forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Continental ClassicAttack

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Continental ClassicAttack

Beitrag von mrrowin »

Hi Leute,
bestimmt haben schon einige von diesen Reifen gehört. Mich würde interessieren, ob es schon erste Erfahrung gibt? Viele schwören ja auf den BT45, wie ist der Continental im Vergleich?
http://www.motorradonline.de/motorradre ... est/494830

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Continental ClassicAttack

Beitrag von Revace »

taete mich auch interessieren :) *push*

Benutzeravatar
earlgreyerfurt
Beiträge: 128
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Continental ClassicAttack

Beitrag von earlgreyerfurt »

hab da auch was drin geschrieben.... kurz ist meines erachtens besser als BT 45

http://www.guzzi-forum.de/Forum/index.p ... c=15048.30

G Helmut

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Continental ClassicAttack

Beitrag von mrrowin »

Ah ok danke, leider geht der link nicht, da ich nicht in dem Forum da angemeldet bin :cry:

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: Continental ClassicAttack

Beitrag von PeWe »

Hier ein erster kurzer Bericht aus dem W 650 Forum:

Neu auf dem Markt sind Gürtelreifen von Continental in den Größen der W. Alle bisherigen verfügbaren Reifen sind Diagonalreifen.
Für Gürtelreifen wird grundsätzlich eine steifere Flanke und längere Lebensdauer versprochen.
Ob dem so ist, muss ich auf der W erst noch zeigen, Die ersten Reifen laufen im Forum bereits.

Bei Conti gibt es zwei Serien, die Classic Attack und die Road Attack 2
Den passenden Vorderreifen 100/90R19 gibt es nur in der Classic Attack-Serie, den passenden Hinterreifen 130/80R18 gibt es nur in der Road Attack 2 Serie. Nach Aussage von Conti basieren aber beide Reifenserien auf demselben Karakssenaufbau und können bedenkenlos zusammen gefahren werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, für die W die Kombination 100/90R19 und 120/90R18 zu fahre, was sogar mit der recht Schmalen Felge der W besser harmonisiert
Der 130er Hinterradreifen Road Attack ist nämlich eigentlich für die Felgenbreiten von 3.00 bis 3.50 gedacht, die W hat hinten aber nur 2,75

Den Road Attack 2 gibt es in einer normalen Straßenmischung und einer Sport-Ausführung mit der Bezeichnung Road Attack 2 CR.

Durch unterschiedliche Temperaturen beim Backen des Reifens sind die Attack-Reifen in der Mitte härter und zum Rad hin weicher und griffiger.

Es gibt Freigaben für W650 und W800

Hier noch die selbst ermittelten Reifendaten Conti Attack :

Vorne Classic Attack
montiert auf Felge 2.50-19
Reifen 100/90-R19
Reifenbreite 102 mm
Reifengewicht 4830 Gramm
Profiltiefe Mitte 5,5 mm - 2 cm vor Rand 4,5 mm
Gewuchtet mit 50 Gramm

Hinten Road Attack 2 CR
montiert auf Felge 3.00-18
Reifen 130/80-R18
Reifenbreite 132 mm
Reifengewicht 6420 Gramm
Profiltiefe Mitte 6mm - 2 cm vor Rand 4,5 mm - Keine Mittelrille!
Gewuchtet mit 30 Gramm

Schön ist die rauhe Oberfläche ohne Trennmittel, die ein Einfahren der neuen Reifen nahezu unnötig macht.

Für meinen Geschmack musste ich etwas viel Gewichte kleben, ich muss allerdings zugeben, dass ich versäumt habe, vor der Montage die Räder ohne Reifen auf Unwucht zu prüfen, weswegen ich erst mal den Reifen keine eindeutige Schuld zuweisen kann.

Eine Positionsmarkierung für das Ventil gibt es nicht.

Etwas nervig: Obwohl das ja Schlauchlos-Reifen sind (die auf den Speichenfelgen der W selbstverständlich mit Schlauch montiert werden müssen!), und Schlauchlos-Gürtelreifen normalerweise sehr schön leicht zu montieren sind, war hier das Montieren eine ärgere Quälerei als bei den TT100. Ich musste mit allerlei Tricks arbeiten, bis das Ventil endlich in das Loch in der Felge rutschte. Die Reifen waren zu steif, um mit der Hand etwas ausrichten zu können. Das hat mir schon etwas die Freude an den Reifen verdorben.

Noch etwas fiel mir auf: Während der Richtungspfeil beim Vorderrad deutlich zu sehen war, musste man ihn beim Hinterrad suchen, er ist nur ganz schwach eingeprägt.

Wenn die ersten Fahr-Erfahrungen vorliegen, werden sie hier veröffentlicht: http://211611.homepagemodules.de/t52584 ... die-W.html

Grüße
PeWe, der mal gespannt ist wie sich die Reifen bewähren
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
earlgreyerfurt
Beiträge: 128
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Moto Guzzi 850S, Bj. 1975
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Continental ClassicAttack

Beitrag von earlgreyerfurt »

mrrowin hat geschrieben:Ah ok danke, leider geht der link nicht, da ich nicht in dem Forum da angemeldet bin :cry:
Sorry da hab ich gepennt

hier meine Eindrücke:

Habe jetzt auch die Combi RoadAttack 2 vorne (100/90 18) und Classic Attack 110/90 18 hinten drauf.

Die ersten Eindrücke sind sehr vielversprechend, wie hannes90 schon erwähnte meldet er Ungereimtheiten an den den Fahrer: hatte vorne beim reifenwechsel vergessen ein paarmal ein und ausfedernzulassen vor dem Klemmschrauben festziehen.... da dachte ich schon das ist kein reifen für meine Seniora

Aber nachdem das erledigt war einfach super zu fahren, Fahrverhalten ausgesprochen handlich, fällt in die kurve ohne schwammig sich anzufühlen, klebt gut beim aus dem Kurvenherausbeschleunigen. Was ich bislang bei noch keinem (AVON vor 20 Jahren, BT45 danach) Reifen hatte, dass er in KEINSTER Weise auf die Bitumen Reparatur-streifen reagiert, als wären die einfach nicht da, habs mehrfach gezielt drauf angelegt mit spitzen Winkel oder parallel rangefahren... NIX Sensationell! Das einzige was die Seniora leicht aus der Spur brachte waren angefräste Ashaltstücke (die gegen Aquaplaning oder zur vorbereitung neuer Fahrbahndecke)

Da das Wetter mitspielt war Regenfahrt noch nicht mit dabei, aber bei Regen fahr ich eh nur notgedrungen und dann angepasst

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das ich zwar mit der Seniora schon 70000km unterwegs war aber in den letzten Jahren viel zu wenig dazugekommen bin zu Fahren. Der vorher montierte BT45 war aus 2003 und vorne wie hinten rum, auch wenn der TÜV seinen Segen gab. Als der neu war war er auch gut aber mir dünkt das Conti mit den Attacks ein noch besserer Wurf gelungen ist.

(850T Rahmen und Gabel, breit, mit LM1 Motor)

Benutzeravatar
XRTT
Beiträge: 305
Registriert: 23. Aug 2013
Motorrad:: Harley XR 1000
Wohnort: Berlin

Re: Continental ClassicAttack

Beitrag von XRTT »

Aber der sieht ja echt kagge aus. Gab es solche Profile in den 70ern?
Da bleib ich liebe bei meinen Dunlop TT.
Ja, ich weiß, Sicherheit geht über Design. Bei mir aber nicht... :zunge:
Hoch sitzen - tief greifen !

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: Continental ClassicAttack

Beitrag von PeWe »

Ich liebe ja auch den Dunlop TT100 mit seinem klassischen Profil, aber der ist in den letzten Jahren schweineteuer geworden.... :cry:

Bild

Ich hab jetzt den Avon Roadrider montiert, da hat der Satz fast gleichviel gekosten wie ein TT100 Hinterreifen...

Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Continental ClassicAttack

Beitrag von mrrowin »

Hi, danke schonmal für die Erfahrungsberichte. Ich denke mal man muss anscheinend noch ne Weile abwarten bis sich der Reifen etwas mehr verbreitet hat um mehr Vergleichbarkeit zu haben.

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Continental ClassicAttack

Beitrag von Richie »

Hallo zusammen,

gibt es zu dem Thema ClassicAttack vs BT45 schon neue Erfahrungen?

Grüße

Richie
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik