forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

"Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

"Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Beitrag von EnJay »

`Nabend

Kurze Vorstellung meinerseits:

25 Jahre jung, Maschinenbau Student im letzten Semester (Fahrzeugtechnik :rockout: ) und wohne in der Nähe von Dortmund.

Mein Hauptmotorrad war bis vor kurzem ne Eurosport Güllepumpe (Cx500E), die ich mit 17 gekauft und teilrestauriert hab. Die wird wohl jetzt nach dem Cafe Projekt komplett restauriert und neu aufgebaut, das zumindest der linke Zylinder Pitting auf der Laufbahn hat :cry: .. naja... nach 120.000 darf das auch...

Zu meinem Cafe Projekt:

Grundlage ist ne GPZ 550 UT BJ 88 (interner Code Zx550 - daher darf ich sie Ninja nennen :neener: )

ist zwar keine ganz stilechte Grundlage, aber der Rahmen eignet sich.
Mein Ziel war/ist es ein Mopped zu bauen, was nachher wie neu aussieht, vernünftig fahrbar ist und trotzdem nicht nur Kleinigkeiten zu ändern, sondern ein komplett anderes Motorrad zu bekommen. Erschwerent kommt dazu, dass das ganze mit relativ schmalen Budget geschehen soll und legal bleiben soll :fingerscrossed:
Mehr als Endprodukt zu haben war es aber auch Ziel einfach Spass am basteln zu haben

Für mich hieß das schmale Budget aber, kaum neue Zubehörsachen zu kaufen sondern gebrauchtteile aufzuarbeiten und zu verwenden (Tank ner xj550, Stummel von ner NSR125, Bremspumpen von andern Bikes und vermutlich noch nen Federbein ner GSXr 750)

So.... und hier nun Bilder:
Vorher
Bild
Bild

Fast Aktuell
Bild

Detailbild Rücklicht (eingelassen im Rahmenrohr)
Bild

Bild vom Heck mit angeschweißten Rahmenbogen
Bild

Kleine nette Details:
- Drehzahlmesser mit eingelassenem Fahrradtacho als Instrumente
- Zündschloss mit Anlasserfunktion rechts am Sitz (rechter Lenkerschalter entfällt)
- LiFePo4 Akku (bin ich absolut begeistert von)
- Komplett freies Rahmendreieck (elektronik unter dem GFK Heck inkl Batterie)

So... das war die Vorstellung meinerseits. Ich fange gerade an, Teile zu pulvern etc. Wenn was ordentliches zu sehen ist werde ich hier bestimmt nochmal einen Umbauthread aufmachen.

PS: Ich suche noch einen TÜV der etwas näher liegt (im Pott bestenfalls), der umgeschweißten Rahmenhecks, Fahrradtachos und Einzelluftfiltern und Auspuss ohne E nicht komplett abgeneigt ist (ok...Geräuschgutachten und Leistungsmessung werd ich wohl so oder so machen müssen...). Habe bisher nur ne Bude für Streetfighter die das Teil abnehmen will... aber da müsste ich 2x 600km fahren... Tips sind denk ich am besten per PN und nicht öffentlich
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Dengelmeister

Re: "Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Beitrag von Dengelmeister »

Willkommen bei den Wilden :jump:

Hi EnJay;
wie ich sehe bringst du beste Voraussetzungen mit um unser Forum zu bereichern .daumen-h1:
Übrigens ist das mal ne anständige Vorstellung!

Wünsche dir viel Spaß hier mit und bei uns :rockout:


LG Hans

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: "Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Beitrag von Jupp100 »

Willkommen im Forum!

Das sieht doch schon sehr vielversprechend aus! .daumen-h1:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Strandläuferin

Re: "Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Beitrag von Strandläuferin »

Hallo EnJay,

willkommen im Forum und danke das du dir die Mühe der Vorstellung gemacht hast.
Ich finde, daß die Kawa eine super Basis für einen Umbau ist. Und was du bisher gemacht hast gefällt.
Weisst du denn schon in welcher Farbe das alles kommen soll?

Viel Spass beim Umbau und hier.

Ulrike

uwez
Beiträge: 526
Registriert: 7. Nov 2013
Motorrad:: triumph thruxton 900 efi
Wohnort: 99734 nordhausen

Re: "Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Beitrag von uwez »

herzlich willkommen , und viel erfolg !!

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: "Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Beitrag von EnJay »

Danke für das herzliche willkommen. Hier scheint man sich mehr für den Umbau zu interessieren als im Kawa Forum. Das muss ich eigentlich mit einem ausführlicheren Umbaubericht belohnen (natürlich mit mehr Bildern)

Farbe... ich bin aktuell noch am überlegen. Zur Wahl steht aktuell Schwarz mit Goldenen Zierstreifen (a la Lotus JPS Lackierung) wobei ich die Zierstreifen gerne in Echtgold (Blattgold) machen würde.
Alternativ bin ich am überlegen statt Schwarz die Teile in British Racing Green (aber Metallik, hab da neulich ne geile Farbe gesehen) auch mit Goldenen Zierstreifen zu machen.

Hier Beispiel zu dem Grün-Gold: http://www.pipeburn.com/home/2012/02/17 ... 3c2rCg08mQ

Und hier ein Beispiel in Schwarz-Gold
http://thebikeshed.cc/2013/08/13/magneto/

Aber ich bin auch noch für andere Farbgebungen offen... bisher ist nur die Gabel in schwarz gepulvert.

Falls es jemanden interessiert: Aktuell habe ich 1100€ für ALLES (inkl Motorrad) ausgegeben und habe bis auf Stahlflex und Spiegel alles an Teile gekauft. Große Unbekannte stellt jetzt der TÜV dar. In Bottrop meinte der Herr doch tatsächlich dass ich unter 1000€ definitiv nicht raus laufen würde... :stupid:
In Marl wurd ich direkt nach Bottrop verwiesen wegen der offenen Luffis....obwohl der Herr auch schonmal einen ähnlichen Cafe Racer abgenommen hat... :banghead:
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Dengelmeister

Re: "Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Beitrag von Dengelmeister »

EnJay hat geschrieben:Danke für das herzliche willkommen. Hier scheint man sich mehr für den Umbau zu interessieren als im Kawa Forum. Das muss ich eigentlich mit einem ausführlicheren Umbaubericht belohnen (natürlich mit mehr Bildern)

Farbe... ich bin aktuell noch am überlegen. Zur Wahl steht aktuell Schwarz mit Goldenen Zierstreifen (a la Lotus JPS Lackierung) wobei ich die Zierstreifen gerne in Echtgold (Blattgold) machen würde.
Alternativ bin ich am überlegen statt Schwarz die Teile in British Racing Green (aber Metallik, hab da neulich ne geile Farbe gesehen) auch mit Goldenen Zierstreifen zu machen.

Hier Beispiel zu dem Grün-Gold: http://www.pipeburn.com/home/2012/02/17 ... 3c2rCg08mQ

Und hier ein Beispiel in Schwarz-Gold
http://thebikeshed.cc/2013/08/13/magneto/

Aber ich bin auch noch für andere Farbgebungen offen... bisher ist nur die Gabel in schwarz gepulvert.

Falls es jemanden interessiert: Aktuell habe ich 1100€ für ALLES (inkl Motorrad) ausgegeben und habe bis auf Stahlflex und Spiegel alles an Teile gekauft. Große Unbekannte stellt jetzt der TÜV dar. In Bottrop meinte der Herr doch tatsächlich dass ich unter 1000€ definitiv nicht raus laufen würde... :stupid:
In Marl wurd ich direkt nach Bottrop verwiesen wegen der offenen Luffis....obwohl der Herr auch schonmal einen ähnlichen Cafe Racer abgenommen hat... :banghead:
Hi Enjay,
hab das oben extra farbig markiert damit ich jetzt mal gezielt dazu Stellung nehmen kann.

Wir sind nicht umsonst das geilste Forum das es gibt. Das klingt vllt. erst einmal überheblich, aber wir hören das von ganz vielen Usern die zu uns kommen und vorher woanders waren. Darauf bin ich stolz :rockout:

Somit wäre dein Projekt ein LowBudget-Umbau und das paßt voll hier rein. Gut hier werden Karren auch mit richtig Kohle umgebaut, aber der Großteil ist halt LowBudget. Und wenn man schaut, was da teilweise für geile CR´s mit wenig Kohle enstehen,Hut ab. Aber das wirst du selber noch feststellen wenn du dich hier etwas umgeschaut hast.


LG Hans

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: "Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Beitrag von Bonnyfatius »

Herzlich Willkommen im CafeRacer Forum und Danke für Deine Anmeldung , Enjay.
Schön, dass Du Dich auch gleich vorstellst.
Das sieht doch gut aus. Und übrigens ... sehr schöne Vorstellung.
Schwarz mit Blattgold -- geil !
Es wäre nett, wenn Du Dich auf unserer Karte einträgst. So kannst Du sehen wer in Deiner Nähe steckt. Gemeinsame Ausfahrten und eventuelles gemeinsames Schrauben sind so noch leicher zu organisieren .daumen-h1:
http://www.caferacer-forum.de/phoogle.php?mode=everyone
...............................................................................................

Wünsche Dir eine schöne und informative Zeit im Cafe´
Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: "Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Beitrag von lemmiluchs »

hi..
na, da haste doch nen prima bile auf die beine gestellt...
wenn du bei umbaumassnahmen bei deiner marke bleibst, mit den teilen, bist du klar im vorteil..
wird schon werden mit deinem teil
viel spass





ps: wenn du künftig mal aufrüsten willst,
hab nen gpx750motor stehen, gabeln, bremsen von gpx und zzr600....
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
EnJay
Beiträge: 1318
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: GPZ 550 Bj88 -> cafed
Wohnort: Waltrop

Re: "Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott

Beitrag von EnJay »

In die Karte hab ich mich eingetragen. Witzig zu sehen, dass ich letzten Samstag schon jemanden hier aus dem Forum gesehen hab der bei mir in der Stadt wohnt.

Aufrüsten brauch ich wohl erstmal nicht.der GPZ Motor ist ja schon relativ gut motorisiert und ist die max Leistungsstufe der 550er Kawa Motoren. Soweit ich weiß passen die 750er Motoren auch nicht mehr in meinen Rahmen. Mein Fahrwerk hab ich schon überarbeitet indem ich das Antidive weggeschmissen hab und progressive Federn einzug gehalten haben. Hinten ist das Fahrwerk an sich ja schon recht modern mit dem Zentralfederbein (übrigens jetzt schon komplett einstellbar).

Und da mittlerweile genug Leute nachgefragt haben und meine Gabel noch nicht vom Pulverbeschichter da sind (und ich daher nicht wirklich viel Schrauben kann) gibts am Wochenende mal einen Umbauthread von mir...
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics