Seite 1 von 2
Sekundärluftsystem SLS stillegen
Verfasst: 10. Mai 2014
von rawberry
Guten Abend.
Ich spiele mit dem Gedanken das SLS an meiner Clubman stillzulegen.
Wie gehe ich am besten vor?
Reicht es, wenn ich die Schläuche mit einer Stahlkugel verschließe?
Oder ist es sinnvoller, das komplette Geraffel zu entfernen?
Meine Idee dahinter ist, dass ich das Teil an dem Motor angebaut lasse, damit es optisch nicht so auffällt, als das die Löcher mit gefrästen Metallplatten verschlossen werden.
Re: Sekundärluftsystem SLS stillegen
Verfasst: 11. Mai 2014
von Helme
Salut rawberry, warum das SLS still legen und dran lassen? Die meisten Clubman Fahrer bauen das Geschwür der Optik wegen ab. Die gefrästen Deckel zum verschließen der Löcher Passen tadellos und fallen nicht auf. Mir gefällt's ohne SLS besser. Der Motor sieht halt so clean wie der einer XBR aus.
Gruß Helmut
Re: Sekundärluftsystem SLS stillegen
Verfasst: 11. Mai 2014
von rawberry
Ich denke da immer an die Exekutive, die diese Deckelchen sieht und es dann Rabatz geben könnte.
Schon Erfahrungen beim Tüv und Kontrolle gemacht?
Re: Sekundärluftsystem SLS stillegen
Verfasst: 11. Mai 2014
von vanHans
Das interessiert niemanden. Du brauchst für den TÜV keine AU und das SLS war damals nur für den amerikanischen Markt gemacht worden. Ich hatte das ganze Geraffel schon in den 90ern entfernt und nie Probleme gehabt.
Hansi
Re: Sekundärluftsystem SLS stillegen
Verfasst: 11. Mai 2014
von rawberry
Doch, die AU brauche ich leider.
Erstzulassung 1991

Re: Sekundärluftsystem SLS stillegen
Verfasst: 11. Mai 2014
von XBRSandra
... die wird sie aber auch ohne SLS bestehen ...
Gruß Sandra
Re: Sekundärluftsystem SLS stillegen
Verfasst: 11. Mai 2014
von Helme
Habe meine Clubman letztes Jahr dem Prüfer ohne SLS vorgestellt. Gab keinerlei Probleme. Wurde nicht mal nachgefragt ob da nicht was fehlt. Nur Mut und ab damit.
Gruß Helmut
Re: Sekundärluftsystem SLS stillegen
Verfasst: 12. Jul 2024
von T0ttI
Hallo

,
ich bin Torsten und wohne im schönen Bergischen Land. Dies ist mein erster Post in diesem Forum. Ich weiß, dass dieses Thema hier schon was älter ist, aber ich habe nix passenderes gefunden und wollte keinen neuen Thread aufmachen.
Nun aber zu meiner Frage:
ich bin seit kurzen Besitzer einer Yamaha XJ 900 Diversion (4KM) , BJ 2000 und möchte sie gerne ein weinig verschönern. 100%ig habe ich das noch nicht ausgearbeitet, aber auf jeden Fall soll vorne das ganze Plastik verschwinden. Als ich zur Begutachtung erstmal alles abgebaut habe sind mir die 2 "Döschen" rechts und links aufgefallen und nach einiger Recherche konnte ich herausfinden, dass es sich hierbei um ein Sekundärluftsystem handelt. Wenn ich Euch richtig verstehe, kann ich das einfach abbauen und die vorhanden Löcher an den Zylindern einfach schließen? Ohne das es irgendwelche Beeinträchtigungen gibt? Wozu hat man das SLS denn dann damals verbaut?
Sorry, falls das für den einen oder anderen "doofe" Fragen sind, aber bevor ich sowas (unwiederbringlich) entferne wüsste ich schon gerne was ich da tue....
Besten Dank für Eure Antworten
Re: Sekundärluftsystem SLS stillegen
Verfasst: 12. Jul 2024
von manicmecanic
das reinigt Abgas.
wurde für die damals schon strengen USA was das betrifft viel verbaut.
beim fahren merkt man nichts davon obs drin ist oder nicht
Ich kenne einige die es ausgebaut haben ohne Probleme bei der AU
Re: Sekundärluftsystem SLS stillegen
Verfasst: 12. Jul 2024
von mrairbrush
Demnach dürfte es egal sein. AU wird eh im warmen Zustand gemacht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rluftsystem