bei Recherchen über die Ducati Pantah bin ich zwangsläufig bei der herrlichen Dokumentation von "Pantah" gelandet und kann meine Begeisterung kaum im Zaum halten. An dieser Stelle schon mal



Zu mir:
Mit Rädern geboren:
1974 - Hercules Hobbyrider
1975 - Hercules K50 irgendwas
1978 - Kawa Z650C
1981 - Kawa GPZ 1100 I
1982 - Kawa Z 750 E (auch)
1983 - Kawa GPZ 1100 III (Unitrack)
1987 - Kawa GPZ 600 R
1992 - Kawa GPZ 900 R
2003 - Triumph Sprint ST 955i
2012 - Triumph Sprint 1050 GT
wohnhaft in BW
Wie man der Liste entnehmen kann, bin ich nicht so unbedingt der Caferacer, auch jetzt in "hohem Alter" nicht, was schon darin begründet ist, dass ich 90% meiner Touren mit der besten Sozia der Welt unternehme. Da braucht es hinten Platz für die Einbauküche. Das Hobby meiner Frau ist übrigens, ggf. auch bei 200km/h verkehrtherum zu sitzen und die nachfolgenden Freunde auf ihren Maschinen zu fotografieren.
Wie erwähnt, mich hat der Bericht von "Pantah" hierher geführt. UND - was mich bewogen hat, mich zudem hier anzumelden, ist zunächst das Bedürfnis dem "Pantah" zu seiner Arbeit zu gratulieren, ferner jedoch der nette Umgangston, soweit ich das bisher hier gelesen habe.
Natürlich bin ich auch seit langem in einen triumphforum organisiert, aber ich will hier keine Werbung dafür machen, wir mögen das umgekehrt auch nicht und halten ein hohes freundliches Niveau im Umgang miteinander für unerlässlich.
Ich habe gesehen, dass man als Triumph Bonneville-Eigner durchaus als Caferacer hier durchgeht, es muss keine Thruxton sein. Schön (ich hab' Rücken). Aber ich habe auch Platz daheim und neben die o.g. letztgenannten drei Maschinen, die sich noch zum Glück in meinem Besitz befinden, hätte locker noch eine Bonnie Platz. Was in direkter Planung steht.
Ich will nun hier kein Buch schreiben und lasse es zunächst dabei bewenden. Ich werde mich hier etwas "einfummeln" und dann auch ein paar Fotos meiner Schätzchen einstellen, wenn und sofern ich verstanden habe, wie das geht.
Dies soweit,
Grüßle Rigoletto