Seite 1 von 1

Yamaha RD250 Neuling

Verfasst: 13. Mai 2014
von Buumann
Hallo alle miteinander!
Ich will mich kurz vorstellen: Mein Name ist Timo,
ich bin 19 Jahre alt und komme aus dem Schwabenland :mrgreen:
Meine Motorräder sind eine Yamaha DT125 (mittlerweile verkauft)
eine Suzuki DRZ400S
und seit einer Woche eine Yamaha RD 250, 522 bj 75 in einem ganz ordentlichen zustand.

Ich würde sie im Winter gern umbauen. Jetzt werde ich erstmal verschiedenes überholen um eine gute grundlage hierfür zu schaffen.

Batterie wird zuerst gemacht, hier wollte ich die kleinstmögliche verbauen. Habe eine bestellt mit 1,2Ah 5x5x10cm. Hoffe das reicht um sie anzukicken. Wir werden sehen. Ohne Batterie geht leider nicht. Luftfilter kommt auch ein neuer rein, ist eh ein Papierfilter.




Zuerst kümmere ich mich um die Gabel und da kommen auch schon die ersten fragen auf.

Ich finde nur Simmerringe für ca 8€ im Internet von Herstellern wie Athena, Pyramid parts. Auch teurere von KR.
Welche Hersteller taugen was? bei Produkten für 8€ hab ich da meine Zweifel :?
Habe bei der YamahaKlassikerteile angefragt und es hies die Dichtringe kosten mich 18€ das paar, und die Staubkappen 28,50€ das paar. Wenn die billigteile nichts taugen und ihr mir eher zu der teuren Variante ratet ist es mir das wert.
Soll ich wenn ich gleich dabei bin auch die Federn austauschen? wenn ja welche könnt ihr empfehlen?
Welches Gabelöl? Original ist SAE 10W/30 oder könnt ihr mir was besseres empfehlen?

Ich bedanke mich im vorraus für Antworten und hoffe auf eine gute Zeit im Forum,
MfG Timo :prost:

Re: Yamaha RD250 Neuling

Verfasst: 13. Mai 2014
von harde
...Hallo
..wo genau im Schwabenland schraubst du an deinem Bike :?:
Hatte auch mal eine DT 125....Kolben ging auf der B 27 bei HN fest- bei Vollgas
...war damals nicht sooo prickelnd, aber ich hab die Kiste damals, als ich keine weichen Knie mehr hatte, gegen einen Kasten Hefe-Weizen eingetauscht :grin:

Re: Yamaha RD250 Neuling

Verfasst: 13. Mai 2014
von Buumann
Laupheim, in der mitte wischen Ulm und Biberach.
Das waren noch zeiten :D Wollte dann mit 18 eine große Version der DT, so kam ich zur DRZ.
Vor 2 Wochen dachte ich mir dann ich will ein altes Moped zum schrauben und gemütlich spazieren fahren. So kam ich dann zur RD und der 2 takter hat mich sofort in seinen Bann gezogen :D

Re: Yamaha RD250 Neuling

Verfasst: 13. Mai 2014
von Jupp100
Willkommen im Forum!

Also ich habe bei meiner GS Dichtringe von Athena verbaut, und sie
erfüllen ihre Aufgabe.

Re: Yamaha RD250 Neuling

Verfasst: 7. Jun 2014
von Buumann
Soweit läuft das Moped jetzt fast gut. Hab alle wichtigen Flüssigkeiten gewechselt, Bremsen funktionstüchtig gemacht, vergaser gereinigt, tank entrostet, viele leitungen ausgetauscht, luftzufuhr gereinigt und gecheckt und und und...
Aber bevor ich anfange umzubauen will ich erstmal sicherstellen das das Moped richtig läuft.

Wenn ich Vollgas gebe dann zieht sie nicht so gut wie wenn ich nur 80 oder 90% gas gebe. Wie wenn sie keinen sprit bekommen würde. Da die Sprit und Luftzufuhr gecheckt und gereinigt wurde kann es daran aber nicht liegen.
Jetzt habe ich den Verdacht das es an der Vergaserbedüsung liegt. Die Originalbedüsung schreibt beispielsweise eine 120 Hd vor und ich meine in meinem Vergaser ist eine 105er drin.
Allerdings wurde bei der Yamaha die Krümmerverlängerung entfernt, soweit von ausen ersichtlich die 2mm hohe Kopfdichtung durch eine dünnere ersetzt. In den papieren steht noch das sie mit einer bestimmten Vergaserdüse gedrosselt wurde. Jetzt weis ich nicht ob ich auf eine 120 Hd umstellen soll, bzw alles original am Vergaser einstellen soll, oder ob die 105er die entdrosselte Variante darstellt oder ob die 120er von einem Vorbesitzer reingemurkst wurde.....

Kenn mich mit Vergaserbedüsung und einstellen nicht ganz so aus, habs so hinbekommen das sie schon fast gut läuft, aber sauberer durchzug bei vollgas bekomm ich nicht hin...
Hat mir hier jemand einen rat der in der Jugend auch so ein 2 Takter gefahren ist oder jemand eer sich damit auskennt? Das Moped hatte Original 20kw und ohne drosseln ca 5 mehr.
Wenn ichs hinbekomme dann gibts noch ein Bild vom Moped und von den originalen Vergaserwerten dazu

Gruß Timo

Re: AW: Yamaha RD250 Neuling

Verfasst: 7. Jun 2014
von Buumann
Bild
Bild
Die Rechte von dem Bild mit den Werten haben http://www.zweitakte.de bzw da hab ich den screenshot gemacht falls das wichtig ist. Ich hab die Rd 250 522 bj 75

Re: Yamaha RD250 Neuling

Verfasst: 7. Jun 2014
von Jupp100
Hi Timo!

Ich würde da 120er Düsen verbauen, irgendwo muß die
Mehrleistung ja ihr Futter herkriegen.
Die kleineren Düsen sind nur zur Drosselung verbaut.
Aber es gibt hier ja echte 2-Takt-Spezialisten, die Dir
da sicher Genaueres zu sagen können.

Re: Yamaha RD250 Neuling

Verfasst: 8. Jun 2014
von TBone
Hi Timo

Mach doch mal Bilder von dem Bock!
Beim umbedüsen dran denken, dass du komplett neu einstellen musst, was es einzustellen gibt, sonst Brennst du dir unter Umständen Löcher in die Kolben, die du schöner nicht bohren könntest. Sollte man den Preisen für Kolbensätze auf jeden Fall beachten!
Generell bei den alten Zweitaktmotoren gilt: gefährliches Halbwissen = teuer Geld [WINKING FACE]
Lies dich am besten in RD und Zweitakt-Foren erst mal in die Materie ein, bevor du wild drauf losschraubst. Spart viel Geld!
Als ich meine. Motor aufdreht hab, hatte ich immer zwei Extrasätze Zündkerzen dabei, hin und wieder mussten die getauscht werden nach ca. 5 bzw. 20 km, je nach Wetterlage und Laune des Hobels... Un dat Ding kann sowat von dermaßen zickig sein!

Will dir aber hier nicht die Laune am Schrauben verderben. Wenn se läuft, macht se tierisch Spaß!!! [SMILING FACE WITH HEART-SHAPED EYES]

Viel Spaß beim schrauben!


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk