forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Beitrag von rawberry »

Heyho :)

Ich habe gerade was recht schmackhaftes gesehen.
Und zwar sieht es so aus, dass nach dem neuen Punktesystem der Verstoß "Fahren ohne Betriebserlaubnis" mit dem überaus saftigen Bußgeld von 50€ beaufschlagt wird, ohne einen Punkt zu kriegen.

Das ist doch quasi der Freifahrtschein für gewisse Änderungen an der Mopete, sofern diese noch vor Ort zurückbaubar sind.
Ich denke da an ausgebaute DB Eater oder sonstige Spierenzchen.

Natürlich kann die Polente einem das Gefährt stillegen, aber für 50€ gehe ich das Risiko gerne ein.

http://www.bussgeldrechner.org/fahrzeug.html

Hier kann es jeder nachprüfen.

Habe ich etwas entscheidendes vergessen, oder liege ich richtig mit meiner Interpretation?



Edit:
Hat sich erledigt. Habe gerade etwas herausgefunden:
Die meisten Anfragen, die uns rund um den Jahreswechsel erreicht haben, drehten sich um die Punktereform 2014 und explizit um das "Fahren ohne DB-Killer".

So mancher wollte wissen, ob diese Manipulation der Auspuffanlage und damit das "Erlöschen der Betriebserlaubnis" weiterhin mit Punkten geahndet wird.

Wir haben dazu eine Anfrage an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gerichtet.
Die Antwort lautet: JA - auch nach dem 1.5.2014 wird das Erlöschen der Betriebserlaubnis in Verbindung mit einer Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit ODER der Umwelt (!) mit einem Punkt im neuen "Fahreignungsregister" (FAER) bewertet.

Für Fahrzeugführer bedeutet das 90,- Euro und für Fahrzeughalter 135 Euro Bußgeld zzgl. Verwaltungsgebühren und einheitlich 1 Punkt in Flensburg statt bisher 3 oder 4 Punkte.

Zu beachten ist jedoch, dass die Vergleichsgröße sich ebenfalls von bislang 18 Punkte (alt) auf 8 Punkte (neu) reduziert.

Das Fahren ohne db-Killer oder entsprechende "Soundoptimierungen" bleiben also weiterhin ein teurer Spass.
Wir appellieren an alles Motorradfahrer, im Interesse aller darauf zu verzichten.

HINWEIS: Bis zum 1.5.2014 bleibt die alte Regelung in Kraft, die hier nachzulesen ist >>>


Edit2:
Oder doch nicht?
http://www.tschuschke.eu/bussgeld-punkt ... db-killer/

Benutzeravatar
Rysva
Beiträge: 177
Registriert: 13. Mär 2014
Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850
Wohnort: Pulheim

Re: Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Beitrag von Rysva »

Ich denke, die Leute im Ministerium kennen Ihre eigenen Gesetze nicht, wäre nicht das erste Mal... :lachen1:

Fahren mit zu lautem Topf ist keine Verkehrsgefährdung und belastet höchstens die Umwelt. Und dafür gibt's seit dem 1.5. keine Punkte mehr, nur 90,- Bußgeld. Das ganze Punktesystem ist reformiert worden und zukünftig ist der Lappen bei 8, statt früher 18 Punkten, weg. Theoretisch wäre nach 8x mit lautem Topf erwischt werden der Lappen weg, das fände ich etwas unverhältnismäßig im Vergleich zu anderen Punkte-Verstößen wie Rasen, Rotlicht, Nötigung, Vorfahrt nehmen usw.. Ich meine, wir sind ja keine Verkehrsrowdies, nur weil wir nen lauten Topf fahren wollen oder? :mrgreen:

Handy am Ohr kostet übrigens immer noch einen Punkt! :grinsen1:
Greg

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Beitrag von Schinder »

Rysva hat geschrieben:...das fände ich etwas unverhältnismäßig im Vergleich zu anderen Punkte-Verstößen wie Rasen, Rotlicht, Nötigung, Vorfahrt nehmen usw..


Also ... vielleicht kann man ja tauschen.

So zwei mal Brüllrohr gegen ein Rotlicht
oder vier mal Rumrasen gegen sechs mal erloschene Betriebserlaubnis ?




Ach weisste was,
die können mich mal gern haben und ihre Punkte behalten.
Ich nehm nix an von Fremden auf der Straße in seltsamer Kleidung.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
nopanic
Beiträge: 523
Registriert: 12. Dez 2013
Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär.
Wohnort: Simonswald im Zweitälerland

Re: Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Beitrag von nopanic »

Meine letzte Wohnung hat meine Einstellung zu lauten Motorrädern nachhaltig beeinflusst.
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...

