forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motor abstimmen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
RisinqSun

Motor abstimmen

Beitrag von RisinqSun »

Ich hätte mal eine (für mich) sehr interessante Frage:

Ich habe am Wochenende meine GN 400 abgeholt, die irgendwo über 10 Jahre rum stand. Die wird jetzt überholt und zu einer Cafe Racer/Bobber-Mischung umgebaut (werde auch bald nen Projekt-Thread öffnen).

Ich würde den Motor gerne etwas in Richtung weniger Drezahl bzw. mehr Drehmoment abstimmen?
Ist sowas prinzipiell möglich? Ich hatte mal vor ein paar Monaten gelesen, dass durchs Einstellen das Verhalten eines Motors grundlegend verändert werden kann. P.S: Es handelt sich um einen luftgekühlten SOHC-Viertakt-Einzylindermotor mit zwei Ventilen. :)

Danke schonmal im Voraus!

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Motor abstimmen

Beitrag von oneway »

Hi,
was verstehst du unter einstellen......?
Ich denke du kannst nur über andere Nockenwelle und/oder hinten größeres Ritzel dein Vorhaben beeinflussen.

Gruß
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

RisinqSun

Re: Motor abstimmen

Beitrag von RisinqSun »

Ich meine, der hatte etwas an den Zündzeitpunkten verändert oder so. Ich kenne mich mit der Motor-Architektur nicht aus, deswegen dachte ich, ich frag mal :)

Soweit ich bis jetzt gesehen habe, gibt's für die GN 400 keine andere Nockenwelle.
Das mit dem Ritzel ist eigentlich eine gute Idee, wobei dadurch ja die Kraftübertragung schwächer wird, korrekt? Also sprich: größeres Ritzel -> weniger drehfreudig -> weniger Anzug?

RisinqSun

Re: Motor abstimmen

Beitrag von RisinqSun »

Ich merke, der Titel ist irgendwie irreführend. Sorry^^

Benutzeravatar
oneway
Beiträge: 365
Registriert: 24. Mai 2013
Motorrad:: z900 A4 '76
R90s '75 .... goes cafe
Wohnort: Bayern

Re: Motor abstimmen

Beitrag von oneway »

Was hat denn die GN400 für ne Zündung....Unterbrecher oder elektronisch ?
Ich meine an der Zündung kann man geringfügig was beinflussen....auf jeden Fall nicht soviel, das man ein Drehmomentmoster hat.

PS: Hinten grösseres Ritzel----mehr Abzug ;-)
nur wer selber schraubt, weiß worauf er sitzt.

R90S goes cafe.... http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=85&t=3807

RisinqSun

Re: Motor abstimmen

Beitrag von RisinqSun »

eine eltrische Zündung hat sie (die vom Rest des Stromkreis getrennt ist). Okay, ich verstehe.

Ach richtig, ich hab umgekehrt gedacht! Dann ist sie damit aber eigentlich auch drehfreudiger, oder etwa nicht? Sprich die Drehzahlen gehen schneller nach oben. Das wäre nämlich das Gegenteil zu dem Effekt, den ich erzielen wollte. Als chopperartiges etwas passt ein drehfreudiger Motor nicht so gut, finde ich :)

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Motor abstimmen

Beitrag von Jupp100 »

Hi!

Eine elektronische Zündung bedeutet nicht, daß der Motor dadurch schneller
auf Drehzahl kommt. Eigentlich bedeutet es nur, daß der Zündzeitpunkt sich
nicht verstellt, wie es bei einer Unterbrecherkontakt-Zündung durch Verschleiß
an den U-Kontakten der Fall ist. Ganz grob umschrieben!
Die Motorcharakteristik ist durch viele Faktoren (Verhältnis Hub/Bohrung, Hubraum,
Verdichtung, Ventilgrössen, Nockenwellen, Vergaserart und -größe,Luftfilter, Gestaltung
und Länge des Ansaugstutzens, Auspuffform usw.) schon bei der Konstruktion relativ festgelegt.

Will sagen, ohne tiefgreifende Änderungen läßt sich die Motorcharakteristik nicht mal eben
verändern. Vom finanziellen Aufwand einer ordentlichen Abstimmung mal ganz abgesehen.
Mit Veränderungen an Ritzel und Kettenrad, kannst Du zwar "Anzug" und Endgeschwindigkeit
beeinflussen (lang leben die Hebelgesetze!), nicht aber die Motorcharakteristik.

Mein großer Bruder hat sich damals die GN 400 neu gekauft, und ich hatte die ehrenvolle Aufgabe,
sie von SZ nach OS zu überführen. Zugegeben, im Vergleich zur XT/SR war sie nicht ganz so der
Dampfhammer (halt 100 ccm weniger), aber durchaus dem Softchopper-Charakter angemessen
zu bewegen.
Und im Verhältnis zu Deiner GSX 750 R ist sie geradezu ein Traktor! :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: Motor abstimmen

Beitrag von PeWe »

Klar, mach eine NGK IRIDIUM ZÜNDKERZE rein und ein Nology Zündkabel und schon hast du volle Leistung.... :dance1:

http://www.nology-zuendsystem.de/ergebnis.htm

http://www.ngk.de/vertrieb/produkte-und ... radfahrer/

Grüße
:unbekannt:
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13741
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Motor abstimmen

Beitrag von Bambi »

Hallo Flo,
lass' das Rumfummeln am Motor, mehr Leistung wirst Du kaum finden. Das ist ein sehr schwieriges Thema, haben wir bei http://www.gn-fahrer.de auch schon durch. Im Vergleich zu vielen anderen, sogar größeren Mopeds, ist die GN durchaus durchzugsstark. Allerdings gibt es eine deutlich Streuung. Wir haben eine, deren Motor drehte sehr schön hoch und fühlte sich richtig spritzig an. Hatte aber wenig Durchzug. Eine andere gab sich deutlich träger vom Fahreindruck her, fiel aber mit den Drehzahlen nicht so rasch ab. Letztlich schenken sich die Beiden in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit nicht viel. Leider sind beide Motoren hin. Aber wir haben noch Reserve-Motoren und eine dritte komplette GN, 'Spencer' genannt nach dem Nickname ihres Vorbesitzers. Die ist eigentlich kurz vor der Fertigstellung. War sie schon Ende vorletzten Jahres, aber ich lasse mich zu gern von meinem Wüsten-Brenner (DR-Big im Marlboro-Design) und Iris seit letztem Jahr von Ihrer Monster 800 i.e. ablenken.
Was in meinen Augen viel gebracht hat war der Wechsel des serienmäßigen 4.60/16-er Hinterreifen auf einen 120/90-16-er. Dabei leidet der Durchzug durch den dickeren Reifen zwar ein wenig, dafür lässt sich das Motorrädchen aber recht stressfrei bei gut 110 km/h bewegen. Mit wenig Vibrationen und in einem Drehbereich (ca. 5.500 U/min.) in dem sich der Motor offenbar wohl fühlt. Nun, bergauf muß man dann halt ein bißchen früher 'runterschalten. Trotz einiger dickerer Brummer (650-er und 750-er Triumph, die Monster, die Big) ist der Spaß an den beiden kleinen Suzis geblieben. Vielleicht fahren wir Anfang Juli endlich mal wieder mit 2 GNs zum GN-Treffen in den Soonwald (so, jetzt weißte datt auch schon ...) .
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

RisinqSun

Re: Motor abstimmen

Beitrag von RisinqSun »

Jupp100 hat geschrieben:Hi!

Eine elektronische Zündung bedeutet nicht, daß der Motor dadurch schneller
auf Drehzahl kommt. Eigentlich bedeutet es nur, daß der Zündzeitpunkt sich
nicht verstellt, wie es bei einer Unterbrecherkontakt-Zündung durch Verschleiß
an den U-Kontakten der Fall ist. Ganz grob umschrieben!
Die Motorcharakteristik ist durch viele Faktoren (Verhältnis Hub/Bohrung, Hubraum,
Verdichtung, Ventilgrössen, Nockenwellen, Vergaserart und -größe,Luftfilter, Gestaltung
und Länge des Ansaugstutzens, Auspuffform usw.) schon bei der Konstruktion relativ festgelegt.

Will sagen, ohne tiefgreifende Änderungen läßt sich die Motorcharakteristik nicht mal eben
verändern. Vom finanziellen Aufwand einer ordentlichen Abstimmung mal ganz abgesehen.
Mit Veränderungen an Ritzel und Kettenrad, kannst Du zwar "Anzug" und Endgeschwindigkeit
beeinflussen (lang leben die Hebelgesetze!), nicht aber die Motorcharakteristik.

Mein großer Bruder hat sich damals die GN 400 neu gekauft, und ich hatte die ehrenvolle Aufgabe,
sie von SZ nach OS zu überführen. Zugegeben, im Vergleich zur XT/SR war sie nicht ganz so der
Dampfhammer (halt 100 ccm weniger), aber durchaus dem Softchopper-Charakter angemessen
zu bewegen.
-mein zweiter Absatz bezog sich auf das Ritzel, nicht die Zündung (Textform durch Beiträge davor).
Aber herzlichen Dank für die detaillierte Ausführung. Wissen schadet nie! :)
PeWe hat geschrieben:Klar, mach eine NGK IRIDIUM ZÜNDKERZE rein und ein Nology Zündkabel und schon hast du volle Leistung.... :dance1:

http://www.nology-zuendsystem.de/ergebnis.htm

http://www.ngk.de/vertrieb/produkte-und ... radfahrer/
-hab mir die Seiten abgespeichert - sobald Motor mal rund läuft (Vergaser ist morgen fällig) werde ich daran denken; danke dir ;)

@Bambi: Mir ging es primär nicht um Leistungszuwachs, sondern vielmehr darum, dass der Motor nicht so schnell in den hohen Drezahlen hängt und somit träger klingt. So langsam habe ich verstanden, dass das wohl nicht unbedingt so einfach zu erreichen ist.

Über eine geänderte Übersetzung werde ich trotzdem nachdenken :)

In diesem Sinne - ihr hört in meinem baldigen Projekt-Thread von mir!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics