Hier ein erster kurzer Bericht aus dem W 650 Forum:
Neu auf dem Markt sind Gürtelreifen von Continental in den Größen der W. Alle bisherigen verfügbaren Reifen sind Diagonalreifen.
Für Gürtelreifen wird grundsätzlich eine steifere Flanke und längere Lebensdauer versprochen.
Ob dem so ist, muss ich auf der W erst noch zeigen, Die ersten Reifen laufen im Forum bereits.
Bei Conti gibt es zwei Serien, die Classic Attack und die Road Attack 2
Den passenden Vorderreifen 100/90R19 gibt es nur in der Classic Attack-Serie, den passenden Hinterreifen 130/80R18 gibt es nur in der Road Attack 2 Serie. Nach Aussage von Conti basieren aber beide Reifenserien auf demselben Karakssenaufbau und können bedenkenlos zusammen gefahren werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, für die W die Kombination 100/90R19 und 120/90R18 zu fahre, was sogar mit der recht Schmalen Felge der W besser harmonisiert
Der 130er Hinterradreifen Road Attack ist nämlich eigentlich für die Felgenbreiten von 3.00 bis 3.50 gedacht, die W hat hinten aber nur 2,75
Den Road Attack 2 gibt es in einer normalen Straßenmischung und einer Sport-Ausführung mit der Bezeichnung Road Attack 2 CR.
Durch unterschiedliche Temperaturen beim Backen des Reifens sind die Attack-Reifen in der Mitte härter und zum Rad hin weicher und griffiger.
Es gibt Freigaben für W650 und W800
Hier noch die selbst ermittelten Reifendaten Conti Attack :
Vorne Classic Attack
montiert auf Felge 2.50-19
Reifen 100/90-R19
Reifenbreite 102 mm
Reifengewicht 4830 Gramm
Profiltiefe Mitte 5,5 mm - 2 cm vor Rand 4,5 mm
Gewuchtet mit 50 Gramm
Hinten Road Attack 2 CR
montiert auf Felge 3.00-18
Reifen 130/80-R18
Reifenbreite 132 mm
Reifengewicht 6420 Gramm
Profiltiefe Mitte 6mm - 2 cm vor Rand 4,5 mm - Keine Mittelrille!
Gewuchtet mit 30 Gramm
Schön ist die rauhe Oberfläche ohne Trennmittel, die ein Einfahren der neuen Reifen nahezu unnötig macht.
Für meinen Geschmack musste ich etwas viel Gewichte kleben, ich muss allerdings zugeben, dass ich versäumt habe, vor der Montage die Räder ohne Reifen auf Unwucht zu prüfen, weswegen ich erst mal den Reifen keine eindeutige Schuld zuweisen kann.
Eine Positionsmarkierung für das Ventil gibt es nicht.
Etwas nervig: Obwohl das ja Schlauchlos-Reifen sind (die auf den Speichenfelgen der W selbstverständlich mit Schlauch montiert werden müssen!), und Schlauchlos-Gürtelreifen normalerweise sehr schön leicht zu montieren sind, war hier das Montieren eine ärgere Quälerei als bei den TT100. Ich musste mit allerlei Tricks arbeiten, bis das Ventil endlich in das Loch in der Felge rutschte. Die Reifen waren zu steif, um mit der Hand etwas ausrichten zu können. Das hat mir schon etwas die Freude an den Reifen verdorben.
Noch etwas fiel mir auf: Während der Richtungspfeil beim Vorderrad deutlich zu sehen war, musste man ihn beim Hinterrad suchen, er ist nur ganz schwach eingeprägt.
Wenn die ersten Fahr-Erfahrungen vorliegen, werden sie hier veröffentlicht:
http://211611.homepagemodules.de/t52584 ... die-W.html
Grüße
PeWe, der mal gespannt ist wie sich die Reifen bewähren