Servus,
noch mal das leidige Thema Teilereiniger. Nachdem ich vor einiger Zeit auf einen Maschinenreiniger auf Wasserbasis umgestiegen bin, musste ich damit die gleichen Erfahrungen machen, wie mit den anderen Kaltreinigern davor: Das zeug ist nicht besser als Spülmittel. Dünnes Öl bekommt man einigermaßen damit weg, aber sobald etwas verharzt oder verdreckt ist, passiert damit so gut wie gar nichts.
Was kann man denn nehmen, das in etwa die Reinigungswirkung von Diesel/Benzin hat, aber einem nicht das Gehirn aufweicht? Weil auf die Gasmaske habe ich auf Dauer keine große Lust.
Die Alternative wäre natürlich, die Teile erst in Heizöl einzulegen und dann mit dem Teilereiniger abzuspülen, aber das erfordert mal wieder zusätzliches Material udn demnach auch Platz, Aufwand, Geld...
Was könnt ihr empfehlen?
Gruß,
Andreas
P.S.: Hatte auch schon mal überlegt einen Vergleichstest mehrerer Reiniger zu machen, dafür fehlen mir aber die "Proben" und von jedem erst mal ein Gebinde zu kaufen, ist mir auch zu doof.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Teilereiniger
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17256
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- samsdad
- Beiträge: 648
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: Teilereiniger
hi
ich schwör auf die würth tücher
anfangs hab ich die nur genommen um mein werkzeug nach dem schrauberalltag zu reinigen
hab´s dann mal an einer speichenfelge probiert
wow
war begeistert
und der clou: die tücher riechen ganz gut
mit bissel fantasie nach orange/zitrone
nachteil: teuer
oh-die gibts in verschiedenen varianten
google mal nach würth tuch oder tücher
oder guckst du diese:
http://www.ebay.de/itm/Edelstahlreinige ... 1300596217
http://www.amazon.de/W%C3%BCrth-Univers ... B00E62RIKS
ich nehm auch gern mal den hochdruckreiniger
aber mit warmen wasser
aber achtung: die meisten kärcher und co machen nur bis 40 grad mit
nimm nicht zu heißes wasser aus dem wasserhahn
ach dafür auch ein tipp:
http://www.ebay.de/itm/Mischduse-Armatu ... 5d3dbdaa35
habe mir so eine mischdüse gekauft
gartenschlauch an muttis küchenhahn ran
und ruck zuck wirds warm und sauber
(besonders bei fiesen ölresten oder speichenfelgen)
ach noch einer
backofenspray von sidol wirkt wunder
das weisste ja schon
aber haste mal backpulver probiert?
nimm einen becher - pulver rein - wasser drauf - zu nem brei verrühren - aufpinseln - einwirken lassen - wasser drauf
und schwups klappts auch mit dem fiesen dreck :-)
oh jetzt hör ich auf
sonst kommen noch 101 tipps aus fränk´s bastel bude
gruß aus südhessen
frank
ich schwör auf die würth tücher
anfangs hab ich die nur genommen um mein werkzeug nach dem schrauberalltag zu reinigen
hab´s dann mal an einer speichenfelge probiert
wow
war begeistert
und der clou: die tücher riechen ganz gut
mit bissel fantasie nach orange/zitrone
nachteil: teuer
oh-die gibts in verschiedenen varianten
google mal nach würth tuch oder tücher
oder guckst du diese:
http://www.ebay.de/itm/Edelstahlreinige ... 1300596217
http://www.amazon.de/W%C3%BCrth-Univers ... B00E62RIKS
ich nehm auch gern mal den hochdruckreiniger
aber mit warmen wasser
aber achtung: die meisten kärcher und co machen nur bis 40 grad mit
nimm nicht zu heißes wasser aus dem wasserhahn
ach dafür auch ein tipp:
http://www.ebay.de/itm/Mischduse-Armatu ... 5d3dbdaa35
habe mir so eine mischdüse gekauft
gartenschlauch an muttis küchenhahn ran
und ruck zuck wirds warm und sauber
(besonders bei fiesen ölresten oder speichenfelgen)
ach noch einer
backofenspray von sidol wirkt wunder
das weisste ja schon
aber haste mal backpulver probiert?
nimm einen becher - pulver rein - wasser drauf - zu nem brei verrühren - aufpinseln - einwirken lassen - wasser drauf
und schwups klappts auch mit dem fiesen dreck :-)
oh jetzt hör ich auf
sonst kommen noch 101 tipps aus fränk´s bastel bude
gruß aus südhessen
frank
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: Teilereiniger
hallo,
ich hab immer ein paar dosen bremsenreiniger stehen.
verharzte oder stark verschutzte sachen werden damit prima sauber...
ich hol die immer wenn irgendwo welche im angebot sind.
ölfuss
ich hab immer ein paar dosen bremsenreiniger stehen.
verharzte oder stark verschutzte sachen werden damit prima sauber...
ich hol die immer wenn irgendwo welche im angebot sind.
ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät
- samsdad
- Beiträge: 648
- Registriert: 5. Jul 2013
- Motorrad:: Ducati Pantah 500 SL Bj. 80, Yamaha Cup und XS 250 Bj.78
- Wohnort: Südhessen
Re: Teilereiniger
hi ölfuss
ja das stimmt 100%
aber er will sparen und die dosen sind nicht sooooo billig
außerdem stinken die dinger wie olle socke
und er hat keinen bock auf gasmaske...
wieso eigentlich nicht?
die sehn doch schick aus
ja das stimmt 100%
aber er will sparen und die dosen sind nicht sooooo billig
außerdem stinken die dinger wie olle socke
und er hat keinen bock auf gasmaske...
wieso eigentlich nicht?
die sehn doch schick aus

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17256
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Teilereiniger
Servus ihr beiden,
ja, Gasmaske ist halt auf dauer unbequem und das zeug riecht, bzw verdünstet ja auch in den Raum,w enn ich es nciht nutze. Das heißt dann, dass ich die Werkstatt nur noch mi Gasmaske nutzen dürfte und das möchte ich nun wirklich nicht
Das bisher offene Fenster ist mittlerweile ja auch geschlossen und somit der Luftdurchsatz stark minimiert. Der Reiniger soll in meinem Teilewaschappart verwendet werden (das hätte ich eventuell gleich dazu schreiben sollen), somit scheiden Tücher und ähnliches aus. Voher hatte ich ja Benzin drin, das hat wunderbar funktioniert und eine -zumindest ansatzweise- vergleichbare Wirkung erhoffe ich mir auch mit einem anderen Mittel, das nicht gleich zu Organschäden und Krebstumoren führt. Da man ja immer wieder mal Lobreden auf diesen, oder jenen Reiniger hört, würde mich das also schon mal interessieren, ob ich da einfach immer den falschen hole, oder ob andere Leute einfach mit anderen Maßstäben an die Sache heran gehen. Man muss dabei bedenken, dass ich 60 Jahre alten Dreck abputzen muss und nicht nur den Staub vom letzten Sonntag
Die Idee mit dem Heizölfass wird immer interessanter
Gruß,
Andreas
P.S.: Bremsenreiniger ist halt auch nicht soooo toll für die Gesundheit und ich brauche schon größere Mengen, da wäre eine Dose in 5min leer. habe ich aber auch da stehen, für die Endreinigung, um die letzten Ölreste zu beseitigen.
ja, Gasmaske ist halt auf dauer unbequem und das zeug riecht, bzw verdünstet ja auch in den Raum,w enn ich es nciht nutze. Das heißt dann, dass ich die Werkstatt nur noch mi Gasmaske nutzen dürfte und das möchte ich nun wirklich nicht

Das bisher offene Fenster ist mittlerweile ja auch geschlossen und somit der Luftdurchsatz stark minimiert. Der Reiniger soll in meinem Teilewaschappart verwendet werden (das hätte ich eventuell gleich dazu schreiben sollen), somit scheiden Tücher und ähnliches aus. Voher hatte ich ja Benzin drin, das hat wunderbar funktioniert und eine -zumindest ansatzweise- vergleichbare Wirkung erhoffe ich mir auch mit einem anderen Mittel, das nicht gleich zu Organschäden und Krebstumoren führt. Da man ja immer wieder mal Lobreden auf diesen, oder jenen Reiniger hört, würde mich das also schon mal interessieren, ob ich da einfach immer den falschen hole, oder ob andere Leute einfach mit anderen Maßstäben an die Sache heran gehen. Man muss dabei bedenken, dass ich 60 Jahre alten Dreck abputzen muss und nicht nur den Staub vom letzten Sonntag

Die Idee mit dem Heizölfass wird immer interessanter

Gruß,
Andreas
P.S.: Bremsenreiniger ist halt auch nicht soooo toll für die Gesundheit und ich brauche schon größere Mengen, da wäre eine Dose in 5min leer. habe ich aber auch da stehen, für die Endreinigung, um die letzten Ölreste zu beseitigen.
Re: Teilereiniger
Moin !
Ein Kollege von mir hatte sich mal eine alte Spülmaschine
in die Werkstatt gestellt.
Die Ergebnisse waren durchaus überzeugend,
nur dieses Salz sollte man nicht verwenden.
Gruss, Jochen !
Ein Kollege von mir hatte sich mal eine alte Spülmaschine
in die Werkstatt gestellt.
Die Ergebnisse waren durchaus überzeugend,
nur dieses Salz sollte man nicht verwenden.
Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19344
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Teilereiniger
Find ich nicht, nur beim Kaffetrinken stört sie etwas:grumbern hat geschrieben: ...ja, Gasmaske ist halt auf dauer unbequem
...Ich hab leider auch noch nicht das richtige gefunden. Im Augenblick habe ich Waschbenzin im Teilereiniger, das wir auch in der Firma benutzen. Die Wirkung ist gut, aber das Zeug verdunstet einfach viel zu schnell.
Gerade im Hobbybereich, wo man den Reiniger nicht jeden Tag benutzt, ist das irgendwie lästig.
Ich bin deshalb auch auf der Suche nach einer Alternative. Heizöl scheint mir gar nicht mal die schlechteste zu sein. Dämpfe oder Aerosole, die beim Einatmen von Heizöl gesundheitsschädlich sind, entstehen im Teilereiger eigentlich nicht. Aufpassen muss man lediglich, wenn man gereinigte Teile mit Pressluft abbläst. Das Tragen von Handschuhen ist natürlich oberstes Gebot.
...Bei Reinigern ist es wahrscheinlich wie bei Medikamenten: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung. Die Dosis macht das Gift!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: Teilereiniger
Wir haben auf Arbeit eine Hochdruck-Reinigungskabine, das Ding ist der Hammer.
Das Gerät sieht fast aus, wie eine kleine Sandstrahlkabine (also zwei Löcher in der Klappe mit Handschuhen, Guckfenster....) . Nur als "Strahlgut" wird eben auf Wasser basierender Reiniger verwendet, der auf ca. 50°C erhitzt und mit 35bar aus einer Düse auf die zu reinigenden Teile gebracht wird. Ich hab von meiner verkeimten Kiste alle Motor- und Bremsenteile damit gereinigt, einfach super.
Ich weiß nicht was sowas kostet und wie oft Du sowas in Gebrauch hättest, aber wenn man Geld und Platz dafür übrig hat ...
Das Gerät sieht fast aus, wie eine kleine Sandstrahlkabine (also zwei Löcher in der Klappe mit Handschuhen, Guckfenster....) . Nur als "Strahlgut" wird eben auf Wasser basierender Reiniger verwendet, der auf ca. 50°C erhitzt und mit 35bar aus einer Düse auf die zu reinigenden Teile gebracht wird. Ich hab von meiner verkeimten Kiste alle Motor- und Bremsenteile damit gereinigt, einfach super.
Ich weiß nicht was sowas kostet und wie oft Du sowas in Gebrauch hättest, aber wenn man Geld und Platz dafür übrig hat ...
-
- Beiträge: 159
- Registriert: 19. Sep 2013
- Motorrad:: Honda, 1Seven Fifty ,rot,1994
2Seven Fifty,schwarz,1993,soll cr werden - Wohnort: Norderstedt
Re: Teilereiniger
Den Teile Reineiger möchte ich haben
http://www.jetkleen.de/
http://www.jetkleen.de/
Loud Pipes Save Lives
- rawberry
- Beiträge: 745
- Registriert: 17. Feb 2014
- Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold) - Wohnort: Waltrop
Re: Teilereiniger
Wenn ihr wirklich einen Dampfhammer als Teilereiniger wollt, dann kann ich euch den sogenannten
"Grease Gobbler" empfehlen.
So ein Teufelszeug habe ich noch nie erlebt.
Verarbeitung nur mit Maske, obwohl er angenehm nach Zitrone riecht.
Aber er zieht dir die Schuhe aus...
Das Zeug löst auch Pulverbeschichtungen an, da muss man echt extrem vorsichtig sein.
Hat leider seinen Preis...
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... g&dur=2238
Es ist zwar nicht genau das was du wolltest, aber nur für das Protokoll, falls du mal wirklich sehr schwer zu reinigende Teile haben solltest.
"Grease Gobbler" empfehlen.
So ein Teufelszeug habe ich noch nie erlebt.
Verarbeitung nur mit Maske, obwohl er angenehm nach Zitrone riecht.
Aber er zieht dir die Schuhe aus...
Das Zeug löst auch Pulverbeschichtungen an, da muss man echt extrem vorsichtig sein.
Hat leider seinen Preis...
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... g&dur=2238
Es ist zwar nicht genau das was du wolltest, aber nur für das Protokoll, falls du mal wirklich sehr schwer zu reinigende Teile haben solltest.