forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kupplungszug kürzen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Kupplungszug kürzen?

Beitrag von triplesmart »

Hi Leute,

Kann man eigentlich einen Kupplungszug kürzen? Alternativ anfertigen? Durch die Stummel ist der von der GT 250 locker 20cm zu lang.
IMG_1579.JPG
Danke für Eure Tips

Dirk
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2423
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kupplungszug kürzen?

Beitrag von Zetti »

Na klar doch!

Lötnippel und Endkappen gibbet bei de Tante. :wink:

Habe ich mit meinem Bremszug auch gemacht.

Gruß Uwe

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kupplungszug kürzen?

Beitrag von triplesmart »

Hi Uwe,

Lötnippel wusst ich, was mir Gedanken machte, waren die Kappen.

Danke

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Dengelmeister

Re: Kupplungszug kürzen?

Beitrag von Dengelmeister »

triplesmart hat geschrieben:Hi Uwe,

Lötnippel wusst ich, was mir Gedanken machte, waren die Kappen.

Danke

Dirk
Da brauchste dir keine Gedanken machen. Mach es so wie Uwe schrieb, oder so:
Ich nehme teilweise die alten Kappen wenn sie noch gut sind. Mit viel Gefühl + Zange bekommt man die meistens unbeschädigt runter und am gekürtzten Außenzug wieder drauf. Dann ein leichter (!!!) Körnerschlag und das Teil sitzt.

Für so´n blöden Lötnippel fahre ich auch keine 25km zur nächsten Louise, wenn ich keine zur Hand habe. Dann nehme ich je nach Bedarf 5-6mm Rundmaterial (egal ob Stahl/Messing), passendes Loch gebohrt, eine Seite angesenkt und fertsch ist der Lötnippel.


LG Hans

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kupplungszug kürzen?

Beitrag von triplesmart »

Hans,

Danke für den Tip, ich probier's so.....muß morgen mal nachgucken, aber ich glaub oben ist der Nippel eh schon eingelötet, den löte ich halt wieder da raus......was muß ich sonst noch beachten? Schätze es ist wichtig, wie weit der Bowdenzug auf einer Seite rausguckt....sonst veränderste ja alles und wenn's doof läuft, dann kannste den nicht mehr einbauen oder einstellen.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Dengelmeister

Re: Kupplungszug kürzen?

Beitrag von Dengelmeister »

triplesmart hat geschrieben:Hans,

Danke für den Tip, ich probier's so.....muß morgen mal nachgucken, aber ich glaub oben ist der Nippel eh schon eingelötet, den löte ich halt wieder da raus......was muß ich sonst noch beachten? Schätze es ist wichtig, wie weit der Bowdenzug auf einer Seite rausguckt....sonst veränderste ja alles und wenn's doof läuft, dann kannste den nicht mehr einbauen oder einstellen.

Grüße

Dirk
Ja richtig! Hab ich letztens bei meinem Gaszug der FZR auch so gemacht. Gebrauchten Außenzug von einer Kawa der viel zu lang war gekürzt, Kappe drauf, dann Innenzug durchgesteckt, alle Versteller auf kurz gedreht, mit nem Edding ca. 1cm Überstand zur Nippelaufnahme markiert, Innenzug an der Stelle abgeknippst, Nippel aufgesteckt und verlötet, eingehangen, eingestellt...fertig.


LG Hans

Dengelmeister

Re: Kupplungszug kürzen?

Beitrag von Dengelmeister »

Wichtiger Nachtrag:
Hab noch vergessen zu erwähnen das du den Außenzug nach dem Kürzen (am besten Flex) innen unbedingt gut entgraten mußt! Sonst lebt dein Innenzug nicht sehr lange,da er sich am Grat der durch das abflexen entsteht zerscheuert.

Geht gut mit ner dünnen Rundschlüsselfeile oder Dremel mit passendem Aufsatz.
Das du den Innenzug gut schmieren mußt (am besten gutes Fett) das weißt du ja wohl.


LG Hans

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kupplungszug kürzen?

Beitrag von triplesmart »

Alles klar!

Danke

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Dengelmeister

Re: Kupplungszug kürzen?

Beitrag von Dengelmeister »

triplesmart hat geschrieben:Alles klar!

Danke

Dirk
Nix zu danken, dann erwarte ich morgen mal deine Erfolgsmeldung :grin:


LG Hans

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Kupplungszug kürzen?

Beitrag von triplesmart »

OK, ich mach mich dran.

Dirk

PS
Ich öle meine Züge immer mit Ballistol, Du erwähntest was von Fett?
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Antworten

Zurück zu „Getriebe/Kupplung“

Kickstarter Classics