Moin
Keine Ahnung ob das hier rein passt...aber ich hab vor als mein erstes Projekt eine Z500/550 zu besorgen und da meine Caferacerträume zu verwirklichen :-) hier meine Frage: komm ich mit ca 1500 Teuronen Budget gut voran oder ist das definitiv zu wenig für den Anfang???
Dankeeee

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Teilebudget
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 12. Apr 2014
- Motorrad:: Ducati 750 SS, Kawa Z 550CR "DirtyDiana"
- Wohnort: Nürnberg
Teilebudget
Meine Umwelt hört mein Motorrad, ob sie will oder nicht!!! :-)
- Scumbag
- Beiträge: 277
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Honda CM400 Bj 1984
- Wohnort: Gießen
- Kontaktdaten:
Re: AW: Teilebudget
Kommt drauf an was du willst und war du selber machen kannst. Mit den Infos die in deinem Text stehen ist das ungefähr so gut zu beantworten wie die Frage "was kostet ein Auto?"
Gruß Micha
formerly known as Opie Winston...
formerly known as Opie Winston...
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 12. Apr 2014
- Motorrad:: Ducati 750 SS, Kawa Z 550CR "DirtyDiana"
- Wohnort: Nürnberg
Re: Teilebudget
Ich sag mal so. Ich kann Schrauben aber ich hab weder ein Schweißgerät noch ne Biegemaschine und a keine Hebebühne. Ich hab a bissl Erfahrung und Werkzeug. Will kein Highendteil hinstellen!! Frag mich nur ob ich mit 1500 Euro, viel Eigeninitiative und Schweiß a guten 'basis'caferacer aufbauen kann! Verfeinern kann man danach immernoch....sprich Lacken, polieren usw...
Meine Umwelt hört mein Motorrad, ob sie will oder nicht!!! :-)
- keysersoze
- Beiträge: 68
- Registriert: 9. Jun 2013
- Motorrad:: vorhanden
Re: Teilebudget
Nach heute allgemein gültigen Maßstäben reicht ein Heckteil für 80,- , ein paar kleine Blinker und ein umgedrehter Serienlenker, um einen Caferacer zu bauen.
Für einen Tausender sollte eine fahrbereite Basis aufzutreiben sein. Den Rest des Budgets kannst Du dann für Zulassung, Verschleißteile und street credibile Aufnäher verwenden.
Go for it!
Für einen Tausender sollte eine fahrbereite Basis aufzutreiben sein. Den Rest des Budgets kannst Du dann für Zulassung, Verschleißteile und street credibile Aufnäher verwenden.
Go for it!
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 12. Apr 2014
- Motorrad:: Ducati 750 SS, Kawa Z 550CR "DirtyDiana"
- Wohnort: Nürnberg
Re: Teilebudget
Scheiss auf Aufnäher!!!
Meine Umwelt hört mein Motorrad, ob sie will oder nicht!!! :-)
- samsdad
- Beiträge: 652
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: Teilebudget
hmmm
wo kommst du her?
ich hab all das was du nicht hast.... ausser kohle
aber bühne schweisser bieger strom bier platz und viel zeit
kannst hier schrauben
komme aus südhessen
gruß frank
wo kommst du her?
ich hab all das was du nicht hast.... ausser kohle

aber bühne schweisser bieger strom bier platz und viel zeit
kannst hier schrauben
komme aus südhessen
gruß frank
-
- Beiträge: 68
- Registriert: 12. Apr 2014
- Motorrad:: Ducati 750 SS, Kawa Z 550CR "DirtyDiana"
- Wohnort: Nürnberg
Re: Teilebudget
Ich komm aus Nämberch in Middlfranggn ;-)
Meine Umwelt hört mein Motorrad, ob sie will oder nicht!!! :-)
- samsdad
- Beiträge: 652
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: Teilebudget
schad drum
zu weit
aber es gibt doch bstimmt jemand bei dir in der nähe...
mach doch ma nen weckruf :dance2:
zu weit
aber es gibt doch bstimmt jemand bei dir in der nähe...
mach doch ma nen weckruf :dance2:
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: Teilebudget
Moin,
also, ich hab für meine beiden Z550er insgesamt 650€ ausgegeben. Eine ist zum Fahren, eine für den Umbau. Natürlich musste ich noch etwas Geld reinstecken, damit die eine fahrbereit ist, aber ich denke wenn du rund 1000€ für die Basis einplanst, könnte es was werden.
Was deinen Umbau angeht, geht es wirklich darum was du da machen willst. Wenn du noch 500€ über hast, kannste schon das eine oder andere Teil kaufen bzw. anfertigen lassen, aber die ganz großen Sprünge werden's nicht
Besser wäre natürlich, wenn du so viel wie nur möglich selber machen kannst 
Halte uns mal auf dem Laufenden was draus wird!
Gruß
Dominik
also, ich hab für meine beiden Z550er insgesamt 650€ ausgegeben. Eine ist zum Fahren, eine für den Umbau. Natürlich musste ich noch etwas Geld reinstecken, damit die eine fahrbereit ist, aber ich denke wenn du rund 1000€ für die Basis einplanst, könnte es was werden.
Was deinen Umbau angeht, geht es wirklich darum was du da machen willst. Wenn du noch 500€ über hast, kannste schon das eine oder andere Teil kaufen bzw. anfertigen lassen, aber die ganz großen Sprünge werden's nicht


Halte uns mal auf dem Laufenden was draus wird!
Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- Nille
- Beiträge: 1767
- Registriert: 8. Feb 2013
- Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007
Re: Teilebudget
Ich denke für ne 550er kommst du mit 800-900€ ganz gut hin. Den Rest sinnvoll in Teile und Verschleißteile investieren und dann kannst du Dir für 1500€ schon nen passablen Caffer hinstellen. Natürlich nur incl. Spraydosen-Lackierung 
gesendet aus der Hölle von meinem Desire S

gesendet aus der Hölle von meinem Desire S