2014er Moppeds gefahren
Verfasst: 5. Apr 2014
Nachdem ich mich nun jahrelang einfach geweigert hatte aktuelle Motorräder mal probezufahren gab ich ich mir dafür heute aber die volle Dröhnung:
Aprilia Tuono V4
Kawasaki Z1000
Triumph Street triple
1. Der "lost in Translation" (Aprilia)
Der Scheff vom Motorradhändler ging mit mir raus und erklärte mir das Motorrad.
Er so: "Die ist im Trackmodus" also alle Assistenzsysteme aus.
Ich so: "Könnten sie die bitte auf "Strassenmodus" stellen?
Er so: "Klar" und tippelt an den Lenkerschaltern rum und sagt noch "Wenn sie den Starterknopf drücken, dann können sie die Modi wieder wechseln und ich stelle Ihnen die Traktionskontrolle noch etwas sanfter ein"
Ich: Dumm guck.
Ich steig auf und drück auf den Anlasser....dank Akrapovic Anlage bellte der V4 mich rauflustig an. Los...schnell raus aus der Stadt. Erster Zwischensprint zwischen zwei Kreisverkehren, zack auf 170 das Ding! Ich dacht mir "OK, 172PS sind wohl vollzählig angetreten. Alles easy an der Karre....jegliche Art von Problemen erledigt man mit einem dreh am Gasgriff.
Dann drehte ich um und wollte eben dann halt doch mal den "Trackmodus" ausprobieren...Startknopf gedrückt (bei fahrendem Motorrad) nüscht! Ich seh so zwei Taster mit + und - Symbol...und denk mir "Drückste halt mal" Und auf einmal sehe ich im Display so eine Grafik eines Buchs. Mittels Klick auf "Mode" konnte ich dann die erste Seite des Buchs aufschlagen und war im Inhaltsverzeichnis. Ich les mir das Verzeichnis an und seh am Ende der Liste stehen: "Zurück zum Hauptmenü"....Klick, wieder das "Buch". "Scheiss drauf" denk ich mir...drück aber im Leerlauf nochmal den Startknopf...zack springt die Anzeige im Mäusekino von "S"treet auf "T"rack...BINGO. Und zurück mit 'nem getretenen Rottweiler unter mir.
2. Der eingeschlagene Pflock! (Kawa)
Ahhh, keine extra Menü/+/- Schalter...alles wie's sein soll. Zündschlüssel rum und im Mäusekino zappelt und blitzt alles auf. Motor an...nach 10m mit dem Motorrad verwachsen und los auf die selbe Strecke. Was soll ich sagen, obwohl der Kawa Motor "nur" 143PS hatte fühlte sich die Kawa besser gehend an. Kann natürlich an der Akrapovic Anlage gelegen haben...aber der Motor rammte gefühlt echt einen "Hier komm ich, mein Name ist KAWASAKI" Pflock in den Asphalt.
3. Das Fahrrad (Triumph)
Ich dachte mir...naja im Vergleich zu den anderen wird die Street Triple eine schöne Luftpumpe sein. Weit gefehlt. Dank Arrows Anlage heiser sägender Triple-Sound....und ab geht die Luzie! Also unter Leistungsmangel leidet DIE nicht! Und man merkt kaum, dass man was unter sich hat. Mir ist seit heut völlig klar warum die Kleene das beliebteste Mopped von Triumph ist.
Fazit:
1. Es hat mich schon umgehauen wie völlig easy ich mit allen drei Karren in kürzester Zeit klarkam.
2. Ist es überhaupt möglich mit allen dreien unter 150 Sachen zu fahren?
3. Warum hab ich Sorgen, dass MEINE Auspuffanlage zu laut sei?
4. Das Gefühl als mir meine Karre zwei Oktaven tiefer sagte: "Willkommen zuhause".
5. 100 PS ist halt doch nur noch eine Mittelklassemotorisierung.
6. 20 Jahre Motorradentwicklung lassen sich nicht leugnen.
7. Da war er, der gefürchtete Moment wo mir jemand anderes ein Motorrad erklären musste (Menü der Aprilia).
Aprilia Tuono V4
Kawasaki Z1000
Triumph Street triple
1. Der "lost in Translation" (Aprilia)
Der Scheff vom Motorradhändler ging mit mir raus und erklärte mir das Motorrad.
Er so: "Die ist im Trackmodus" also alle Assistenzsysteme aus.
Ich so: "Könnten sie die bitte auf "Strassenmodus" stellen?
Er so: "Klar" und tippelt an den Lenkerschaltern rum und sagt noch "Wenn sie den Starterknopf drücken, dann können sie die Modi wieder wechseln und ich stelle Ihnen die Traktionskontrolle noch etwas sanfter ein"
Ich: Dumm guck.
Ich steig auf und drück auf den Anlasser....dank Akrapovic Anlage bellte der V4 mich rauflustig an. Los...schnell raus aus der Stadt. Erster Zwischensprint zwischen zwei Kreisverkehren, zack auf 170 das Ding! Ich dacht mir "OK, 172PS sind wohl vollzählig angetreten. Alles easy an der Karre....jegliche Art von Problemen erledigt man mit einem dreh am Gasgriff.
Dann drehte ich um und wollte eben dann halt doch mal den "Trackmodus" ausprobieren...Startknopf gedrückt (bei fahrendem Motorrad) nüscht! Ich seh so zwei Taster mit + und - Symbol...und denk mir "Drückste halt mal" Und auf einmal sehe ich im Display so eine Grafik eines Buchs. Mittels Klick auf "Mode" konnte ich dann die erste Seite des Buchs aufschlagen und war im Inhaltsverzeichnis. Ich les mir das Verzeichnis an und seh am Ende der Liste stehen: "Zurück zum Hauptmenü"....Klick, wieder das "Buch". "Scheiss drauf" denk ich mir...drück aber im Leerlauf nochmal den Startknopf...zack springt die Anzeige im Mäusekino von "S"treet auf "T"rack...BINGO. Und zurück mit 'nem getretenen Rottweiler unter mir.
2. Der eingeschlagene Pflock! (Kawa)
Ahhh, keine extra Menü/+/- Schalter...alles wie's sein soll. Zündschlüssel rum und im Mäusekino zappelt und blitzt alles auf. Motor an...nach 10m mit dem Motorrad verwachsen und los auf die selbe Strecke. Was soll ich sagen, obwohl der Kawa Motor "nur" 143PS hatte fühlte sich die Kawa besser gehend an. Kann natürlich an der Akrapovic Anlage gelegen haben...aber der Motor rammte gefühlt echt einen "Hier komm ich, mein Name ist KAWASAKI" Pflock in den Asphalt.
3. Das Fahrrad (Triumph)
Ich dachte mir...naja im Vergleich zu den anderen wird die Street Triple eine schöne Luftpumpe sein. Weit gefehlt. Dank Arrows Anlage heiser sägender Triple-Sound....und ab geht die Luzie! Also unter Leistungsmangel leidet DIE nicht! Und man merkt kaum, dass man was unter sich hat. Mir ist seit heut völlig klar warum die Kleene das beliebteste Mopped von Triumph ist.
Fazit:
1. Es hat mich schon umgehauen wie völlig easy ich mit allen drei Karren in kürzester Zeit klarkam.
2. Ist es überhaupt möglich mit allen dreien unter 150 Sachen zu fahren?
3. Warum hab ich Sorgen, dass MEINE Auspuffanlage zu laut sei?
4. Das Gefühl als mir meine Karre zwei Oktaven tiefer sagte: "Willkommen zuhause".
5. 100 PS ist halt doch nur noch eine Mittelklassemotorisierung.
6. 20 Jahre Motorradentwicklung lassen sich nicht leugnen.
7. Da war er, der gefürchtete Moment wo mir jemand anderes ein Motorrad erklären musste (Menü der Aprilia).