forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
SchnickSchnack
Beiträge: 16
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: Aprilia RSV
BMW R80 fallert

R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Beitrag von SchnickSchnack »

Hallo Zusammen,

ich bin drauf und drann eine R80 RT zum Scrambler umzubauen.
Ziel ist so etwas in der Richtung:

http://thebikeshed.cc/2013/12/06/do-r80/

Besonders schwierig wird wohl die Schweissung und Eintragung des Heckrahmen, da der bei der Duolever die Dämpfer
mit aufnimmt, also kein Hilfsrahmen ist.
Hat jemand von euch Erfahrung damit? war heute beim TÜV - der kam mir etwas überfordert vor. Hatte nicht wirklich einen hilfreichen Tip.
Das im Link gezeigte Bike kommt aus UK... dort sehen die Behörden anscheinend nicht so eng.

Grüße
Christoph

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13324
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Beitrag von Bambi »

Hallo Christoph,
ich bin jetzt definitiv kein BMW-Weiser. Aber deren Heckrahmen sind doch schon lange geschraubt. Vielleicht lässt sich ja etwas von der /7-Baureihe verwenden, das waren ja Twin-Shocker. Zumal Du ja auch eine solche Schwinge brauchst ... es kommen aber gewiß noch genauere Tips!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

mikmuk
Beiträge: 52
Registriert: 1. Jun 2013
Motorrad:: BMW R1200R + Triumph Daytona 900

Re: R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Beitrag von mikmuk »

Ich war vorgestern mit einem Moped beim TÜV und hab auch wegen meinem triumph Umbau gefragt. Dieser Prüfer war linientreu.
Man müßte wissen, welche Festigkeiten beim ursprünglichen Bau des Rahmens gegeben waren. Wer weiß das bitte? Dann müßten die schweißarbeiten zu selben Bedingungen von einem geprüften Schweißer mit festigkeitsgutachten ausgeführt werden.
Mein Hinweis, daß viele so einen Umbau machen und das sicher nicht haben, ließ ihn nicht umstimmen. Da müssen sie einen anderen Prüfer finden, der die Verantwortung auf seine Kappe nimmt, meinte er.

Grüße
Michael

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Beitrag von Tom »

Hallo Christoph,
SchnickSchnack hat geschrieben: Besonders schwierig wird wohl die Schweissung und Eintragung des Heckrahmen
Ich weiß echt nicht wer im Internet immer diesen Käse verbreitet? :hammer:

Selbst hier in Bayern wo sogar die Rennleitung ein gutes Auge hat was Umbauten betrifft, wird dich nie - NIE - jemand etwas dazu fragen was du an einem Rahmen gemacht hast welcher mit 4x 10er Schrauben zusammenhält. Solange du nicht an der Dämpferaufnahme selbst rumbastelst (obwohl die genauso makaber gebrutzelt ist wie der Rest der BMW) ist alles kein Thema. Wenn du die Arbeiten gut erledigst, wird man es beim TÜV wahrscheinlich nichtmal merken.

Ich hab zwar ne Mono, aber Heckrahmen komplett selbst gebaut und keiner schert sich drum. Bei den Duos habe ich 1:1 genau das selbe Prozedere miterlebt. Und oft genug wurden wir mit den Kisten schon aufgehalten...

Grüße
Tom

Benutzeravatar
SchnickSchnack
Beiträge: 16
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: Aprilia RSV
BMW R80 fallert

Re: R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Beitrag von SchnickSchnack »

Hey Tom,

ich glaube aber genau die Dämpferaufnahme bei der Duo ist das Problem.
Ich muss da schon ran, weil mir als Scrambler der org. Rahmen hinten zu stark abfällt.
Auf der anderen Seite kann man nicht einfach längere Dämpfer reinpacken weil der Kardan das nicht so gern hat.
Sprich, irgendwie muss ich eine flache Sitzbank höher anbauen ohne die Fahrwerksgeometrie arg zu verändern.
Was denkst du, der im Link gezeigte Heckrahmen ist komplett neu, die Dämpferaufnahmen auch...
Komm ich da ohne Eintragung durch TÜV und Kontrollen?

Grüße

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Beitrag von RennQ »

SchnickSchnack hat geschrieben:Hey Tom,

ich glaube aber genau die Dämpferaufnahme bei der Duo ist das Problem.
Ich muss da schon ran, weil mir als Scrambler der org. Rahmen hinten zu stark abfällt.
Auf der anderen Seite kann man nicht einfach längere Dämpfer reinpacken weil der Kardan das nicht so gern hat.
Sprich, irgendwie muss ich eine flache Sitzbank höher anbauen ohne die Fahrwerksgeometrie arg zu verändern.
Was denkst du, der im Link gezeigte Heckrahmen ist komplett neu, die Dämpferaufnahmen auch...
Komm ich da ohne Eintragung durch TÜV und Kontrollen?

Grüße

...schnickschnack!

dem kardan ist wurscht, wenn du längere dämpfer einbaust und gleichzeitig das heck entsprechend anhebst?

weil der sitzbankrahmen geschraubt ist, heißt er ja auch "Hilfsrahmen"

"mein" TÜV-prüfer meinte nur: "was soll ich denn da eintragen, - wenn du dir sturzbügel an das motorrad schraubst, muß das ja auch niemand eintragen!"

selbst komplett geänderte dämferverschraubungen von der schwinge direkt an die oberen rahmenbögen wie bei den bobbern sind schon abgenickt worden...

suche dir einen prüfer, der sich für dein projekt interessiert zeigt, nimm fotos,- und/oder briefkopien von bereits umgebauten beemern mit, damit er sieht, daß es das alles schon gibt.

schaue doch einmal bei 2-ventiler.de rein, dort findest du alles um die alten kühe...

das einzige was bei meinem sitzbankumbau eingetragen wurde ist "sitzplätze: 1"


gruß aus schwalmtal
erich
rennQ hinten frei.jpg
rennQ-auf bühne.frei.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
SchnickSchnack
Beiträge: 16
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: Aprilia RSV
BMW R80 fallert

Re: R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Beitrag von SchnickSchnack »

Angeschaubtes Heck hin oder her, die hintere Radabstützung ist dran.

Ich schau mich mal weiter nach nen toleranten Prüfer um.

Wie sieht es eigentlich mit der Verkleidung aus? Wenn ich die von einer RT entferne- Muss ich das auch eintragen lassen, oder nicht da ja die baugleiche die Basis BWR R100 eh schon keine hat?!

VG

Benutzeravatar
Tom
Beiträge: 152
Registriert: 24. Mär 2013
Motorrad:: DA#1 1991 BMW R80
DA#3 1993 BMW R100R
DA#4 2014 BMW RnineT
DA#5 1992 Suzuki DR 650

Re: R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Beitrag von Tom »

SchnickSchnack hat geschrieben:Angeschaubtes Heck hin oder her, die hintere Radabstützung ist dran.
Also ich weiß irgendwie nicht was Du Dir hier im Forum erwartest. Wenn selbst der Erich (und der weiß wovon er spricht) dir - wie ich - bestätigt, dass Du so ziemlich alles an dem Rahmen machen darfst und du trotzdem meinst es besser zu wissen? :dontknow:

Und nein, du musst abgebaute Teile nicht eintragen lassen. Ich hatte selbst die RT (Verkleidung abgebaut), hoffe das reicht dir als Kompetenz. :wink:

Grüße
Tom

Benutzeravatar
SchnickSchnack
Beiträge: 16
Registriert: 14. Mai 2014
Motorrad:: Aprilia RSV
BMW R80 fallert

Re: R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Beitrag von SchnickSchnack »

Sorry so war das nicht gemeint, zweifle eure Kompetenzen nicht an.
Will nur vermeiden das ich mir was zusammen bastele was ich dann nicht offiz. fahren darf...

Benutzeravatar
Revace
Beiträge: 673
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f

Re: R80 Scrambler Heck - schweissen & eintragen

Beitrag von Revace »

Tom hat geschrieben: Wenn du die Arbeiten gut erledigst, wird man es beim TÜV wahrscheinlich nichtmal merken.

Ich hab zwar ne Mono, aber Heckrahmen komplett selbst gebaut und keiner schert sich drum. Bei den Duos habe ich 1:1 genau das selbe Prozedere miterlebt. Und oft genug wurden wir mit den Kisten schon aufgehalten...
Jetzt muss ich aber mal wissen, ob du damit sagen willst, dass du einfach umbaust und hoffst damit nicht aufzufallen..oder ob du deine umbauten alle problemlos eingetragen hast?

Dass der gemeine Polizist oder Tuev Pruefer Umbauten am Rahmen oder Verkleidung nicht direkt erkennt ist wohl bei der Vielzahl an Mopeds kaum verwunderlich. Daher mache ich mir wegen Polizei oder Tuev auch keine Sorgen. Wenn man man erwischt wird, zahlt man die Strafe und gut ist. Viel wichtiger ist die Frage nach dem Versicherungsschutz. Ich will niemandem den Sonntag verderben, aber wenn du durch den Tuev kommst, heist das ja nicht automatisch dass an deiner Kiste alles ordnungsgemaess ist.
Und selbst wenn der Tuev Prufer dir sagt, das brauchste nicht eintragen.. hilft einem das dann weiter, wenn die Versicherung nach einem Unfall deine Umbauten entdeckt und nciht zahlen will?
SchnickSchnack hat geschrieben: Wie sieht es eigentlich mit der Verkleidung aus? Wenn ich die von einer RT entferne- Muss ich das auch eintragen lassen, oder nicht da ja die baugleiche die Basis BWR R100 eh schon keine hat?!
VG
Auch hier denke ich, dass eine Eintragung *eigentlich* notwendig ist. Ich fahre zwar auch ohne herum, obwohl eine eingetragen ist, baue diese aber zum Tuev immer wieder an, da dieser das sonst bemaengelt und das obwohl meine xj550 original ohne daherkommt! :hammer:

Die Pruefer sind da wohl auch echt unterschiedich drauf, ich bin zuletzt durchgefallen, weil mein Blinker Abstand nicht STVO-konform war (wohl aber EU-konform). ausserdem wurde bemaengelt, dass der Splint in der Radmutter self-made aus Draht gebogen war und nciht gekauft :stupid:

Letzendlich ist aber die Frage nach dem Versicherungsschutz entscheidener, und daher schnickschnacks Sorge dass er "sich was zusammenbastelt und dann nicht fahren darf" durchaus gerechtfertigt

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Sloping Wheels