forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bremse entlüften

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
blechele
Beiträge: 79
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: Honda xl 250 Bj. 1978 umgebaut
Honda CB 900 Boldor umgebaut
Honda xl 500 Bj 1979 umgebaut
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Bremse entlüften

Beitrag von blechele »

Hallo Leute
ich habe an meiner Boldor die Bremsanlage kompl. überholt. d.h. Kolben raus neue Gummis rein am Hauptbremszyl. kompl. neues Innenleben rein. So jetzt habe ich entlüftet und muss feststellen das ich keinen richtigen Druck aufbauen kann. Ich habe mehrmals entlüftet und immer schön neues Öl in den Behälter rein gefüllt. Mir kommt es so vor als irgendwo noch ein Luftpolster ist. Gibt es irgend einen Trick den ich wissen sollte ? Ich hoffe es kann mir jemand helfen, denn so traue ich mich nicht auf die Straße.
blechele

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: Bremse entlüften

Beitrag von nopanic »

Bei offenem Ausgleichsbehälter und gezogenem Hebel (evtl. Kabelbinder drum) immer schön mit nem Schraubendreher oder kleinen Schlüssel (13er) gegen die Bremsleitung klopfen, so steigen Luftblasen langsam nach oben.
Du kannst auch den Vibrator aus dem Schlafzimmerschrank an der Leitung befestigen und laufen lassen, das ist weniger anstrengend. :wink:

(Kein Witz)
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
blechele
Beiträge: 79
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: Honda xl 250 Bj. 1978 umgebaut
Honda CB 900 Boldor umgebaut
Honda xl 500 Bj 1979 umgebaut
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen

Re: Bremse entlüften

Beitrag von blechele »

ok danke für den tip dann besorge ich mal schnell Batterien.
blechele

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: Bremse entlüften

Beitrag von PeWe »

Zur Perfektion (da halten sich viele kleine Luftbläschen irgendwo auf...Gib ihnen etwas Zeit nach oben zu steigen und zu entweichen...) befestigt man einen festen Gummi oder Kabelbinder über Hebel und Griff, so dass der Bremshebel fest angezogen fixiert ist. Das lässt man dann über Nacht so stehen. So verflüchtigt sich auch die letzte mögliche Miniluftblase aus dem System. Lenker so stellen, dass der Vorratsbehälter der höchste Punkt ist!

Klappt im 98% aller Fälle!

Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: Bremse entlüften

Beitrag von nopanic »

Gerade nach einer Komplettrevision ist da meist sehr viel Luft in allen möglichen und unmöglichen Ecken. Das Schlagen oder Rütteln der Leitung bringt da mehr als nur stehen lassen.
Wichtig ist natürlich, das der Behälter den höchsten Punkt darstellt. Bremssattel lösen und mit nem Draht aufhängen, so dass die Leitung möglichst gerade (senkrecht) verläuft und der Sattel der tiefste Punkt ist, keine Bögen in der Leitung!
Das mit dem Vibrator hat mal ein Bekannter gemacht, nachdem alles nicht mehr geholfen hat. :mrgreen:
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
PeWe
Beiträge: 547
Registriert: 6. Jun 2013
Motorrad:: Kawasaki W 650 Caffer
SR 500 Scrambler
Wohnort: Hasselroth / Hessen

Re: Bremse entlüften

Beitrag von PeWe »

...und was hat seine Frau / Freundin dazu gesagt ?????

:angry:

Grüße
PeWe
Ich bin nicht auf der Welt, um zu sein, wie andere mich gerne hätten.

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: Bremse entlüften

Beitrag von nopanic »

:dontknow:
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
BigChrisXXL
Beiträge: 1265
Registriert: 9. Mär 2013
Motorrad:: BMW R 1200 C Montauk "Big Foot"

Re: Bremse entlüften

Beitrag von BigChrisXXL »

...und, nach Komplettrevision gehen tatsächliich beim entlüften die Kolben hin und her und der Rest der Luft geht nicht raus!!! Hatte ich auch schon weil die Koben so richtig flutschig waren. Also, entweder schneller pumpen oder Breakfluid raussaugen oder die Kolben der Sättel daran hindern bei entlüften ewig raus und wieder reinzugehen ( z.B. etwas zwischen Kolben und Belag klemmen )
Probiers aus...
Adipöser, emmotional instabiler, persönlichkeitsgestörter, impulsiver Typ - und DU ? :respekt:

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: Bremse entlüften

Beitrag von nopanic »

PeWe hat geschrieben:...und was hat seine Frau / Freundin dazu gesagt ?????

:angry:

Grüße
PeWe
Also, wahrscheinlich war sie stinksauer, weil sie das Ding ja extra angeschafft hat, weil ihr Kerl dauernd in der Werkstatt rumhing und dann klaut er ihr auch noch das Spielzeug und nimmt es mit in die Werkstatt...... :mrgreen:
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19462
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bremse entlüften

Beitrag von f104wart »

blechele hat geschrieben:ok danke für den tip dann besorge ich mal schnell Batterien.
blechele
Das kannst Du Dir sparen. Es ist dasselbe Problem wie bei der CX auch und liegt an dem Verteilerstück an der unteren Gabelbrücke. Man kann machen, was man will, aber es bleibt dort immer irgendwo ne Luftblase hängen.

Den besten Erfolg hat man bei folgender Vorgehensweise:

- Ganz normal entlüften, so gut es geht. Was bleibt, ist ein etwas weicher Druckpunkt.
- Dann das Motorrad auf den Seitenständer stellen und den Lenker nach links einschlagen, so dass die Bremspumpe den höchsten Punkt bildet.
- Bremshebel in gezogener Stellung fixieren (Kabelbinder o.ä.) und über Nacht stehen lassen.


...Durch das Ziehen und Fixieren des Bremshebels geschieht folgendes:

Über Nacht steigt die Luft nach oben und sitzt im HBZ fest. Beim Lösen des Hebels entweicht die durch das Ziehen des Hebels verdrängte Flüssigkeit durch die kleine Bohrung zurück in den Bremsflüssigkeitsbehälter und "reißt" die Luft mit in den Behälter und somit aus dem System heraus.

Würde man den Hebel nicht ziehen, würde die Luft auch nach oben steigen und genau so im Zylinder hängen bleiben. Beim Betätigen des Bremshebels würde man sie aber direkt wieder ins System zurück drücken, wo sie sich dann erneut als störendes Luftpolster bemerkbar macht.

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics