forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Moto Guzzi

Kaufberatung: Mopeds
Antworten
Schneewittchensarg
Beiträge: 82
Registriert: 13. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki GN 125
Wohnort: Weinheim

Moto Guzzi

Beitrag von Schneewittchensarg »

Hallöchen,

Schon länger träume ich von einer eigenen Guzzi als Ausgangsbasis zum Cafe Racer
Bisher hatte ich mich schon etwas eingelesen und meine Auswahl grob eingeschränkt auf Modelle vor 1985 wie

750 S
Le Mans 1 bis 3
V50 Monza
V35 Imola

bei den neueren gefällt mir die Form vom Tank nicht so gut wie die 750s /LM1+2

Das sind aber alles sportliche Modelle.
soviel ich weiss ist jeweils der Rahmen bei allen gleich, egal ob V35C oder die Tourer oder Imola/Monza
Also wäre dann quasi als Ausgangsbasis für einen Umbau egal welches Modell ich kaufe, richtig?

Ich würde mich dann nämlich gerne eher nach einer gut gewarteten und fahrbereiten Guzzi mit Tüv umschauen als mich auf irgendein Modell festzulegen.
Stummellenker, schöne schmale Einmannhöckersitzbank, Lafranconis sowie Blinker und Beleuchtung umfriemeln wäre dann kein Problem für mich.

Momentan habe ich eine V65 mit 52PS ins Auge gefasst, weil 350ccm vielleicht irgendwann zu langweilig für mich werden könnten und wenn man sich schon die Arbeit macht, das Moped zu verschönern dann gleich was größeres. Le Mans sind leider oft ziemlich verbastelt und schlecht gewartet oder halt sehr teuer, deswegen meine Frage ob eine V65 für mein Vorhaben zu empfehlen ist.
Sorry für meine schwammige Fragestellung, ich will nur wissen ob ich einen Fehler mache, wenn ich das Motorrad kaufe.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Moto Guzzi

Beitrag von V2Fan »

Moin,

Guzzi ist schonmal alles andere als verkehrt :mrgreen:

Also die großen Guzzis wie von dir beschrieben 750S, Le Mans 1-3 haben den sogenannten Tonti Rahmen (wurde damals von Lino Tonti entwickelt). Die kleineren V35,V50 und V65 haben einen anderen Rahmen als die großen.

Bei den jeweiligen Rahmen sind dann eigentlich nur ein paar Halter und Laschen unterschiedlich bei den Lütten.
Bei den Großen hingegen kommts drauf an.
Die Rundmotor Rahmen haben einen speraten ölabscheider. Bei der LM3 die einen eckigen Motor verbaut hat ist die entlüftung durch den Rahmen gelegt.

Wenn du dich dann noch auf andere Modelle einlassen willst wie z.B. MilleGT oder T5 die haben auch einen längeren Steuerkopf.

Die 750s kannst du auch direkt abhaken. Die willst du gar nicht bezahlen. Wenig gebaut, demnach selten und sehr begehrt. Die sind teuer. Leider.

Was das schlecht gewartet angeht bei den LeMans das kann man so nicht sagen. Hängt immer vom besitzer ab. Nur weil die nicht andauernd geputzt werden müssen die technisch nicht schlecht dastehen.
Es gibt bei den Guzzifahrern immer die 2Klassen. Schrauber und Fahrer :grin:
Aber du brauchst gar nicht zwingend n' LM. Die Tourer haben auch genug Dampf und du wirst dich wundern wie das untenrum Kapelle macht.
Die V65 ist schon nicht schlecht. Die kleinen Dinger gehen gut vorwärts.

Wenn du noch weitere Fragen hast. Einfach fragen, hier oder per PN.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
CPE
Beiträge: 574
Registriert: 28. Nov 2013
Motorrad:: Moto Guzzi T5
Suzuki LS 650
Wohnort: Saalekreis

Re: Moto Guzzi

Beitrag von CPE »

Ich würde auf eine gebrauchte California gehen , weil die von den Großen noch die günstigsten sind
und eben auch besagten Tonti Rahmen haben. Demnach kann man aus dieser Basis einen guten Cafe Racer
bauen. Durch die Speichenräder ist ein Umbau auf andere Raddurchmesser und Breiten noch bezahlbar ...

Interessant wäre auch mal was du dir so als Gesamtbudget vorgestellt hast .

Schneewittchensarg
Beiträge: 82
Registriert: 13. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki GN 125
Wohnort: Weinheim

Re: Moto Guzzi

Beitrag von Schneewittchensarg »

So. ihr habt mir geholfen, mein e Entscheidung zu festigen :fingerscrossed: :cry:

Eine Bekannte von mir hat nämlich vor 2 Monaten geworfen und ich habe deswegen nun eine Tochter :hammer:
Da fahre ich nun jedes 2. Wochenende 200km hin um das goldige Ding zu sehn :dontknow: :beten:
und dafür ist mir mein aktuelles Krad etwas zu lahm und 2Stunden bei 10tausend rpm nervig laut. und mit Ohropack's fahren ist auch doof :oldtimer:

Ich kaufe die V65 die ich im Auge hatte :steinigung:
52 PS sind für mich mehr als ausreichend, das sind immerhin doppelt soviel wie mein Auto :respekt:


Danke für die Info mit dem Rahmen, ich dachte der wär bei allen gleich. :banghead:

Wenn ich ohnehin Fußrastenanlage, Stummellenker, Sitzbank, Tank, Beleuchtung und Schutzbleche ändern will ist die Ausgangsbasis ja relativ egal, weil davon eh nur Rahmen, Gabel, Motor, Antriebsstrang und Räder benutzt werden.
Den Gfk Tank hab ich ja schon zuhause unterm Esstisch liegen :dance2:

Der tip mit California ist gut wegen die Speichenfelgen, aber da gibts nichts in meinem Budget. :clap:
:dontknow:
Ich habe 1000-2800€ fürs Motorrad zur Verfügung und je nachdem dann noch 200-1000€ für die Umbauteile übrig. Da wird es schon eng

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Moto Guzzi

Beitrag von V2Fan »

Moin,

die V65 reicht auch von der Leistung her.
Man will immer so viel. Meine große hat eigentlich auch mehr als man bräuchte.
Die gehen gut die V65.

Zu den Calis. Aufgepasst. Die Cali3 hat nochmal n' anderen Rahmen. Der wird nach hinten hin kleiner.

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Schneewittchensarg
Beiträge: 82
Registriert: 13. Jan 2014
Motorrad:: Suzuki GN 125
Wohnort: Weinheim

Re: Moto Guzzi

Beitrag von Schneewittchensarg »

Abgesehen davon wurde der V2 Motor von Guzzi in den 50er Jahren von der "arbeitslos gewordenen" Rennabteilung des Hauses Guzzi für genau meinen Fiat entwickelt. Aber verschwand dann wieder in der Schublade, nachdem sich Fiat aufgrund von Produktionskosten leider für den 2Zylinder Twin entschieden hat, (welcher mich täglich aufm Autositz auf und ab dopsen lässt...)
der fertige V2 Motor wurde erst wieder rausgekramt als Moto Guzzi den Auftrag für ein Behördenkrad bekam.
Zumindest steht es so ähnlich im Wikipedia...

Also schliesst sich für mich nach 13 Jahren Fiat 500 Twin frisieren die Lücke zum Kraftrad

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Moto Guzzi

Beitrag von Meicel »

wobei die Literleistung schon deutlich auseinander geht

Guzzi V65 80PS/1000ccm
Fiat 500 36PS/1000ccm

jeweils original natürlich...die 80PS/1000ccm dürften beim Fiat (wenn´s halten soll) auch sehr teuer werden! :grin:


P.S.: Töchter (hab 3) sind einfach nur klasse!!!
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
NilsLM2
Beiträge: 499
Registriert: 26. Feb 2014
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )

Re: Moto Guzzi

Beitrag von NilsLM2 »

guck mal http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... -305-13512

Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Axel Joost Elektronik