Hallo Zusammen
Ich stelle mich als erstes mal kurz vor.
Mein Name ist Sam, bin 25 Jahre alt, lebe in der Schweiz in der nähe von Zürich und besitze eine BMW K100, die ich selber als Caferacer umgebaut habe. Habe ursprünglich mal KFZ Mechaniker gelernt, jedoch arbeite ich bereits seit ein paar Jahren nicht mehr auf diesem Beruf. Das Einzige was davon geblieben ist, ist das Schrauben ab Motorrädern.
Nun möchte ich mir ein neues Projekt anschaffen - und zwar eine alte Honda CB550 oder 750 Four.
Ich habe 2 gepflegte Modelle in Aussicht: Die CB550 K Four von 1977, mit 23'000 Km, oder eine CB 750 F1 Supersport von 1977, mit 63'000 Km.
Vielleicht als Zusatzinfo: Ich bin 1.87 gross und 85 Kg schwer.
Als Erstes würde ich gerne ein paar Meinungen hören, was "besser" geeignet ist für einen Caferacer-Umbau und ebenfalls auf was ich speziell achten soll beim Kauf. Ich weiss, dass die 550er schlanker und leichter ist. Die 750er aber natürlich mehr Leistung hat. Ich bin ein wenig unschlüssig was ich bevorzuge. Wobei ich sagen muss, dass ich heute die 750er gefahren bin und die 550er nächste Woche Probefahren gehe.
Stimmt es, dass ein "Klackergeräusch" vom Motor, im Leerlauf, normal ist? Mir ist aufgefallen, dass das Geräusch leiser geworden ist, als ich sie auf dem Seitenständer abgestellt habe.
Im Anhang habe ich ein Bild angefügt, wie ich in Etwa den Umbau machen will. Mir ist klar, dass es ein wenig anders aussehen würde, bei einer 750er.
Danke euch bereits im Voraus und liebe Grüsse
Samuel

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda CB550 / 750 Four
Honda CB550 / 750 Four
Zuletzt geändert von grumbern am 23. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Urheberrecht beachten
Grund: Urheberrecht beachten
- Bambi
- Beiträge: 13828
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda CB550 / 750 Four
Heftig willkommen, Sam!
Aufgrund Deiner Größe würde ich eher zur 750-er raten. Auch die lässt sich in etwa so umbauen wie das gezeigte Vorbild. Ihr Tank bringt sogar schon die richtige Optik mit:
https://www.kaspeed-moto.com/motorr%C3% ... da-cb750f/
(Aus diesem Anlass gleich eine Bitte: fremde Fotos bitte nur verlinken so wie ich es gerade gemacht habe! Eigene darfst Du gerne direkt einstellen. So vermeiden wir Copyright-Probleme für unseren René, den Hausherrn des Forums. Danke!)
Ansonsten viel Spaß hier, ein gutes Händchen bei der Wahl Deiner Basis und viel Erfolg beim Umbau.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Ach ja, PS: Deine Cafe-K würden hier bestimmt alle gerne sehen - nicht nur ich.
Aufgrund Deiner Größe würde ich eher zur 750-er raten. Auch die lässt sich in etwa so umbauen wie das gezeigte Vorbild. Ihr Tank bringt sogar schon die richtige Optik mit:
https://www.kaspeed-moto.com/motorr%C3% ... da-cb750f/
(Aus diesem Anlass gleich eine Bitte: fremde Fotos bitte nur verlinken so wie ich es gerade gemacht habe! Eigene darfst Du gerne direkt einstellen. So vermeiden wir Copyright-Probleme für unseren René, den Hausherrn des Forums. Danke!)
Ansonsten viel Spaß hier, ein gutes Händchen bei der Wahl Deiner Basis und viel Erfolg beim Umbau.
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
Ach ja, PS: Deine Cafe-K würden hier bestimmt alle gerne sehen - nicht nur ich.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Honda CB550 / 750 Four
@Bambi
Vielen Dank für die nette Begrüssung und den Tipp. Habe mich heute sehr wohl gefühlt auf der 750er. Einen Wirklichen Vergleich habe ich leider noch nicht.
Selbstverständlich werde ich das mit den Bildern in Zukunft beachten, entschuldige
Kennst du dich mit den Motoren, bezüglich dem Geräusch im Leerlauf aus?
PS: Bilder von meiner K kann ich gerne noch einfügen
Liebe Grüsse
Sam
Vielen Dank für die nette Begrüssung und den Tipp. Habe mich heute sehr wohl gefühlt auf der 750er. Einen Wirklichen Vergleich habe ich leider noch nicht.
Selbstverständlich werde ich das mit den Bildern in Zukunft beachten, entschuldige
Kennst du dich mit den Motoren, bezüglich dem Geräusch im Leerlauf aus?
PS: Bilder von meiner K kann ich gerne noch einfügen
Liebe Grüsse
Sam
- Palzwerk
- Beiträge: 1385
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Honda CB550 / 750 Four
Klackern im Leerlauf bei der 500/550 Four zumindest ist eine gelängte Primärkette. Sollte spätestens bei 1100/min verschwinden, sonst muss die Kette getauscht werden, bevor sie einen Ölkanal freilegt. Sicher hat die 750er mehr Qualm, vor allem Überholvorgänge müssen da nicht so geneneralstabsmäßig geplant werden. Zum anderen fährt sich die 750er wie ein Eisenhaufen gegenüber der Recht leichtfüßigen 500/550. Ein Urteil musst Du dir selbst bilden, nachdem Du beide gefahren bist.
Der von dir gezeigte Umbau ist ergonomisch eine Vollkatastrophe. Originale Fußrastenposition in Verbindung mit Stummeln führt dazu, dass du draufsitzt wie der Affe auf dem Schleifstein. Geht mit meinem 1,8m nicht gut, größer geht gar nicht. Die Bremsen der Fours haben alle eine Art frühes ABS, ob dann der Umbau auf eine Upside Down Gabel notwendig und der klassischen Optik zuträglich ist muss jeder selbst entscheiden. Fahre erst mal beide im Vergleich und entscheide dann. Optisch kannst Du aus beiden fast das Gleiche machen.
Der von dir gezeigte Umbau ist ergonomisch eine Vollkatastrophe. Originale Fußrastenposition in Verbindung mit Stummeln führt dazu, dass du draufsitzt wie der Affe auf dem Schleifstein. Geht mit meinem 1,8m nicht gut, größer geht gar nicht. Die Bremsen der Fours haben alle eine Art frühes ABS, ob dann der Umbau auf eine Upside Down Gabel notwendig und der klassischen Optik zuträglich ist muss jeder selbst entscheiden. Fahre erst mal beide im Vergleich und entscheide dann. Optisch kannst Du aus beiden fast das Gleiche machen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Re: Honda CB550 / 750 Four
@Palzwerk
Also verstehe ich es richtig, das klackern ist grundsätzlich kein Grund zur Sorge, solange es bei 1100/min aufhört?
Hier ein Video, was mir der Besitzer der 550er geschickt hat:
Bei der 750er die ich gefahren bin, war das klackern einiges leiser und tönte auch weniger nach "Schlägen" sondern eher wie ein klackern. Natürlich schwierig so zu erklären.
Beim Umbau ist das natürlich nur eine grobe Idee, da mir dies optisch extrem gut gefällt. Ich würde höchst wahrscheinlich dann eine andere Fussrastenanlage montieren, damit die Sitzposition besser wird. Aber das wird sich zeigen.
Originale Gabel würde ich schon behalten wollen, damit die klassische Optik nicht verloren geht.
Lg Sam
Also verstehe ich es richtig, das klackern ist grundsätzlich kein Grund zur Sorge, solange es bei 1100/min aufhört?
Hier ein Video, was mir der Besitzer der 550er geschickt hat:
Bei der 750er die ich gefahren bin, war das klackern einiges leiser und tönte auch weniger nach "Schlägen" sondern eher wie ein klackern. Natürlich schwierig so zu erklären.
Beim Umbau ist das natürlich nur eine grobe Idee, da mir dies optisch extrem gut gefällt. Ich würde höchst wahrscheinlich dann eine andere Fussrastenanlage montieren, damit die Sitzposition besser wird. Aber das wird sich zeigen.
Originale Gabel würde ich schon behalten wollen, damit die klassische Optik nicht verloren geht.
Lg Sam
Re: Honda CB550 / 750 Four
Das klackern was du da hörst ist die Kette des internen Primärantriebs (Kurbelwelle/Kupplungskorb) im Motor.
Das resultiert entweder durch Kettenlängung oder ausgeschlagene Ruckdämpfergummis im Kupplungskorb.
Das resultiert entweder durch Kettenlängung oder ausgeschlagene Ruckdämpfergummis im Kupplungskorb.
Zuletzt geändert von Scirocco am 22. Aug 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Never Change a runing system
- Bambi
- Beiträge: 13828
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda CB550 / 750 Four
Hallo Sam,samroe21 hat geschrieben: 22. Aug 2025 Kennst du dich mit den Motoren, bezüglich dem Geräusch im Leerlauf aus?
mit mehr als zwei Zylindern garnicht! Und meine Singles und Twins rappeln, klappern und klackern durch die Bank. Und rütteln tun sie auch noch ...

Alberne und grinsende Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Re: Honda CB550 / 750 Four
Somit also sicherlich etwas was gemacht werden muss?Scirocco hat geschrieben: 22. Aug 2025 Das klackern was du da hörst ist die Kette des internen Primärantriebs (Kurbelwelle/Kupplungskorb) im Motor.
Das resultiert entweder durch Kettenlängung oder ausgeschlagene Ruckdämpfergummis im Kupplungskorb.
Wie gross ist der Aufwand für das ersetzen der Steuerkette bzw. Ruckdämpfergummis?
Hier noch ein Video vom Kaltstart, dass er mir geschickt hat:
Das andere oben ist mit warmen Motor.
Re: Honda CB550 / 750 Four
Alles klarBambi hat geschrieben: 22. Aug 2025 meine Singles und Twins rappeln, klappern und klackern durch die Bank. Und rütteln tun sie auch noch ...Aber dann weiß ich, daß die gerade laufen.


Re: Honda CB550 / 750 Four
Wenn da Ruhe einkehren soll ist eine komplette Motorüberholung unumgänglich und die kostet.....samroe21 hat geschrieben: 23. Aug 2025 Wie gross ist der Aufwand für das ersetzen der Steuerkette bzw. Ruckdämpfergummis?
Never Change a runing system