Benutzeravatar
Rysva
Beiträge: 177
Registriert: 13. Mär 2014
Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850
Wohnort: Pulheim

Re: Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Beitrag von Rysva »

nopanic hat geschrieben:Meine letzte Wohnung hat meine Einstellung zu lauten Motorrädern nachhaltig beeinflusst.
Kenn ich, bei uns um die Ecke wohnen so n Paar Harleyfahrer, die, sobald die Sonne scheint, mit ihren Bollerwagen die Straße rauf- und runtercruisen. Da bollert auch jedes Mal alles mit. Aber irgendwie ist mir der Sound lieber als das helle Gekreische der frisierten 125er unserer aktuellen Halbstarkengeneration. DAVON bekommt man Ohrenkrebs, DIE sollte die Rennleitung mal anhalten, nicht uns! :lachen1:
Greg

Benutzeravatar
rawberry
Beiträge: 745
Registriert: 17. Feb 2014
Motorrad:: Clubman (sold)
Ducati Pantah 500sl
Bonneville 50th Anniversary CaféLite (sold)
Wohnort: Waltrop

Re: Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Beitrag von rawberry »

Das heißt ja nicht gleich, dass man den Endschalldämpfer komplett ausräumen muss,
oder am besten noch einen Trichter hinten dranbastelt.

Aber ein gesundes Geräusch ist nicht verkehrt.
Es soll sich halt so anhören wie es gedacht ist,
und nicht wie ein Pups mit eingeschobenen Finger.

Benutzeravatar
Rysva
Beiträge: 177
Registriert: 13. Mär 2014
Motorrad:: Kingston R100RS Turbo
Norton Commando 850
Wohnort: Pulheim

Re: Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Beitrag von Rysva »

rawberry hat geschrieben:Es soll sich halt so anhören wie es gedacht ist,
und nicht wie ein Pups mit eingeschobenen Finger.
In die Richtung geht's aber anscheinend, hab gehört das ab 2015 85db max. bei Krads zulässig sind. :banghead:
Greg

Benutzeravatar
NipponEagle
Beiträge: 401
Registriert: 10. Apr 2013
Motorrad:: NSU Max
XT 600 2KF
ZündappC50Sport
MotoGuzzi 850 T5

Re: Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Beitrag von NipponEagle »

Rysva hat geschrieben:
rawberry hat geschrieben:Es soll sich halt so anhören wie es gedacht ist,
und nicht wie ein Pups mit eingeschobenen Finger.
In die Richtung geht's aber anscheinend, hab gehört das ab 2015 85db max. bei Krads zulässig sind. :banghead:

Aber der neureiche Bonse von nebenan darf mit nem kreischenden Sportwagen die Welt terrorisieren... :dontknow:
Und bei Landwirten ists anscheinend egal wie Laut der Bulldog am Sonntag den ganzen Tag an meinem Haus vorbeibrüllt :dontknow:

Irgendwas läuft doch da falsch... da bekomm ich echt Hassadern am Hals :angry:
"Mach ich übern Winter"
-Altes Schraubermotto ohne Angabe einer Jahreszahl-

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5485
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Beitrag von Schinder »

Alles Verbrecher ... :oldtimer:


Auch immer nett an meinem alten Wohnort :
Samstags ab 7.00 Uhr (am Morgen) bis zum Abend 21 Uhr
rattern, kreischen, schürbeln etc sämtliche Rasenmäher
im Stakkato aus dem benachbarten Kleingartengelände.
Fährst Du mit der zweitaktenden Kawa an deren Zaun
vorbei um in Deine Garage zu gelangen, bekommst Du
gleich den erhobene Finger in min. zwei Spielarten
über die Hecke gereckt.
Moped weggepackt und Spießrutenlauf gemacht
durch die Meckereien von wegen lautes Moped,
alles Rocker und sowas gehört eh verboten,
man wird beim nächsten Mal die Polizei rufen !

Irgendwann Faxen dicke gehabt,
nach der Kleingartenvereinsparty morgens um 6 Uhr
den alten Ölbrenner rausgeholt (Nachbarn gewarnt),
kurz warmtuckern lassen
und dann min. 10 Mal nicht unter 5000 U/min
die Strasse rauf und runter.

Denen hat im Vereinsheim dermaßen die Mütze gebrannt,
da gacker ich heute noch drüber ... :mrgreen:
Die verbrämten Suffköppe konnten verkatert
und malträtiert erst mal Urlaub einreichen.




Ähnlich verfuhr ich mit dem Hausbauer gegenüber am Eck.
Ich war damals noch Schichtarbeiter und freundliches
Bitten hatte leider nicht geholfen.
Er musste unbedingt schon am frühesten Morgen
seine Kreissäge auf Dauerbetrieb stellen,
natürlich draussen, damit die Nachbarn alle was davon haben.
Der Mann durfte das Resultat einer auf GANZ offen gestellten Ölpumpe
und drei Endrohren Richtung Kreischsäge weisend
akustisch, optisch und olfaktorisch genießen.
Die kleine Strasse war minutenlang ist feinsten Strokernebel gehüllt.
Mit dem Versprechen,
er könne das nach Einzug dann gerne täglich haben,
war die laute Samstagsarbeit plötzlich erledigt.


Kurz :
Man darf sich durchaus auch mal wehren.



Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
stevihonda
Beiträge: 573
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere

Re: Das neue Punktesystem. Fahren ohne Betriebserlaubnis

Beitrag von stevihonda »

moin

hahahahahah
wie gut das ich mich demnächst auch wehren kann

h2 grüße
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics