forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schaltwelle retten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Schaltwelle retten

Beitrag von Jan »

Mahlzeit,
Der erste Notfall! Meine Schaltwelle an der 360 ist so ausgenudelt, dass der Schalthebel drüberrutscht. Die Feinverzahnung ist voll vermurkst. Da man für den Wechsel der Welle den Motor teilen muss, bin ich kurz davor, den Schalthebel mit nem Schweisspunkt zu fixieren...aber geht das nicht auch anders? Vorschläge willkommen!

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Schaltwelle retten

Beitrag von vanHans »

Schweißpunkt funktioniert :fingerscrossed: Alles andere nicht wirklich. Ich habs schon mit nachfeilen und Welle anbohren und Madenschraube versucht. Geht nicht lange gut
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Schaltwelle retten

Beitrag von Jan »

Schweißpunkt hält nicht :(

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17292
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Schaltwelle retten

Beitrag von grumbern »

Wenn der Schalthebel aus Alu ist, kann es das auch nicht. ich würde die Welle ausbauen, aufschweißen, abdrehen und neue Verzahnung ausfräsen. Alles andere ist Pfusch und wird dir auf Lange sich nur noch mehr Ärger machen.
Könntest höchstens noch Probieren, eine Lage dünnes Blech zwischen Hebel und Welle zu legen, vielleicht reicht das, um den Spanndruck herzustellen.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Schaltwelle retten

Beitrag von Jan »

Der Schalthebel ist aus Stahl, Alu gabs bei den alten Dinger net ;). Um die Schaltwelle zu ersetzen müssten, wie gesagt, die Motorhälften des frisch überholten Motors getrennt werden. Und darauf hab ich ehrlich gesagt kein Bock. Mir würde noch einfallen, den Schlitz des Schalthebel etwas größer zu feilen, sodass die Klemmkraft größer wird?

Benutzeravatar
Crayon
Beiträge: 154
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Amy (Thruxton)

Re: Schaltwelle retten

Beitrag von Crayon »

Tach auch

Würde es nicht gehen wenn Du radial en ein - zwei Milimeter tiefes Loch
in die Welle Bohrst, dann an der entsprechenden Stelle des Schalthebels
ein Gewinde reinsetzt und die Geschichte dann mit ner schraube fixierst?!?
So würdest Du den Hebel jedenfalls wieder von der Welle runterbekommen.

Hab sowas auch noch nie ausprobiert theoretisch müsste es aber gehen.

Gruß Kai
– It must be fast and noisy. –

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Schaltwelle retten

Beitrag von vanHans »

So hab ichs mal mit einem Kickstarter versucht-hielt nicht!!
Am Schalthebel könnte es funktionieren
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schaltwelle retten

Beitrag von f104wart »

Hallo Jan,

ist die Sache mit der Schalthebelwelle eigentlich noch aktuell oder hast Du eine Lösung gefunden?

...ich würde ein 4er oder 5er Loch durch Schalthebel UND Welle bohren und beides mit einem Schwerspannstift/Spannhülse oder einem Spiralspannstift (schwere Ausführung nach DIN 7344) fixieren.

Guckst Du hier: http://www.google.de/search?hl=de&site= ... 80&bih=636

DLzG Ralf

Edelbrock
Beiträge: 1664
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schaltwelle retten

Beitrag von Edelbrock »

Schweißpunkt vielleicht nicht, aber eine Schweißnaht garantiert. :wink:

Grüße!
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19346
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Schaltwelle retten

Beitrag von f104wart »

:yau: ...Hat aber den Nachteil, dass die Verbindung dann nicht mehr "lösbar" ist.

...Ich gehe davon aus, dass Jan die Schaltwelle irgendwann doch mal erneuern will, wenn der Motor aus irgendeinem Grund mal wieder draußen ist. Dann muss der Hebel ja auch wieder runter. ...oder wenn der Simmering undicht ist, oder, oder

Also ich würde nicht schweißen, wenn´s nicht wirklich sein muss. :wink:


DLzG Ralf

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels