forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vorwiderstand LED

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Vorwiderstand LED

Beitrag von espressoxs »

Hi Cafegemeinde,

ich bau mir jetzt mein Rücklicht von Glühbirne auf LED um. Zu diesem Zweck habe ich mir diese bestellt:

http://www.ebay.de/itm/5x-Power-LED-sup ... OC:DE:3160

Brauch ja zwei Stück, Brems- und Abblendlicht. Bei meiner Berechnung von 3,4V, die an der LED anliegen und 13,8 V Betriebsspannung, komme ich auf 520 Ohm Vorwiderstand. Im Vorfeld hatte ich ja die Kontrollleuchten in meinen Tacho integriert und da logischerweise auch Vorwiderstande zwischengelötet. Hatte mir damals so ein "Bastelkit" vom conrad geholt. Da habe ich dann verschiedene Widerstände durchprobiert und es leuchtete immer beim Anlegen der Betriebsspannung. Ich würde dann nämlich einfach was aus diesem Fundus nehmen. Selbst bei einem Widerstand mit 8hundertirgendwas leuchtet die LED auf. LEDs von ebay treffen erst demnächst ein.

Nun zu meinen Fragen:

Ab wie viel Ohm Unterschied ist für das menschliche Auge ein optischer Unterschied in der Helligkeit wahrnehmbar?

Sollte ich beim Rücklicht den gleichen Widerstand wie beim Bremslicht nehmen, oder das Rücklicht "dunkler halten" (also "mehr" Widerstand)? So würde ja dann beim Betätigen der Bremse einfach die zweite LED auch angehen, reicht das?

Grüße

Blackhawk
Beiträge: 187
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Projekt + Joghurtbecher

Re: Vorwiderstand LED

Beitrag von Blackhawk »

espressoxs hat geschrieben: Ab wie viel Ohm Unterschied ist für das menschliche Auge ein optischer Unterschied in der Helligkeit wahrnehmbar?
Kann man so nicht sagen, da das nicht linear verläuft, da hilft nur probieren. Bei den cent Preisen für Widerstände kann man da einfach mal ein bisschen rum probieren.

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6100
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Vorwiderstand LED

Beitrag von GalosGarage »

und, unterschiedliche farben unterschiedliche betriebsspannunge, d.h. unterschiedliche vorwiderstände.

ich wünsch dir viel spaß bei der ersten nachtfahrt. wirste nicht mehr viel sehn.
für fahrzeuge nimmt man difuse led's.

an meiner 9½ hab ich auch ne normale RGB led genommen, statt ner difusen.

https://picasaweb.google.com/1119823941 ... 7676562450

gruß
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6100
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Vorwiderstand LED

Beitrag von GalosGarage »

raff ich jetzt erst, die led's kommen in die lampenfassungen rein.... :versteck:

das könnte gehn.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Re: Vorwiderstand LED

Beitrag von espressoxs »

Bild

Na aber hier, warum diffus? Meinst du das blendet mich dann? Beim Testen war das normal hell, oder wieso meinste jetzt diffus?

Ich muss glaube ich eher nochmal bei der Tachobeleuchtung nachrüsten, die ist bisschen arg mager :D

Ja, in die Fassung rein...und dann unterschiedliche Widerstände oder reicht es hinsichtlich der Signalwirkung, wenn beide LEDs leuchten??? (ursprüngliche Frage)

Online
Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6100
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Vorwiderstand LED

Beitrag von GalosGarage »

schau mal in das video rein, und das ist nur in der garage. bei richtiger dunkelheit blenden die ganz gut.

wenn die in den tacho kommen, wie auf dem foto, auf jedenfall difuse nehmen für die anzeige.
für die tachobeleuchtung nimm die aus deinem link.

versuch macht kluch...
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

espressoxs
Beiträge: 176
Registriert: 21. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XT 660 Z Tenere '08, Yamaha XS 400 2A2, mit 500ccm '82

Re: Vorwiderstand LED

Beitrag von espressoxs »

Entscheidend ist ja auch der Winkel bzw. Abstrahlwinkel. Die haben glaube ich 20°.

Also wenn ich mein Auge direkt darüber halte, ists klar hell :shock:

Permanent an sind die ja auch nicht? Öldruck, Neutral, Blinker, Fernlicht....Vielleicht an der Ampel und beim Abbiegen? Also ich weiß nicht, ob mich das jetzt arg stören wird. Nur wie du schon geschrieben hast:

Versuch macht kluch

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik