Seite 1 von 1

Bremskolben selber drehen?

Verfasst: 4. Mär 2014
von espressoxs
Hallo Caferacerfahrer,

liebe Techniker,

ist es möglich besagten Gegenstand selbst zu fertigen? Welches Material bietet sich an? Mir wurde gesagt A4-70 wäre gut?

Re: Bremskolben selber drehen?

Verfasst: 4. Mär 2014
von Ranger
Andere Antwort:
Für was ?? Gibts doch für Peanuts zu kaufen.

Re: Bremskolben selber drehen?

Verfasst: 4. Mär 2014
von RennQ
...ohne weiteren hintergrund zu kennen, - nicht alles was technisch möglich ist muß man auch machen!

im falle eines "falles" stellt ein gutachter fest, - an den bremsen wurde "manipuliert", wie es dann so schön heist...

und dann ??

wäre mir die sache nicht wert...

aus schwalmtal
erich

Re: Bremskolben selber drehen?

Verfasst: 4. Mär 2014
von espressoxs
Fragen kostet nichts

Re: Bremskolben selber drehen?

Verfasst: 4. Mär 2014
von Dannyboy
die Teile müssen sehr exakt gefertigt sein, ob hier zehntel noch reichen :dontknow: , ausserdem werden die Teile soweit ich mir vorstellen kann im Aussendurchmesser geschliffen...

lg

Re: Bremskolben selber drehen?

Verfasst: 4. Mär 2014
von grumbern
Servus
Zehntel reichen nicht! Das Ding hat ne Passung und die spielt sich im Bereich von 2-3/100 ab! Davon abgesehen ist A4-70 keine Materialbezeichnung, sondern eine Mischung aus Prüfverfahren (A4 -> Prüfverfahren für Säure-, Laugen- und Salzbeständigkeit) und einer Festigkeitsangabe (70 -> 70N/mm², bei 8.8 wären es 80 bzw 64N/mm², also vergleichbare Festigkeit). Materialnummern sehen meist so aus: 1.2436, oder man hat die Exakte Legierng angegeben: AlMg3

Für einen Bremskolben sollte man schon einen guten rostfreien Werkzeugstahl wählen, am besten danach randschichtgehärtet, damit er verschleißfester wird. Für Otto-Normalverbraucher dürfte aber selbst das Neuverchromen der alten billiger kommen. Was nicht heißen soll, dass es nicht Leute mit den nötigen Möglichkeiten gibt, wo das selber machen eventuell eine Alternative darstellt.
Gruß,
Andreas

Re: Bremskolben selber drehen?

Verfasst: 4. Mär 2014
von Jupp100
Hi!

Ich bin ja ein echtes " Sparschwein" und verballer lieber jeden übrigen
Euro, indem ich Sprit in rasante Vorwärtsbewegung umwandele.
Aber im Bereich Bremsen und sonstigen sicherheitsrelevanten Teilen
hört sogar mein Geiz auf.
Nichts (außer vielleicht behämmerte Autofahrer) kann einem die Ausfahrt
so nachhaltig versauen, wie nicht funktionierende Bremsen.
Dabei ist es ziemlich wurscht, ob sie nun garnicht erst Bremswirkung auf-
bauen, oder einfach mal blockieren weil sie ihren Job zu gut machen wollen.

Wenn es die Bremskolben noch zu kaufen gibt, ist Selbstbau echt nicht die
Lösung. In anderen Fällen ist da der echte Profi gefragt, und der kostet
natürlich auch sein Geld.
Nur meine persönliche Meinung und Einstellung zu dem Thema.
Ansonsten soll es natürlich jeder (besonders die mit Organspendeausweis!)
machen wie er / sie will.

Re: Bremskolben selber drehen?

Verfasst: 4. Mär 2014
von stevihonda
moin

ich fahr selbstgedrehte va/alubremskolben schon einige zeit in meinen fours allerdings muss ich allen vorrednern recht geben!!
ob die genauigkeit im hunderstel liegen muss hängt maßgeblich von den bremsen ab für aktuelle bremsysteme würde ich da auch nicht anfangen zu basteln.
aber die rostfreien kolben haben sich bei den uralt sätteln der four bewährt.
mfg stephan köster