forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda cb550k offene Trichter

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Antworten
CustomSchrauber
Beiträge: 2
Registriert: 3. Jan 2022
Motorrad:: Honda cb250rs

Honda cb550k offene Trichter

Beitrag von CustomSchrauber »

Hallo liebe Schrauber!
Ich habe eine cb550k an der ich offene Ansaugtrichter montiert habe.
Leider nimmt der TÜV mir diese ohne Gutachten der Trichter nicht ab.
Hat hier ein Kollege offene Trichter mit Gutachten oder Eintragung verbaut?
Vielleicht steht ja auch ein Satz Trichter zum Verkauf :cool:

Danke schonmal!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12983
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Honda cb550k offene Trichter

Beitrag von sven1 »

Gutachten für Trichter, geile Idee :lachen1:
Kann es sein, dass da jemand keine Lust hat oder dich vom Hof haben möchte?
Du wirst eine Geräuschmessung machen lassen müssen um das eingetragen zu bekommen, wenn deine Prüfstelle das nicht kann, musst du weiter suchen.

Grüße Sven

PS: ich suche noch einen schönen Satz.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Benutzeravatar
manne
Beiträge: 762
Registriert: 7. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki 750 twin
Wohnort: bei Heilbronn

Re: Honda cb550k offene Trichter

Beitrag von manne »

sven1 hat geschrieben: 6. Okt 2025 PS: ich suche noch einen schönen Satz.
Bei meinem Motorrad ist alles eingetragen.

Das ist doch ein solcher schöner Satz - oder?! :rockout:
mfg Manne

auch andere 2 Zylinder können nett sein... .daumen-h1: und ebenso ein SIX-Pack... :dance1:

Benutzeravatar
Don Pommes
Beiträge: 50
Registriert: 29. Jun 2025
Motorrad:: SLR 650 als sehr gute Basis zum Umbau, BJ 2000

Re: Honda cb550k offene Trichter

Beitrag von Don Pommes »

"ich kann nicht mehr............." zu harter Stoff
"es ist nicht die Geschwindigkeit die uns umbringt, sondern der abrupte Verlust der gleichen "

CustomSchrauber
Beiträge: 2
Registriert: 3. Jan 2022
Motorrad:: Honda cb250rs

Re: Honda cb550k offene Trichter

Beitrag von CustomSchrauber »

Leider kann ich nur sas sagen was der TÜV meint.
Eintragen mit Geräuschmessung ist also möglich?
Hat die Prozedur schon jemand hinter sich?
@Manne auch bei einer cb550?

Benutzeravatar
notna
Beiträge: 553
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

Re: Honda cb550k offene Trichter

Beitrag von notna »

Geräuschmessung= Vorbeifahtmessung, nicht Standgeräuschprüfung. Wird gern mal verwechselt.
Jo, hab ich schon hinter mir, bei meiner Watzka vor 12 Jahren.
Wird je nach Baujahr unterschiedlich geprüft, machbar beim willigen TÜV deines Vertrauens :P

Der erstellt dir bei bestandener Prüfung einen Musterprüfbericht. Dier Teil für die Trichter sah in meinem Fall so aus:
ausschnitt Musterpruefbericht.JPG
Du solltest dich halt vorher schlau machen wie laut Sie sein darf und vorher mal checken ob du unter den Grenzwerten bleibst, so gut es halt geht. Oder du spielst Roulette und zahlst die Vorbeifahrtmessung und bekommst keinen Eintrag wenn du darüber sein solltest :dontknow:

Letztenendes alles eine Frage des kooperativen TÜV- Ingenieurs und des Geldbeutels.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13995
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Honda cb550k offene Trichter

Beitrag von Bambi »

Mahlzeit und heftig willkommen, CustomSchrauber!
Helfen kann ich Dir leider nicht - aber vielleicht spendierst Du noch einen Namen zur Anrede und ein paar weitere Einzelheiten über Dein Projekt. Dann berät es sich einfach leichter ... Wichtig wäre z.B. was Du unter offene Trichter verstehst - tatsächlich nur Trichter (vielleicht noch mit Flammsieb) oder sowas wie K&N- oder ähnliche Pilze. Und im Zusammenhang mit Geräuschmessung gaaanz wichtig: original oder Umrüst-Auspuff?
Schöne Grüße, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Tummelwupp
Beiträge: 130
Registriert: 21. Jan 2024
Motorrad:: Benelli 500 quattro Bj76, Laverda 1000 3cl Bj76, Ducati 750 ss Bj92 , Moto Guzzi 250 TS, Honda Monkey, Fiat 500 Bj 72

Re: Honda cb550k offene Trichter

Beitrag von Tummelwupp »

Aus eigener Erfahrung ist es fast unmöglich eine regelkonforme Geräuschmessung mit Trichtern zu bestehen. Selbst mit Einzelluffis klappts nicht oder nur mit ach und krach. In Kombination mit einem Sportauspuff eigentlich nicht machbar. Originalauspuff mit Einzelluffis vielleicht grade so.
Grüße Marco

hondaeddi
Beiträge: 105
Registriert: 18. Feb 2015
Motorrad:: Honda cb 500 four
Rau Honda cb 500; im Aufbau
Seeley Honda
BMW GS 1100

Re: Honda cb550k offene Trichter

Beitrag von hondaeddi »

Moin. Der TÜV ist bei uns derzeit sehr sensibel, heißt: TÜV mietet Teil der Rollbahn und nimmt dort mehrere Messungen vor. Je mehr Bikes umso günstiger. Zu laut ist out, hängt aber jeweils vom Motorrad und Baujahr ab. Kosten soll der Spaß zwischen 400,- und 1000,-Euro. Dann sprach mein TÜV Prüfer aber auch noch von einem Leistungsdiagramm. Gespräch hab ich dann beendet. Aber jeder TÜV ist halt anders. Eine Kopie mit 500 Motor und K&N Luftfilter kann ich dir schicken, aber ich glaube das dir das nicht helfen wird. Lass es einfach so wie es ist, sparst dir TÜV und Einstellungsärger, Grüße Eddy

martin58
Beiträge: 1115
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Honda cb550k offene Trichter

Beitrag von martin58 »

Zum "Rollbahn mieten": Es geht darum, dass die Messung auf einem Straßenbelag erfolgt, der die Messung nicht beeinflusst.
Die diesbezüglichen Messungen meiner Motorräder sind immer an einer bestimmten Straße ohne Randbebauung durchgeführt worden. Auch diese kann das Messergebnis beeinflussen.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik