Seite 1 von 2

Koni Zerlegen und Abdichten

Verfasst: 6. Feb 2014
von Girgel
Servus

ich hab ien der Bucht ein paar Koni´s für meine Gülle geschossen
heute bekommen und einer ist recht verölT

Gibt´s da noch einen Dichtsatz bzw. eine Zerlegeanleitung?

Peter

Re: Koni Zerlegen und Abdichten

Verfasst: 6. Feb 2014
von Revace
das Problem hatte ich auch mal und hin und her ueberlegt, ob ich es selber versuchen soll. Material gibt es bei Kimphi, kostet ca 20eur pro Seite. Ich habe mich dann allerdings entschlossen, BEIDE Federbeine von Kimphi selbst ueberholen zu lassen fuer insgesamt etwa 80eur und bin bis heute zufrieden. Obowohl ich eigntlich auch jemand bin der alles selber macht, finde ich hier dass der Aufwand sich nicht lohnt ohne Spezialwerkzeuge usw...

Re: Koni Zerlegen und Abdichten

Verfasst: 6. Feb 2014
von f104wart
Servus Peter,

ich weiß nicht, ob man das wirklich selber machen sollte. Wende Dich mal an die Firma

"ikon"-Federbeine
Poohl-Power
Kirchstraße 9
56424 Ebernhahn
Tel.: 02623-927530
http://www.poohlpower.de

Dort wirst Du sicher gut beraten und bekommst, falls möglich, auch Ersatzteile.

Hier ist auch noch was über Konis:http://www.winni-scheibe.com/ta_haendle ... d_koni.htm

Re: Koni Zerlegen und Abdichten

Verfasst: 6. Feb 2014
von Girgel
komm gerade aus dem Keller
sieht doch nicht so schlimm aus
hab mal eine Feder entfernt alles gesäubert - die Kolben selber laufen ganz gut
Öl kommt auch keins raus -zumindest nach zig mal Pumpen-
muss alles noch gangbar machen vom Federvorspanner bis Dämpfer -Versteller -
war vieleicht doch nur vom alte Pampe roch auch mehr nach Verdünnung als nach Dämpfer -Öl

sagmal kommst Du zum Kurvenrausch??
Hab extra die Konis dafür geholt ;-)

Danke für die Tipps werde mal nachhaken was das Überholen kostet

Peter

Re: Koni Zerlegen und Abdichten

Verfasst: 6. Feb 2014
von Jupp100
Hi!

Hier mal eine Anleitung:

http://rrr.de/~franky/site/moppel/techn ... wto_d.html

So kann man sich zumindest einen Überblick über den Aufwand machen.

Re: Koni Zerlegen und Abdichten

Verfasst: 6. Feb 2014
von DerAlte
Was heißt da Spezialwerkzeug??? u.U. einen Stiftschlüssel, oft tuts aber auch eine gute WaPuZange. Nach dem Öffnen des Dämpfers ist der Rest nur noch kleines Kino! Sicher sind 80 Euro nicht wirklich teuer - aber zum Fahren gehört auch Schrauben und Verstehen - zumindest für mich.
Es gibt allerdings nicht mehr für alle Konis die Dichtsätze! Erst nachfragen! Und wenn ja, dann selber machen. Das steigert das Selbswertgefühl und das nächste mal kann man "mitreden" :oldtimer:

Grüße Volker

Re: Koni Zerlegen und Abdichten

Verfasst: 6. Feb 2014
von Girgel
Hallo Stefan

ist ja gar nicht so ohne-
das Problem ist denke ich,die richtigen Ersatzteile zufinden
auf der IKON Seite bin ich da nicht richtig schlau geworden

Volker so ist ja auch mein erster Ansatz

ich hab schon eine Mail an IKON kimphi geschrieben !

Peter

Re: Koni Zerlegen und Abdichten

Verfasst: 6. Feb 2014
von DerAlte
Hallo Peter, da kannst du einfach anrufen, sind ganz patente JunXS und geben dir sofort die richtige Antwort . Frag auch gleich nach der Füllmenge für neues Öl!

Grüße Volker

Re: Koni Zerlegen und Abdichten

Verfasst: 7. Feb 2014
von f104wart
Girgel hat geschrieben:
sagmal kommst Du zum Kurvenrausch??
Hab extra die Konis dafür geholt ;-)
Meinst Du mich? ...Ich hab gerade gestern erfahren, dass ich an der Schulter operiert werden muss. Hab mir zwei Sehnen abgerissen, die wieder angeflickt werden müssen. Ausserdem muss die ganze Mechanik da oben überholt werden.

Ist ne langwierige Sache. Nach der OP 6 Wochen lang mit irgend so ner Stütze unter dem Arm rumlaufen und danach noch intensive Krankengymnastik.

Tut mir leid, aber ich kann dieses Jahr nur ganz spontan und kurzfristig planen. :oldtimer:

Re: Koni Zerlegen und Abdichten

Verfasst: 7. Feb 2014
von f104wart
Jupp100 hat geschrieben:Hi!

Hier mal eine Anleitung:

http://rrr.de/~franky/site/moppel/techn ... wto_d.html
Federspanner hab ich auch schon bessere gesehen, auch Eigenbauten. Einer davon ist dieser hier: http://www.ebay.de/itm/251390611294?ssP ... 1423.l2649

...Ich hab die hier: http://www.ebay.de/itm/Federspanner-Sat ... 4612919fb3 ...würde ich Dir gerne leihen, aber Porto hin und zurück sind auch schon mindestens 7,98 €. Ist die Frage, ob sich das lohnt oder ob Du Dir nicht gleich selber welche bestellst. Die Entscheidung liegt bei Dir . Kannst sie gerne haben. :wink: