forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Simmerring wechsel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Simmerring wechsel

Beitrag von MikeRider »

Hallo ich möchte die Simmerringe an der Stoßdämpfern wechseln, hab aber das Problem das ich von unten die Imbusschraube aufschrauben muss. Sie dreht sich aber kommt nicht raus, das ist bei beiden so.
Wie krieg ich das Ding raus????

Bild

hoffe auf eure unterstützung :rockout:
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Simmerring wechsel

Beitrag von f104wart »

Hallo Mike,

mach die Federn wieder rein und die Kappen oben drauf. Dann sollte es funktioniern.

Ein satter Setzschlag auf die Nuss wirkt Wunder. :wink:

caferacerteria
Beiträge: 44
Registriert: 18. Mai 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 7/12
Honda CB 400 Four ss

Re: Simmerring wechsel

Beitrag von caferacerteria »

Schlagschrauber mit ordentlich Bums.

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Simmerring wechsel

Beitrag von Revace »

Ist die Schraube fest oder dreht sie sich immer weiter und kommt nicht raus? Manche Gabeln muessen von innen "festgehalten" werden damit man diese Schraube von aussen loesen kann. dazu kann man sich mit einer Eisenstange und einer Mutter ein spezielles Werkzeug bauen. Schau mal ins Reparaturhandbuch oder im Internet ob das bei deinem Motorrad so ist.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Simmerring wechsel

Beitrag von Jupp100 »

Hi Mike!

Schau mal hier auf Seite 4:

http://www.mtsac.edu/~cliff/storage/gs/ ... chless.pdf

Du kannst Dir das Werkzeug zum innen Gegenhalten auch aus einer Gewindestange
mit gekonterten Muttern basteln.So muß Du nicht schweissen, und billiger gehts kaum.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Simmerring wechsel

Beitrag von triplesmart »

Wennste die Gabel schon auseinander hast, alles mal penibel saubermachen!

Grüße

Dirk

PS
Für die Schraube nehm ich einen soft eingestellten Schlagschrauber.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
MikeRider
Beiträge: 376
Registriert: 23. Feb 2014
Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750
Wohnort: Bayern

Re: Simmerring wechsel

Beitrag von MikeRider »

Vielen Dank bis jetzt. .daumen-h1:
Ein paar Schläge auf den Imbus haben noch nicht geholfen, jetzt probier ich es mal mit dem schlagschrauber.

Hab auch schon 2 verlängerungen probiert, sind leider zu dick.
Da muss ich mir noch, falls die Geschichte mit dem Schlagbohrer nicht funktioniert, das Spezialwerkzeug auftreiben.



triplesmart hat geschrieben:Wennste die Gabel schon auseinander hast, alles mal penibel saubermachen!

Grüße

Dirk

PS
Für die Schraube nehm ich einen soft eingestellten Schlagschrauber.
Die Gabel wird noch lackiert, also keine sorge:)
Gruß Michael

"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: Simmerring wechsel

Beitrag von Revace »

Wenn sich die schraube dreht, dann wird Gewalteinwirkung da nichts nutzen. Stell dir vor du willst eine Flasche Wasser mit einer Hand öffnen. Geht nicht, weil du die Flasche selber auch festhalten musst, um sie aufzuschrauben!
Einfachste Lösung wurde schon vorgeschlagen: Gewindestange nehmen, darauf zwei Muttern kontern, ganz am Ende der Stange (benötigte Größe nachschauen oder ausprobieren) und damit von innen gegenhalten.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Simmerring wechsel

Beitrag von f104wart »

MikeRider hat geschrieben: Die Gabel wird noch lackiert, also keine sorge:)
...Warum läßt Du sie nicht polieren?

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Simmerring wechsel

Beitrag von triplesmart »

Revace hat geschrieben:Wenn sich die schraube dreht, dann wird Gewalteinwirkung da nichts nutzen.
Du vergisst die Trägheit der Mutter auf der Innenseite. Einen Versuch isses auf jeden Fall wert.

Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik