
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R65
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 10. Feb 2014
- Motorrad:: BMW R65 Bj.83
BMW» R65
Hallo Leute habe vor kurzem mit dem Umbau einer BMW R65 begonnen. Es war eine Behördenmaschine mit der Hässlichen Gläser Verkleidung. Bilder kommen:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 10. Feb 2014
- Motorrad:: BMW R65 Bj.83
Re: BMW R65
Weiter Bilder:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 10. Feb 2014
- Motorrad:: BMW R65 Bj.83
Re: BMW R65
Noch ein paar:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Twincaster
- Beiträge: 99
- Registriert: 3. Apr 2013
- Motorrad:: R65(86)/82
Re: BMW R65
Ich denke Dein Hinterrad bekommt Rahmenkontakt wenn es einfedert. Nicht umsonst geht das Originalschutzblech über den Heckrahmen hinaus . Bau ein Federbein aus und zieh mit einem Spanngurt die Schwinge hoch bis auf Anschlag , dann sieht man was passiert .
Die Federbeinaufnahmen hätte ich auch nicht so grosszügig weggflext.
Gruss Peter
Die Federbeinaufnahmen hätte ich auch nicht so grosszügig weggflext.
Gruss Peter
-
- Beiträge: 2721
- Registriert: 20. Feb 2013
- Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
- Wohnort: Stadtlohn
Re: BMW R65


- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: BMW R65
die sind doch viel schöner als konventionell Speichenfelgen 

-
- Beiträge: 61
- Registriert: 10. Feb 2014
- Motorrad:: BMW R65 Bj.83
Re: BMW R65
Hallo Miteinander,
@Peter: dieselben bedenken hatte ich auch. Die Federaufnahme hab ich vor dem Zerschneiden schon neu geplant und mit meinem TÜV Mann abgeklärt. Ich habe dazu eine 3D-Zeichnung erstellt und die Tragfähigkeit berechnet. Außerdem bin ich Inhaber einens Schweißerpasses und darf in fast allen lagen WIG bis 6mm Wandung Schweißen. Deshalb dann auch das JA! des TÜV-Prüfers.
Hier noch ein Bild damit ihr seht wie ich es gelöst habe.
Zum Einfedern habe ich den Dämpfer zerlegt und ohne die Feder zusammengebaut dann brauchte ich den Spanngurt nicht. Es ist auf den Bilden glaub schlecht zu erkennen aber der Rahmen steigt nach hinten an. es sind wenn die Dämpfer komplett zusammen sind noch 1,5cm Abstand zum Höcker.
@Kuwahades: ich bin jetzt sogar froh dass ich keine Speichen felgen habe mir gefallen die Alu's nach dem Pulvern viel besser.
Gruß Martin
@Peter: dieselben bedenken hatte ich auch. Die Federaufnahme hab ich vor dem Zerschneiden schon neu geplant und mit meinem TÜV Mann abgeklärt. Ich habe dazu eine 3D-Zeichnung erstellt und die Tragfähigkeit berechnet. Außerdem bin ich Inhaber einens Schweißerpasses und darf in fast allen lagen WIG bis 6mm Wandung Schweißen. Deshalb dann auch das JA! des TÜV-Prüfers.
Hier noch ein Bild damit ihr seht wie ich es gelöst habe.
Zum Einfedern habe ich den Dämpfer zerlegt und ohne die Feder zusammengebaut dann brauchte ich den Spanngurt nicht. Es ist auf den Bilden glaub schlecht zu erkennen aber der Rahmen steigt nach hinten an. es sind wenn die Dämpfer komplett zusammen sind noch 1,5cm Abstand zum Höcker.
@Kuwahades: ich bin jetzt sogar froh dass ich keine Speichen felgen habe mir gefallen die Alu's nach dem Pulvern viel besser.
Gruß Martin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- nopanic
- Beiträge: 523
- Registriert: 12. Dez 2013
- Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär. - Wohnort: Simonswald im Zweitälerland
Re: BMW R65
Das wird gut!
Schicke Q.
Schicke Q.

Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 10. Feb 2014
- Motorrad:: BMW R65 Bj.83
Re: BMW R65
Anbei noch weitere Bilder:
Doppelscheinwerfer vorne, Halterung aus 2mm VA-Blech geschnitten
Sitz-schale aus Aluminium 3mm zurecht geschnitten und gebogen
Zwischen Rahmen und Heckrahmen ein paar Laschen angeschweißt und ein Lochblech eingesetzt.
Außerdem noch einen neuen Kabelbaum angefertigt und aus die Luftfilterabdeckung ein Blech gebogen (mit einer Auffangwanne für Motorenöl aus der Entlüftung)
Gruß Martin
Doppelscheinwerfer vorne, Halterung aus 2mm VA-Blech geschnitten
Sitz-schale aus Aluminium 3mm zurecht geschnitten und gebogen
Zwischen Rahmen und Heckrahmen ein paar Laschen angeschweißt und ein Lochblech eingesetzt.
Außerdem noch einen neuen Kabelbaum angefertigt und aus die Luftfilterabdeckung ein Blech gebogen (mit einer Auffangwanne für Motorenöl aus der Entlüftung)
Gruß Martin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: BMW R65
mh, doppel Scheinwerfer wäre nix für mich, das ist mir zu Streetfighter mässig.
Vielleicht noch sowas drüber gebaut, dann hats wieder Oldschool Charme ? das Video dazu ist auch sehenswert
Vielleicht noch sowas drüber gebaut, dann hats wieder Oldschool Charme ? das Video dazu ist auch sehenswert

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.