forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» Die kleine XV 750

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Isemix
Beiträge: 29
Registriert: 27. Apr 2014
Motorrad:: XV 750

Yamaha» Die kleine XV 750

Beitrag von Isemix »

Hallo,
Ich möchte euch hier, mein Projekt vorstellen. :jump:

Letztes Wochenende bin ich mit Guter Laune und viel Vorfreude mit einem Miettransporter zu einem netten Herren gefahren um dort das Objekt der Begierde näher zu betrachten,

Aufgehalten durch Stau aber mit Begleitung von Motorengeräuschen der DTM, :rockout:
bin ich dann mit Verspätung eingetroffen und habe mir Die kleine Angeschaut.

Die ersten 2h sind dahin geflogen als mir der Verkäufer seine Kleine vorgestellt hat, und erzählt hat was er an liebe und Zeit investiert hat.
Und es kam mir so vor als ob der Mann das Ganze Handbuch auswendig konnte, zumindest waren seine aussagen immer unterlegt mit den Wortlauten aus dem Handbuch / Bedienungsanleitung.

Die gute hat kaum rost, alle chromteile waren Hochglanz poliert und die nicht Chrom teile ebenfalls.
Kein Öl Verlust, keine Öl flecken in der Garage.... Und da habe ich mich auch schon sehr gefreut.

Kurz um... Sie steht fast tadellos da.

Also Verhandelt und gekauft für 900€. Fahrbereit und mit TÜV bis 7 / 15 :jump:
Dazu gab es noch ein paar Ersatzteile,

- eine CDI
- ein Satz für das Anlasser Getriebe, mit federn und Zahnrädern
- Diverse Dichtungen
- Diverse kleinteile

Anbei noch paar Bilder :
DSC_2075.jpg
DSC_2076.jpg
DSC_2078.jpg
Was ich damit Vorhabe und was ich für arbeiten an der XV momentan bzw. demnächst durchführen möchte, werde ich demnächst hier mit reinstellen.

Wünsche euch erstmal Wunderschönes Wetter und Viel spaß beim Schrauben und Fahren!
Der Olli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Die kleine XV 750

Beitrag von HansP »

Isemix hat geschrieben: Was ich damit Vorhabe und was ich für arbeiten an der XV momentan bzw. demnächst durchführen möchte, werde ich demnächst hier mit reinstellen.
Wie wäre es denn mit nem Mojave Tank und ner flachen Ledersitzbank ? :mrgreen:
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Isemix
Beiträge: 29
Registriert: 27. Apr 2014
Motorrad:: XV 750

Re: Die kleine XV 750

Beitrag von Isemix »

HansP hat geschrieben:Wie wäre es denn mit nem Mojave Tank und ner flachen Ledersitzbank ?

:grin:

Also ne Ledersitzbank wird es! .daumen-h1:
Beim Tank werde ich wohl erst mal beim Originalem bleiben so wie es "STJ" gemacht hat.

stj
Beiträge: 282
Registriert: 3. Aug 2013
Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker

Z 750 B Flattracker im Aufbau

Re: Die kleine XV 750

Beitrag von stj »

Cool.
hau rein.
Ich bin seit gestern mit dem Moped unterwegs.
macht riesig spass.

gruß
Thomas

Isemix
Beiträge: 29
Registriert: 27. Apr 2014
Motorrad:: XV 750

Re: Die kleine XV 750

Beitrag von Isemix »

Was ich bisher an der kleinen gemacht habe?
DSC_2086.jpg
Soweit alles Mögliche Demontiert und festgestellt, das ich eine neue Bremspumpe benötige... Es wurde zwar eine Stahl Flex Leitung verbaut( die verdreht war), jedoch war die Bremsflüssigkeit schon mehr als 2 Jahre drinnen und das schauglas war schon nichtmehr durchsichtig.. keine Ahnung was der Vorgänger da gemacht hatte...

Des weiteren Fertige ich mir gerade neue Schaltpläne an, ( Nur für mich, für die Übersicht) so habe ich einen besseren überblick für die einzelne Verkabelung ( Beleuchtung, Zündung,...) da ich diese nun nach 33 Jahre im Moped, erneuern möchte.
Nächste Woche wird mir ein bekannter das Rahmenheck schweißen ( mit Unterbringung für Batterie und ggf. Zündschloss, denke mal das es erlaubt ist, diese unter die Sitzbank zu packen :dontknow: ... bis dahin muss ich mir noch Gedanken machen ob ich mir selber eine Ledersitzbank Fertige ( bzw. vom Sattler ) oder ob ich mir eine von Kickstarter ordere..
Lenker ist auch schon da, klare Vorstellung für Scheinwerfer und Farbgebung habe ich schon. :jump:

Was ich mich gerade frage ist, wie muss das Schutzblech vorne Gestaltet sein? Also von der Größe ? Reicht es wenn es Oben nur bis zur Höhe der Achse geht? Und wie tief muss es gezogen sein?

Grüße der Olli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Rubberduck82
Beiträge: 12
Registriert: 14. Apr 2014
Motorrad:: Suzuki GS1000E
1979

HD Fatboy
2013
Wohnort: Mömbris

Re: Die kleine XV 750

Beitrag von Rubberduck82 »

Servus

Nettes Projekt

Hab mir gerade selber vor 2 Wochen ne XV in die Garage geholt.
Mal schauen was du damit so anstellst.

MfG

Isemix
Beiträge: 29
Registriert: 27. Apr 2014
Motorrad:: XV 750

Re: Die kleine XV 750

Beitrag von Isemix »

Grüße ! :grin:

Ich war gerade bei der DEKRA und habe mit einem aaS , über mein vorhaben gesprochen.
Sehr sympathisch und auch ein Motorradfahrer der viele Werkstäten im umkreis von 50 km kennt. .daumen-h1:

Meine fragen hat er schnell und ohne Probleme beantworten können.
So kam heraus das der Heckrahmen als "ausreichende Radabdeckung " reicht :mrgreen:
Und vorne ist es ebenfalls eine Ausreichende, nur er hat den Wunsch gehabt es doch etwas niedriger vorne zu ziehen, damit es auch wirkungsvollen Schutz bietet. Da es ja sonst schade um den Motor wäre wenn ich den noch lackiere und poliere :mrgreen:
Zum heckrahmen meinte er nur das ich mir eine Bescheinigung geben lassen soll, das der auch ein 100kg Persönchen aushält, dann wäre alles gut.

( da ich den Rahmen nicht selber schweißen möchte und ihn deswegen zu ner Biker schmiede bringe :oops: ... Hoffe ich mal, das die mir so was bescheinigen können, aber da werde ich nochmal nachfragen)

Zum Auspuff meinte er nur, das da eine Nummer drauf sein muss( sprich ABE ) , ansonsten muss ein fahrversuch gemacht werden mit db Messung im fahrbetrieb und dann würde das wohl auch funktionieren.

Freu mich schon, wenn es dann alles, nach und nach Gestalt annimmt :grinsen1:

Heute werde ich den Kabelbaum noch rausnehmen damit ich eine kleine Vorlage habe, zum neu verkabeln.
Des weiteren kommen Vergaser raus sowie die Abgasanlage.


MFG Olli

Isemix
Beiträge: 29
Registriert: 27. Apr 2014
Motorrad:: XV 750

Re: Die kleine XV 750

Beitrag von Isemix »

Eine frage habe ich da jedoch noch.
Bei der Abgasanlage,
Die XV hat ja einen Sammler. Da geht ja der 2te. Krümmer rein und es soll wohl auch vom 1.ten krümmer die abgase dort hinein geführt werden.
Ich habe jedoch vor nur ein Endschalldämpfer zu verwenden...
Ist es möglich den Sammler einfach links zu verschließen und das alles dann durch das eine Rohr rausgehen zu lassen? Oder verliert man dann ebenfalls Leistung? ( 1-2 PS würden mich ja nicht umbringen)

Und wie verhält es sich wenn man den Sammler ganz weg lässt und es so macht wie Schlachtwerk ? direkt eine 2 in 1 Anlage anbaut ?

Bitte um Hilfe ! :beten:

schlachtwerk
Beiträge: 288
Registriert: 12. Apr 2013
Motorrad:: w650 1999

Re: Die kleine XV 750

Beitrag von schlachtwerk »

wenn mann direkt eine 2-1 macht wird sie leichter und stärker :mrgreen: und lauter :oldtimer:
nur sammler verschließen ist net das gelbe vom ei

Isemix
Beiträge: 29
Registriert: 27. Apr 2014
Motorrad:: XV 750

Re: Die kleine XV 750

Beitrag von Isemix »

Danke Schlechtwerk!

Habe mir da paar Gedanken gemacht, und hab da eine lustige Idee, da ja Keine kette vorhanden ist, kann man sich ja auch so noch einige varianten mit dem Endtopf einfallen lassen ( ggf. sogar quer auf die andere Seite verlegen, unter der schwinge entlang :grinsen1: )

An bei ein kleines update,
Die XV ist zum schweißen hoffe, das ich sie nächstes Wochenende wieder zuhause habe. :jump:

So habe ich die Zeit genutzt die Armaturen zu "Restaurieren" Falls ich diese wieder verwenden werde.

Die eine war völlig von der Bremsflüssigkeit zerfressen....
Also gereinigt und abgeschliffen.
IMAG0017.jpg
Danach...
IMAG0023.jpg
Dann noch das Innenleben auf Vordermann gebracht. Kontakte gereinigt, schrauben erneuert. Sieht wieder brauchbar aus. :grin:
IMAG0026.jpg
Noch bei Kickstarter Die Aufkleber neu bestellen und ich würde sagen das Ergebnis ist soweit ganz gut. :unbekannt:

Ich habe versucht die Brems-pumpe mit dem Ausgleichsbehälter wieder herzurichten, aber da brauch ich nen neuen ..

Ist nicht viel geworden aber wenn das Moped wieder bei mir ist wird es hoffentlich schneller vorangehen.

Schöne Pfingsten euch allen und viel Spaß beim schrauben und fahren! :salute:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics