespannung über die Erregerspannung der Feldspule und einen separaten Regler einstellt.

Hallo Scirocco, ja ich habe eine geregelte Feldspule, welche auch vom Regler über Masse gesteuert wird. Das habe ich extra nochmal bei der Honda Werkstatt nachgefragt. Es wird ja auch geregelt. Von anfangs kurz um die 42 Volt regelt der Gleichrichter/Regler auf 14,4v runter. Also das funktioniert. Die Frage ist eben, warum sobald die Batterie angeschlossen ist die Spannung auf 12,8v fällt, bzw eben gar nicht mehr geladen wird. Augenscheinlich kommt ja ladespannung am Ausgang des gleichrichters an. Wir standen jetzt auch schon mit einem kfz Mechaniker davor und auch der wusste nicht weiter. Ich suche nur nach Ideen woran das liegen könnte.
Die verbaute Gleichrichter/Regler Einheit ist ein Plug and play austausch Teil für die 750 four F1.

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 677
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Gleichrichter/Regler unverständnis

Beitrag von Jan »

Moin, das Problem entsteht oft, wenn die Erreger Spule nicht korrekt angeschlossen ist. Viele Aftermarketregler haben da eine falsche Belegung. Das auf jeden Fall prüfen, die Screenshots oben sollten dir helfen.

manicmecanic
Beiträge: 1290
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Gleichrichter/Regler unverständnis

Beitrag von manicmecanic »

Hi Henrik ?
ich habe schon viele Nachrüstteile für sowas in den Fingern gehabt.
Aber da war so gut wie nie ein Regler für solche Limas dabei,s.h. mit Erregerspule.
Zeig doch mal von dem neuen Teil die Unterlagen oder Anschlußdiagramm so du eins hast

Gruß. Richard

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 616
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: Gleichrichter/Regler unverständnis

Beitrag von CafeSchlürfer »

Zu 99% falsch angeschlossen. Hatte das erst dieses Jahr an meiner XS, auch auf einen kombinierten Gleichrichter/Regler umgebaut

Die XS hat auch eine Erregerspule. Entgegen meiner Annahme beim Kauf, war der Regler Plusgeregelt, nicht minusgeregelt. Sprich ich hatte zwei Mal +12V an die Spule angeschlossen, damit wurde die Batterie dann auch nicht geladen
Mein XS Umbau: XS 400

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics