forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Henni
Beiträge: 5
Registriert: 3. Apr 2014
Motorrad:: Honda CBF 500 PC 39

Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Beitrag von Henni »

Also, da ich mit meinen 19 Jahren ja ein Jungspund bin, aber trotzdem sehr gerne ne Cafe-Maschine hätte, hab ich eine Frage, bezüglich der Bonnie und Thruxton.

Da ich mein Fahrgerät auch gerne mal sportlich etwas ambitionierter bewege, stellt sich mir die Frage, inwiefern man eine Bonnie so bewegen kann, oder ob ich nächstes Jahr dann doch lieber zur Thrux greifen sollte? Eine Probefahrt wird sicher auch Aufklärung schaffen, da die sich aber noch was hinzieht, wollte ich aber nun mal das Gespräch suchen und mich auch was im Forum integrieren, also nicht krumm nehmen ;)

Freue mich auf unterschiedliche Einschätzungen.

Grüße :)

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8817
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Beitrag von theTon~ »

Moin Henni,

naja, die Technik und der Motor sind gleich, ich glaube da geht's rein um die Optik und die Sitzposition. Sportlicher sitzt Du sicherlich auf der Thruxton und optisch kommt sie dem Cafe-Racer-Ideal auch am nächsten.

Aber Du kannst aus beiden Typen etwas tolles bauen und kannst auf ein riesiges Zubehörprogramm zurückgreifen.
Rocker bleiben!

Gruß
René

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Beitrag von harde »

...guckst du thruxton-forum
...aus einer Thrux kann Man/Frau eine Bonni bauen
..umgekehrt geht auch
...sogar aus einer Scrambler kann Man/ Frau eine Thrux oder Bonni bauen
...oder aus einer Thrux oder Bonni eine Scrambler
....ist Geschmacksache- 270 Grad oder um 360 Grad versetzter Hub der Kurbelwelle-sprich Motorklang, Vibrationen?
...auch in der Motorleistung gibt es Unterschiede :roll:
...und in der Sitzhöhe :wow:
und auch die Felgendurchmesser können unterschiedlich sein, 18 oder 19 Zoll :roll:
...Guss-Räder oder Speichen?
...Lenkerdurchmesser 22mm oder 1 Zoll?
...sollte ich dich jetzt etwas durcheinander gebracht haben :o , war pure Absicht :mrgreen:
...das Wetter an Ostern soll ja nicht so prickelnd werden- kannst dich also informieren
Schöne Ostern
...Einige meinen ja, von Hause aus, also in serienmässigen Zustand fährt die Bonni mit 19 Zoll Vorderrad am besten
Gruß
harde :versteck:
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Beitrag von Bonnyfatius »

Danke Harde, wollt ich auch so in der Art schreiben.
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Beitrag von harde »

@ Olli
....Dunlop Streetsmart auf der Bonni.... .daumen-h1: :clap:
...kann ich nur empfehlen :grin:
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Beitrag von Bonnyfatius »

Habe gerade die BT 45 draufgezogen, und bin damit auch sehr zufrieden.
Hast Du mal ein Foto vom Profil? Du weißt doch, ich bin desginverrückt. :grinsen1:
Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

harde
Beiträge: 634
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph T 120 Black - 2016
Kawa W 650 - 1999
BMW R 1150 R Gespann

Re: Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Beitrag von harde »

...schau mal unter Parkplatz- Nippon Bikes
letzte Bilder meiner W
...sind übrigens auf der W genau so .daumen-h1:
Englische Motorräder verlieren kein Öl, ...sie markieren nur ihr Revier

W 650- nur Echt mit Königswelle

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Beitrag von Norton »

BT 45 hatte ich auch auf der thruxton. Hatte gute Haftung aber die ständige sägezahnbildung ging mir auf den puffer. Da gibts bessere. Ich würde zu einer Thruxton raten.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13872
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen, hallo Henni,
wenn Du mich fragst: Nimm eine Bonni oder Tiger von 1981 - 1983. Das waren die letzten Meriden Triumphs. Ich möchte niemanden zu nahe treten aber für mich sind es sehr gute, sehr authentische Brit-Bikes. Genau genommen die Besten und Authentischsten. Aber zu diesem Standpunkt wird es sicher andere Meinungen geben.
Die neuen sind zuverlässiger, ob sie besser funktionieren, speziell im Sinne eines klassischen Cafe Racers, weiß ich nicht. Für meine Begriffe sind sie sehr teuer und was mich am Meisten stört ist, daß sie 50 - 60 Kilo schwerer sind als meine 1981-er Tiger Trail 750 mit 173 kg. Ok, die hat sie erst seitdem ich einen Alu-Zylinder anstelle des Grauguß-Originals montiert habe. Vorher hatte sie ca. 178 kg - vollgetankt in beiden Fällen, wohlgemerkt. Die Tiger Trail war 1981 die Erfüllung all meiner Motorrad-Wünsche: ein Brit-Bike im Off-Road-Kleid, Dampf ab Leerlauf-Drehzahl, leicht und führig. Die meisten der Engländer-Fans in Deutschland mochten sie damals nicht, zu bunt im gelben Outfit, Kotflügel und Seitendeckel waren schon zuviel Plastik! Einige endeten sogar als Umbauten zu 'normalen' Straßen-Tigern - bei einer Gesamtstückzahl von ca. 120!!!
Zurück zur genannten Modellreihe von 1981 - 1983, zu denen meine Trail neben Bonnie und Tiger gehört: Die bekamen ab Werk dickere Schwingen spendiert, hatten ab Sommer 1981 die Kurbelwelle beidseitig in stabilen Rollen gelagert, die Lichtmaschine warf 180 Watt raus und es gab eine 4-Kolben-Ölpumpe! Heutzutage gibt es unendlich viele verbesserte Teile für die alten Modelle und wenn ich mir ansehe, was ich in Krefeld an 'Goodies' für eine neue Bonnie ausgeben kann, soll (muß?) bin ich persönlich mir sicher, daß ich mit weniger Geld auf einer 'alten' Bonnie oder Tiger besser aufgehoben bin.
Aber wie gesagt: das ist ein gaaanz persönliches Statement, da muß niemand mitgehen! Ich sehe durchaus Vorteile bei den neuen Modellen, für mich selbst überwiegen die der alten!
Ganz wichtig: ein bißchen Schrauben können und wollen sowie Verständnis für (eigentlich einfache) Mechanik ist für die alten Triumphs essentiell!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13872
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kleine Frage Bonnie <-> Thruxton

Beitrag von Bambi »

Wie so etwas aussieht? Nun, als Trail so:
Tiger-Bilder 2.JPG
Als Bonnie oder Tiger farblich gedeckter (schwarz mit weinroten Zierflächen, goldener Linierung), mit rad-nahen Edelstahl-Schutzblechen, 2 in 2 Chrom-Auspuff, 2-Personen-Sitz, einem 18-Liter-Europa- oder 12,5 -Liter-US-Tank und flachem Lenker für's Euro- und einem hohen, breiten Lenker für das US-Modell. Leider habe ich die vielen Bilder der Tiger meines Freundes bisher nicht gescannt und bleibe im Augenblick den Vergleich bzw. das Vorzeigen der eigentlich angesprochenen Modelle schuldig. Denn die Trail spricht schon nur einen speziellen Interessenten-Kreis an!
Schöne Grüße, Bambi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik