"Ninja" goes Cafe - Erstlingswerk ausm Pott
Verfasst: 17. Mai 2014
`Nabend
Kurze Vorstellung meinerseits:
25 Jahre jung, Maschinenbau Student im letzten Semester (Fahrzeugtechnik
) und wohne in der Nähe von Dortmund.
Mein Hauptmotorrad war bis vor kurzem ne Eurosport Güllepumpe (Cx500E), die ich mit 17 gekauft und teilrestauriert hab. Die wird wohl jetzt nach dem Cafe Projekt komplett restauriert und neu aufgebaut, das zumindest der linke Zylinder Pitting auf der Laufbahn hat
.. naja... nach 120.000 darf das auch...
Zu meinem Cafe Projekt:
Grundlage ist ne GPZ 550 UT BJ 88 (interner Code Zx550 - daher darf ich sie Ninja nennen
)
ist zwar keine ganz stilechte Grundlage, aber der Rahmen eignet sich.
Mein Ziel war/ist es ein Mopped zu bauen, was nachher wie neu aussieht, vernünftig fahrbar ist und trotzdem nicht nur Kleinigkeiten zu ändern, sondern ein komplett anderes Motorrad zu bekommen. Erschwerent kommt dazu, dass das ganze mit relativ schmalen Budget geschehen soll und legal bleiben soll
Mehr als Endprodukt zu haben war es aber auch Ziel einfach Spass am basteln zu haben
Für mich hieß das schmale Budget aber, kaum neue Zubehörsachen zu kaufen sondern gebrauchtteile aufzuarbeiten und zu verwenden (Tank ner xj550, Stummel von ner NSR125, Bremspumpen von andern Bikes und vermutlich noch nen Federbein ner GSXr 750)
So.... und hier nun Bilder:
Vorher


Fast Aktuell

Detailbild Rücklicht (eingelassen im Rahmenrohr)

Bild vom Heck mit angeschweißten Rahmenbogen

Kleine nette Details:
- Drehzahlmesser mit eingelassenem Fahrradtacho als Instrumente
- Zündschloss mit Anlasserfunktion rechts am Sitz (rechter Lenkerschalter entfällt)
- LiFePo4 Akku (bin ich absolut begeistert von)
- Komplett freies Rahmendreieck (elektronik unter dem GFK Heck inkl Batterie)
So... das war die Vorstellung meinerseits. Ich fange gerade an, Teile zu pulvern etc. Wenn was ordentliches zu sehen ist werde ich hier bestimmt nochmal einen Umbauthread aufmachen.
PS: Ich suche noch einen TÜV der etwas näher liegt (im Pott bestenfalls), der umgeschweißten Rahmenhecks, Fahrradtachos und Einzelluftfiltern und Auspuss ohne E nicht komplett abgeneigt ist (ok...Geräuschgutachten und Leistungsmessung werd ich wohl so oder so machen müssen...). Habe bisher nur ne Bude für Streetfighter die das Teil abnehmen will... aber da müsste ich 2x 600km fahren... Tips sind denk ich am besten per PN und nicht öffentlich
Kurze Vorstellung meinerseits:
25 Jahre jung, Maschinenbau Student im letzten Semester (Fahrzeugtechnik

Mein Hauptmotorrad war bis vor kurzem ne Eurosport Güllepumpe (Cx500E), die ich mit 17 gekauft und teilrestauriert hab. Die wird wohl jetzt nach dem Cafe Projekt komplett restauriert und neu aufgebaut, das zumindest der linke Zylinder Pitting auf der Laufbahn hat

Zu meinem Cafe Projekt:
Grundlage ist ne GPZ 550 UT BJ 88 (interner Code Zx550 - daher darf ich sie Ninja nennen

ist zwar keine ganz stilechte Grundlage, aber der Rahmen eignet sich.
Mein Ziel war/ist es ein Mopped zu bauen, was nachher wie neu aussieht, vernünftig fahrbar ist und trotzdem nicht nur Kleinigkeiten zu ändern, sondern ein komplett anderes Motorrad zu bekommen. Erschwerent kommt dazu, dass das ganze mit relativ schmalen Budget geschehen soll und legal bleiben soll

Mehr als Endprodukt zu haben war es aber auch Ziel einfach Spass am basteln zu haben
Für mich hieß das schmale Budget aber, kaum neue Zubehörsachen zu kaufen sondern gebrauchtteile aufzuarbeiten und zu verwenden (Tank ner xj550, Stummel von ner NSR125, Bremspumpen von andern Bikes und vermutlich noch nen Federbein ner GSXr 750)
So.... und hier nun Bilder:
Vorher


Fast Aktuell

Detailbild Rücklicht (eingelassen im Rahmenrohr)

Bild vom Heck mit angeschweißten Rahmenbogen

Kleine nette Details:
- Drehzahlmesser mit eingelassenem Fahrradtacho als Instrumente
- Zündschloss mit Anlasserfunktion rechts am Sitz (rechter Lenkerschalter entfällt)
- LiFePo4 Akku (bin ich absolut begeistert von)
- Komplett freies Rahmendreieck (elektronik unter dem GFK Heck inkl Batterie)
So... das war die Vorstellung meinerseits. Ich fange gerade an, Teile zu pulvern etc. Wenn was ordentliches zu sehen ist werde ich hier bestimmt nochmal einen Umbauthread aufmachen.
PS: Ich suche noch einen TÜV der etwas näher liegt (im Pott bestenfalls), der umgeschweißten Rahmenhecks, Fahrradtachos und Einzelluftfiltern und Auspuss ohne E nicht komplett abgeneigt ist (ok...Geräuschgutachten und Leistungsmessung werd ich wohl so oder so machen müssen...). Habe bisher nur ne Bude für Streetfighter die das Teil abnehmen will... aber da müsste ich 2x 600km fahren... Tips sind denk ich am besten per PN und nicht öffentlich