Seite 1 von 2
Ein neuer aus Bornheim
Verfasst: 12. Feb 2013
von FastFranky
Hallo zusammen,
toll, daß es endlich ein Cafe Racer Forum gibt, welches offen für sämtliche Marken ist und wo man nicht nur durch die rosarote Brille der eigenen Mopped Marke guckt!
Ich heiße Frank, bin 31 Jahre alt und fahre eine Kawasaki W 650, die ich zu einem alltagstauglichen Cafe Racer umgebaut habe. D.h. Wirth/Ikon Fahrwerk, GPZ1100 Bremse, Airbox und Auspuff geräuschoptimiert, LSL Lenker Clubman, Daytona Alu-Tank (für SR500), und eine selbst konzipierte Höckerbank, die sich an die Corbin Gunfighter anlehnt. Da meine Frau ein nicht allzu zuverlässiges Mopped fährt, habe ich die Bank extra so bauen lassen, daß ich zur Not auch mal jemanden hinten drauf mitnehmen kann. Ansonsten hätte ich nen ollen GFK Höcker genommen
Und da ist sie:
Re: Ein neuer aus Bornheim
Verfasst: 12. Feb 2013
von 7StarMantis
Moin Franky,
sieht doch schick aus! Obwohl... mir ist der Tank etwas zu wuchtig, aber trotzdem tolles Bike!
Gruß
Dominik
Re: Ein neuer aus Bornheim
Verfasst: 12. Feb 2013
von Revace
Mir gefällts! Sehr nah am Original

Ich komme auch aus Bonn, vielleicht begegnet man sich ja mal in der Eifel oder im Bergischen. Ich sehe hier in der Gegend ja fast nie Cafe Racer in freier Wildbahn herumfahren...
Re: Ein neuer aus Bornheim
Verfasst: 12. Feb 2013
von theTon~
Moin Frank,
willkommen bei uns im Forum! Schönes Moped hast Du da, gefällt mir gut.
Viel Spaß hier bei uns!
Re: Ein neuer aus Bornheim
Verfasst: 12. Feb 2013
von CAF3RAC3R
Hallo und Willkommen, noch ein W Fahrer mehr :-D
Schön dein Umbau ! Hast du mit dem Tank und dem Lenker am Lenkanschlag was ändern müssen ?
Keep on rockin'
Al
Re: Ein neuer aus Bornheim
Verfasst: 12. Feb 2013
von FastFranky
Hey,
der Lenker ist ein umgedrehter LSL Sportstourer. Dann heißt er bei LSL Clubman oder Twin Sports...
Der Tank ist von Daytona (Vertrieb durch LSL) und wurde über Bruno Dötsch bezogen. Der liefert gleich die passende Halterung für den W Rahmen und eben den Lenkanschlag mit. Den LSL Lenker habe ich erst später montiert, vorher war ein Superbike Lenker drauf. Der LSL stößt so gerade eben nicht an Tank, ohne den geänderten Lenkanschlag würde er definitiv gegen den Tank schlagen. Wie es bei dem originalen Tank wäre, weiß ich leider nicht. Den habe ich veräußert, da der Daytona besser aussieht und mal eben schlappe 19 Liter Sprit bunkert.
Re: Ein neuer aus Bornheim
Verfasst: 12. Feb 2013
von Kaffeepause
...feiner Umbau, mich würde interessieren was der Tank kostet..
Re: Ein neuer aus Bornheim
Verfasst: 12. Feb 2013
von Bonnyfatius
Moin Frank
Herzlich Willkommen bei uns im CafeRacer Forum. Schön, daß allen ein markenübergreifendes CR Forrum so zusagt.
Wir dachten uns, das müsse man ins Leben rufen, gibbet nicht.
Deine W gefällt mir sehr gut. Hatte vor meiner Bonny lange über dieses Motorrad nachgedacht, allein wegen der Königswelle. Der Motor ist allein schon eine Augenweide. Aber was Du daraus gemacht hast ist wirklich cool geworden.
Ich mag diesen CR Alu-Look !
Viel Sapß mit den CafeRacer Treibern hier bei uns. Vielleicht kommt der ein oder andere aus Deiner Nähe und Ihr könnt Euch zur gemeinsamen Ausfahrt treffen o.ä.
Wir arbeiten an einer Mitglieder Landkarte. Dann gehts mit dem Zueinaderfinden ein bisschen einfacher.
Kommt bald........
Falls Du Interesse an Forumstickern hast:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=234
Coole Zeit bei uns
Gruß
Olli
Re: Ein neuer aus Bornheim
Verfasst: 12. Feb 2013
von CAF3RAC3R
Hey FastFranky,
Danke für die Infos. Ich habe den gleichen Lenker montiert (ebenfalls umgedreht), und habe mir schon kleine Dellen in den (orig.) Tank gedrückt (Schande über mich).
Da ich den Tank sowieso neu lackieren wollte hat mich das bis jetzt aber nicht sehr gestört, vor dem Wiederanbauen des neulackierten Tanks werde ich aber den Lenkanschlag noch ändern...
Am Bruno (Dötsch) kommt man in der W-Welt einfach nicht rum ....
Auf jeden Fall schön geworden deine W, der Alutank macht was her, der Königswellen Twin ist ja soundso eine Pracht...
machs gut
Al
Re: Ein neuer aus Bornheim
Verfasst: 12. Feb 2013
von FastFranky
Der Tank kostet aktuell um die 1200 Euro, inkl. Haltesatz.
Das wichtigste an der W ist immernoch: Siebrohre aus den Töpfen raus und die Captain Jack Airbox Mod. Dann röhrt es auch schön british.