forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Neu im Cafe Racer Business

Kaufberatung: Mopeds
valo3000
Beiträge: 2
Registriert: 20. Feb 2014
Motorrad:: yamaha r6

Neu im Cafe Racer Business

Beitrag von valo3000 »

Hi!

Ich bin auf den Geschmack von Cafe Racer bikes gekommen :)
Ich bin kein Mechaniker und kein Hobby Schrauber aber ich habe keine 2 Linke Hände.
Mein Budget liegt so um die 1500,-€ will natürlich so wenig wie möglich so viel wie nötig Geld in die Hand nehmen :P

Ich hab hier schon mal paar Anzeigen im Auge, würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt!

#1 http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... rigin=PARK
Der Verkäufer will minimum 1400,- Er hat das Bike zerlegt gekauft und alles neugemacht Motor komplett restauriert. Allerdings steht es schon ca. 1 Jahr und hat kein TÜV und noch nie gehabt weil er es nur zusammen gebaut hat. Sie gefällt mir am besten weil ich relativ wenig machen muss auf den ersten Blick.

#2 http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 2_c01_4201
Der Verkäufer meinte 1000,- will er haben aber steht schon 3 Jahre und dementsprechend müsste ich auch wieder was reinstecken. Auch ohne TÜV

#3 http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... 2_c01_4201
Sieht auf den ersten Blink sehr gepflegt aus. müsste jedoch auch kleinigkeiten verändern.

Die sind in der näheren Auswahl, weil ich auch keine halbe Weltreise hinlegen will und Sie preislich drin sind.

bin gespannt was ihr so denkt und welche Ratschläge ihr mir geben könnt.

MfG Valentin

Edelbrock
Beiträge: 1667
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neu im Cafe Racer Business

Beitrag von Edelbrock »

Hallo !

#1 ist ein ganz schön schwerer Brocken

die anderen links erfordern einloggen ...

Grüße!

Michael
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: Neu im Cafe Racer Business

Beitrag von mrrowin »

Jo die anderen beiden links gehen nicht.
Die XS ist echt ein schweres Gerät. Und so wie der die umgebaut hat, oh Gott. Die kann er ruhig behalten. Meiner Meinung nach^^

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Neu im Cafe Racer Business

Beitrag von Jupp100 »

Also ich finde die XS nicht so schlecht, vorausgesetzt, man hat eine
ordentliche Sonnenbrille um den hellblauen Rahmen/Gabel und den
furchtbaren Scheinwerfer auszublenden.
Zugegeben, leicht ist die XS nicht gerade, aber da gewöhnt man sich
dran.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: Neu im Cafe Racer Business

Beitrag von rosemaster »

Zwischen den Bikes liegen natürlich Welten.

Ich persönlich würde die XS110 (#1) wählen. Hatte schon immer eine Schwäche für das Eisenschwein. Ich selbst hätte gerne eine serienmäßige, im Originallack und dann da den Flakscheinwerfer der SR500 drauf. :dance1:

Wenn es was leichtes weniges werden soll, dann die SR500(#2), dafür gibt reichlich Zubehör, aber davon gibts auch schon jede Menge Caferacer-Umbauten.

Die CB400 (#3) ist irgendwie nicht so mein Fall. Bin auch nicht sicher ob da der Lenkkopfwinkel so klasse für einen Caferacer ist.

Wie immer gilt - Nur meine persönliche Meinung. :grin:
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
Richie
Beiträge: 746
Registriert: 22. Jan 2014
Motorrad:: CB250RS
TRX850
CBR600F2
Wohnort: Düsseldorf

Re: Neu im Cafe Racer Business

Beitrag von Richie »

Wer baut denn Lüsterklemmen an ein Motorrad?! :stupid:
If you can't fix it with a hammer, it must be an electrical problem!

Mein kleiner Wadenbeißer: viewtopic.php?f=96&t=3652

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19465
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Neu im Cafe Racer Business

Beitrag von f104wart »

valo3000 hat geschrieben: Der Verkäufer will minimum 1400,- Er hat das Bike zerlegt gekauft und alles neugemacht Motor komplett restauriert. Allerdings steht es schon ca. 1 Jahr und hat kein TÜV und noch nie gehabt weil er es nur zusammen gebaut hat. Sie gefällt mir am besten weil ich relativ wenig machen muss auf den ersten Blick.
Nicht viel machen fängt hier schon mal mit ner komplett neuen Elektrik an. NYM und Lüsterklemmen im Fahrzeugbau, das geht gar nicht !! :daumen-r:

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Neu im Cafe Racer Business

Beitrag von frm34 »

Meine Erfahrung aus 2 Umbauprojekten mit billig erworbenen Motorrädern:
Die Kosten allein für Instandsetzung und Herstellung der Fahrbereitschaft übersteigen leicht den Anschaffungswert der Maschine.
Wirtschaftlich gesehen ist das natürlich nicht rentabel und funktioniert nur mit dem Aspekt, dass man eben DIESES Motorrad haben will.

Meine Erfahrung bisher ist: Wenn das Budget bei 1.500 EUR liegt, dann halte ich das für machbar.
Allerdings dann mit einem Beschaffungswert des Motorrades von ca. 500 EUR und 1.000 EUR für Instandsetzung und Modifikation - neue Reifen, Kettensatz, Service, technische Instandsetzung und eben sehr viel Eigenanarbeit für Modifikationen ganz nach Geschmack und der Fähigkeit, das eben selber so hinzubekommen.

Fakt ist: Fremdleistungen kosten - auch wenn es nur ein Kasten Bier ist.
Da schrumpft das Budget schnell dahin - wenn man schon 1.000 EUR nur in die Basis investieren muss, dann werden 1.500 EUR sehr schnell knapp oder die Obergrenze der Gesamtinvestition verschiebt sich.

valo3000
Beiträge: 2
Registriert: 20. Feb 2014
Motorrad:: yamaha r6

Re: Neu im Cafe Racer Business

Beitrag von valo3000 »

danke für die vielen Antworten! Hab mich jetzt doch für eine in der Umgebung entschieden! Es ist eine Honda XBR 500! bj 1985. Hier und da muss was gemacht werden, liegt aber noch im Rahmen des vermöglichbaren :) ich freu mich schon wenn ich die Bilder hochladen kann :) hat jemand Erfahrungen mit der Maschine gemacht?

MfG valo3000

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Neu im Cafe Racer Business

Beitrag von vanHans »

Das ist, wie ich meine, eine gute Wahl .daumen-h1: . Überschaubare und recht robuste Technik, keine gravierenden Schwächen und viel, viel Potenzial zum Umbauen. Viel Spaß
Hansi
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics