forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400 Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
jangf

Yamaha» XS 400 Projekt

Beitrag von jangf »

Hey Jungs!
Bin grad dabei, mir aus einer XS 400 nen (hoffentlich) schönes und gut fahrendes mopped zu basteln...

das hab ich schon an ihr gemacht:
-Rahmendreieck ausgeräumt und anschließend die Batterie und ein Rohr (in dem die Elektrik ist) reingehängt
-komplette Elektrik/ Kabelbaum neu gemacht

hier bin ich grad am schrauben:
-Cockpit (normaler Lemker (erstmal) kein Stummel, weil ich die Dämfungsgummies nutzen will/ kleinere Instrumente)
-offene Luftfilter und den Vergaser anpassen

das ist noch in Planung:
-Heckumbau mit dieser Sitzbank http://www.kickstartershop.de/de/search ... br&x=0&y=0
-neue Lichter (alles weg, außer der Frontscheinwerfer)
-Transistorzündung (Eigenbau)

Bald wirds auch Bilder zu sehen geben, wie es grad ausschaut! Und nur her mit euer Kritik, Tipps und Anregungen!


Hab vorher mal eine erste Probefahrt für die Bedüsung gemacht und festgestellt, dass die offenen Luftfilter wirklich unverschämt laut werden, wenn man mal den Gashahn öffnet :rockout: ... kennt jemand von euch irgendeine möglichkeit, wie man die nen bissle leiser bekommen kann, dass ich damit auch durch den TÜV komm? mein TÜVer meinte, meine kleine dürfte bis 84dB(A) Fahrgeräusch leise sein...

Gruß, Jan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

jangf

Re: XS 400 Projekt

Beitrag von jangf »

Jetzt gibts mal nen paar Bilder:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

jangf

Re: XS 400 Projekt

Beitrag von jangf »

Die Sitzbank ist nnur draufgelegt, dass man sich besser vorstellen kann, wie es mit ihr aussehen wird.
Die Unterkante der Sitzbank sollte (fast) bündig auf dem Rahmen aufliegen. Das Heck wird natürlich noch (ersatzlos?) weggeflext.
Während der Heimfahrt hats vorhin geregnet, bitte entschuldigt also den Dreck auf den folgenden Bildern.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

jangf

Re: XS 400 Projekt

Beitrag von jangf »

andere Ansicht...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

jangf

Re: XS 400 Projekt

Beitrag von jangf »

die globigen Originalinstrumente mussten den kleinen weichen. In den recht großen Raum zwischen den Instrumenten und der Lenkerklemme kommt noch eine selbstgebaute Uhr mit elektronischer Anzeige. Da man dafür sowieso einen microcontroller benötigt, könnte man dann noch jede Menge "Spielzeug" einbauen, wie z.B. dass man die (Uhr-)Anzeige auf einen Voltmeter umschalten kann oder wenn ich immernoch Motivation für dumme sachen haben sollte, könnte man sich auch ein bluetoothmodul unter die sitzbank schrauben und sich dann mit dem Smartphone so sinnlose Dinge wie z.B. Maximalgeschwindigkeit/ Durchschnittsgeschwindigkeit/ Drehzahlen,... auswerten lassen... Aber weil das alles sinnlos ist und viel Zeit, vorallem beim Programmieren braucht, kommt sowas erst zum Schluss.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

jangf

Re: XS 400 Projekt

Beitrag von jangf »

Das ist meine Halterung für die Instrumente, die vermutlich auch mit Tiefschwarz lackiert wird.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

jangf

Re: XS 400 Projekt

Beitrag von jangf »

Elektrik/ Luffis im Rahmendreieck...
Das Rohr, in dem die Elektrik ist, wird mit Chromdeckeln, die so ähnlich aussehen, wie die Endkappen der zwei Luftfilter, zugemacht. Morgen habe ich dafür ein Date bei einem Maschinenbauer meines Vertrauens.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Re: XS 400 Projekt

Beitrag von espressoxs »

Das klingt alles vernünftig und sieht sauber aus. Weiter so!

Machst du noch den komischen Bügel da hinten weg? Welche Luftfilter hast du genommen?

So ne Transistorzündung...also nie wieder Grundplatte und Kontakte einstellen? Toll, sowas hätte ich auch gerne :D

Mir persönlich wären drei Instrumente zu viel. Ich glaub Oette hier ausm Forum hat nur nen Drehzahlmesser mit einer LCD-Anzeige für km/h. Mir scheint, dass du mit Elektronik-Kram vertraut bist...wenn dann würde ich minimalistisch bauen, aber das ist eben mein Geschmack.

Aber unterm Strich muss dir das gefallen und gut ists (:

Nie aufgeben!!

jangf

Re: XS 400 Projekt

Beitrag von jangf »

Es kommt natürlich noch ein Spritzschutzbelch vor das Hinterrad, dass der gannze Dreck von den Sachen im Rahmendreieck weggehalten wird. Wo würdet ihr den Laderegler und den Gleichrichter hinschrauben? in dem BIld sieht man, wo sie vorläufig zusammengeschraubt "hingepfuscht" wurden, gefällt mir aber noch nicht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

jangf

Re: XS 400 Projekt

Beitrag von jangf »

Danke fürs Lob :wink:
espressoxs hat geschrieben:Machst du noch den komischen Bügel da hinten weg?
Ja, natürlich, sonst passt ja die neue Sitzbank nicht anständig drauf!
espressoxs hat geschrieben:Welche Luftfilter hast du genommen?
Den günstigen No-Name von Kickstarter.de:
http://www.kickstartershop.de/index.php ... &info=1621
Die wirken so auf die ersten Versuche hin recht ordentlich, kann aber leider noch nciht was wirklich aussagekräftiges dazu sagen, da die Vergaser immer nochnicht optimal eingestellt sind.
espressoxs hat geschrieben:So ne Transistorzündung...also nie wieder Grundplatte und Kontakte einstellen? Toll, sowas hätte ich auch gerne :D
Nein, so ist es leider doch nicht. Erst wollte ich mich daran machen, irgendwo in den Motor zwei Hallgeber einzubauen und das ganze Schlamassel sozusagen auf ne CDI Zündung umzubauen (hätte die Teile von einer XV 535 mal probiert, da ich eine zum Ausschlachten hab), aber ich fand leider keinen geeigenten Platz dafür.
Auf Lichtschranken hab ich kein Bock: Wenn da nen Tropfen Öl an die falsche Stelle kommt haste schon kein Funke mehr... Also bin ich notgedrungen bei den "guten alten" kontakten geblieben. Die sollten sich nicht so abnutzen, wenn da nahezu kein Stromdrüber fließt, also musste die bei ner transistorgesteuerten Kontaktzündung vermutlich nur alle 40tkm neu einstellen. Außerdem müsste man einen stärkeren Zündfunke erreichen, da der Stromfluss in den Primärspulen schneller zusammenfällt. Der große Vorteil dieser Zündanlage: Wenn die Elektronik mal abrauchen sollte, dann kann man schnell unterwegs ohne Werkzeug wieder auf die Kondensatorzündung zurück stecken. Noch hab ich die Platinen nicht fertig (aber die Pläne und das Material!), kann also noch keinen Fahrbericht/ Fehlersuche berichten. Falls es dich interessiert, kann ich hier auch nen Plan hochladen. Hab noch einigem rumhirnen und selberrechnen dann doch mal im Internet gesucht und vermutlich die geilste Schaltung gefunden, bei der nach ca. 0.5sek. Motorstillstand sogar der Zündstrom in den Spulen automatisch unterbrochen wird...
Man muss sicherlich kein Druide sein, um sich sowas einfach nachzubauen! Kannste dich ja auch mal dran versuchen :)
espressoxs hat geschrieben:Mir scheint, dass du mit Elektronik-Kram vertraut bist...wenn dann würde ich minimalistisch bauen, aber das ist eben mein Geschmack.
Jedem sein Geschmack, aber falls es wirklich viel schöner geht und ich grad nen Scheiß zusammenbau, dann sagt das trotzdem (ich kann ja dann auch weiter bei meiner Meinung bleiben :zunge: )
Elektrik is normalerweise kein großes Problem, aber für das Elektronikzeugs muss ich schon gut nachdenken und frag dann auch ab und zu mal meinen Bruder, ob das so funktionieren kann... Also als so n Nerd, der da alles kann, würde ich mich definitiv nicht beschreiben.

Gruß, Jan

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik