forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Beitrag von tomcat »

Hallo Jungs,

ein kleines Problem, so hoffe ich, tut sich bei meiner SRX 6 auf. Beim zerlegen ist ein Kabel vom Leistungsschalter (Circuit breaker assy) abgebrochen. War etwas verostet und das Kabel ist kurz neben dem Gehäuse abgebrochen. Habs gut weggetan und ein neues bestellt. Jetzt kommt die Nachricht: Nicht mehr lieferbar :shock: watt nu?

Ok, altes versuchen zu reparieren war die Idee. Nur wo ist das Teil? Zu gut weggetan ... zum Mäusemelken.
Was macht das Ding überhaupt? Andere Mopeds müssen doch auch sowas haben, oder? Dann könnt man dort doch eins ...

Also hier ist das Ding, Teil 4, mal im Bild es hing direkt vor der Batterie ...
Leistungsschalter.jpg
Jemand ne Idee, was ich jetzt machen kann, außer das alte Teil suchen? :?

Gruß Jürgen


Nachtrag: Bei ebay gibts sowas sogar, für nen stolzen Preis ...

http://www.ebay.com/itm/Yamaha-XT550-XT ... a8&vxp=mtr

Bei der Suche im Netz wurde in einem englischsprachigem Forum vermutet, es wäre nur eine Sicherung!?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Schorsch
Beiträge: 130
Registriert: 30. Sep 2013
Motorrad:: Yamaha
Wohnort: Naturpark Südeifel

Re: SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Beitrag von Schorsch »

nach meinem Kenntnisstand nennt sich das übersetzt LEITUNGSschalter und ist nichts anderes als eine Sicherung, die, ähnlich einem Sicherungsautomat, wieder reingedrückt werden kann.

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Beitrag von tomcat »

Ok, das denke ich mitterweile auch ... allerdings steht "Leistungsschalter" ganz oben, im Scan des Werkstatthandbuchs ;-) .. Leitungschalter fänd ich jetzt auch plausibler ... Übersetzungsfehler?

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13855
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Beitrag von Bambi »

Hallo Kater,
Übersetzungsfehler täte ich auch vermuten! Und vom etwas zu kleinen Bild aus vermute ich, daß es einfach ein Sicherungsgehäuse ist so wie dieses hier:
http://www.louis.de/_306e1125d0401ca2b0 ... r=10031409
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Beitrag von tomcat »

Danke Bambi, das wäre, denke ich, eine Alternative. Müßte halt nur noch ne Ersatzschmelzsicherung mitführen ... Das Serienteil als Schaltautomat, wäre mir natürlich lieber. Gibts da keine Standdardware?

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Beitrag von nopanic »

Circuit Breaker Assy klingt nach Kreisbrecherassistent. Also eine Hilfe beim Unterbrechen. :wink:
Kann nur eine Sicherung sein.
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13855
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Beitrag von Bambi »

Hallo zusammen,
'assy' kommt von 'assembly', was man mit Bau-Gruppe übersetzen kann. Besteht üblicherweise also aus mehreren Einzelteilen, die zusammen ein Ganzes ergeben (hier Gehäuse, Kabel, Sicherung, ev. noch ein Deckel dazu).
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Beitrag von nopanic »

Schau an, wieder was gelernt.
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13855
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Beitrag von Bambi »

Nochmal ich:
ich habe mal www.leo.org bemüht, ein Übersetzungsprogramm, das bei einem gewissen Mindestmaß an Kenntnis der jeweiligen Sprache sehr hilfreich ist und das ich gerne für Feinheiten nutze. 'Circuit breaker' wird dort tatsächlich mit 'Leistungsschalter' übersetzt. Eine elektrische Sicherung ist eigentlich 'fuse', so daß ich eher mit einer Original-Bezeichnung wie 'fuse-box' gerechnet hätte. Aber es gibt durchaus im Englischen verschiedene Verwendungen gleicher Wörter, insbesondere muß ein und derselbe Ausdruck in England, den USA und Australien noch lange nicht das Gleiche bedeuten. Und wenn man so manches Handbuch aus Japan in Deutsch oder auch Englisch ansieht, na ja ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

tomcat
Beiträge: 284
Registriert: 26. Mär 2014
Motorrad:: YAMAHA FZS 1000 FAZER

Re: SRX 600 - Leistungsschalter / Circuit breaker assy

Beitrag von tomcat »

Bambi, nochmals danke für die Begriffserklärung .. suche also doch einen Leistungsschalter mit 15 A ;-). Die übliche Netzsuche nach einem Neuteil, ist trotzdem eher ergebnislos.

Beim zweiten Yamaha Händler, mit dem ich zwischendurch telefoniert habe und nach einem Bauteil aus einem anderen Fahrzeug fragte, erntete ich nur ein: "Wissen wir auch nicht, schauen Sie mal bei ebay ..." ...Na ja so schlau war ich ja schon .. ich glaube ich mach mich heute Abend nochmal auf eine gründliche Suche nach dem verschollenen Artefact ;-)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik