Hallo,
habe mich zuletzt hier mal angemeldet und und möchte ich mich mal vorstellen. Mich nennen sie Rolle und ich schraube unglaublich gern an Zweirädern aller Art.
Mein Motorrad welches ich hier heute vorstelle habe ich vor vielen Jahren mal in Kisten gekauft.2 Kisten Bier war ein geiler Preis. Der Motor läuft und alle Teile sind da.
gestern Abend habe ich es mal geschafft die Teile zusammen zu stecken.
Die Räder habe ich bereits umgespeicht mit Edelstahlspeichen auf MZ-Alufegen.
Wie gefällt euch denn die Kleine?
Kann mir jemand sagen woher ich neue Standrohre bekomme oder sollte ich sie neu verchromen lasssen? Bilder der Beschichtung siehe unten.
Freue mich über eure Kommentare
ROLLE

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Gilera» STRADA 150 Cafe Racer leicht gemacht"
- kaefermoerder
- Beiträge: 133
- Registriert: 15. Mai 2014
- Motorrad:: GILERA Acore 150, Triumph Daytona, Kreidler Flott, Hercules, Yamaha DT 175MX+Maxster, Motobecane(s),Zündapp usw..
Gilera» STRADA 150 Cafe Racer leicht gemacht"
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß
Roland
Man riecht sich
Roland
Man riecht sich

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17250
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Gilera Strada 150 Acore
Sehr geile Basis! Die Rohre kann man beschichten lassen, das wäre bei der Maschine wohl das leichteste. Weil, ob du dafür welche findest, kann ich nur schwer sagen.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
-
- Beiträge: 109
- Registriert: 13. Okt 2013
- Motorrad:: GS450L & GSX 450
- Wohnort: 47495 Rheinberg
Re: Gilera Strada 150 Acore
....als Italiener werde ich deine Story mal verfolgen....
Weitermachen......btw,was ist das für eine crossmofa??
Weitermachen......btw,was ist das für eine crossmofa??
- kaefermoerder
- Beiträge: 133
- Registriert: 15. Mai 2014
- Motorrad:: GILERA Acore 150, Triumph Daytona, Kreidler Flott, Hercules, Yamaha DT 175MX+Maxster, Motobecane(s),Zündapp usw..
Re: Gilera Strada 150 Acore
Freut mich das ihr mein Projekt mit verfolgt. Das Mofa war mal ne Prima 5 und wurde stark modifiziert.Bilder davon? Bitte! 

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß
Roland
Man riecht sich
Roland
Man riecht sich

Re: Gilera Strada 150 Acore
Geiles Teil 

-
- Beiträge: 432
- Registriert: 15. Aug 2013
- Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30 - Wohnort: LA
Re: Gilera Strada 150 Acore
Hi
wildes Mofa, gefällt mir sehr gut.
Aber zurück zur Gisela:
die Italiener waren Fans des Baukastens!
Unter Umständen passen die Rohre der Benelli 125/250 2C mit 32mm Standrohren.
Eventuell rentiert sich hier der komplette Umbau der Gabel, ist meist Plug&Play, und die Teile sind
sehr günstig. Nebenbei macht es die Gisela auch etwas dominanter von der Erscheinung her.
Die Gabel gibt´s sowohl mit Scheibe als auch Trommel.
Aber als erstes würde ich mal bei SteinDinse nachsehen, die haben ein relativ großes Sortiment an
Standrohren im Programm. Unter der Angabe des Modells und der FIN gibt´s den Katalog kostenlos
http://www.stein-dinse.biz/
Auch für Nichtitalofahrer durchaus lohnenswert zum Stöbern.
Ciao
Stef
wildes Mofa, gefällt mir sehr gut.
Aber zurück zur Gisela:
die Italiener waren Fans des Baukastens!
Unter Umständen passen die Rohre der Benelli 125/250 2C mit 32mm Standrohren.
Eventuell rentiert sich hier der komplette Umbau der Gabel, ist meist Plug&Play, und die Teile sind
sehr günstig. Nebenbei macht es die Gisela auch etwas dominanter von der Erscheinung her.
Die Gabel gibt´s sowohl mit Scheibe als auch Trommel.
Aber als erstes würde ich mal bei SteinDinse nachsehen, die haben ein relativ großes Sortiment an
Standrohren im Programm. Unter der Angabe des Modells und der FIN gibt´s den Katalog kostenlos

http://www.stein-dinse.biz/
Auch für Nichtitalofahrer durchaus lohnenswert zum Stöbern.
Ciao
Stef
- FEZE
- Beiträge: 4093
- Registriert: 8. Mär 2013
- Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS - Wohnort: Stadt der fliegenden Busse
Re: Gilera Strada 150 Acore
Sorry für OT:
War vor etlichen Jahren beim Mofarennen in Ahaus dabei.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Gilera Strada 150 Acore
Moin Rolle!
Sehr schöne Gilera hast Du da!
Sehr schöne Gilera hast Du da!

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Ollenhocken
- Beiträge: 434
- Registriert: 15. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400 - Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Re: Gilera Strada 150 Acore
Hallo Rolle,
das wird was (aber nur, wenn du da Hinterrad umdrehst
. Geiles Teil.
Wegen Standrohren kannst auch bei Norbert Hammer anfragen: http://www.motorrad-klassiker-ersatzteile.de/
Der ist u.a. auf Gilera Stradas spezialisiert.
Viel Erfolg
Andreas
das wird was (aber nur, wenn du da Hinterrad umdrehst

Wegen Standrohren kannst auch bei Norbert Hammer anfragen: http://www.motorrad-klassiker-ersatzteile.de/
Der ist u.a. auf Gilera Stradas spezialisiert.
Viel Erfolg
Andreas
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.
- Bambi
- Beiträge: 13236
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Gilera Strada 150 Acore
Hallo zusammen, hallo Bolle,
hat Ihr die kleine Strada mal gehört? Ich sag' Euch die bollert aber mal so richtig schööön. Du glaubst nie im Leben, daß dann 'nur' eine 150-er um die Ecke kommt!
Ich mag diese kleinen Dinger, 'ne 50-er muß es mit meinem aktuellen Gewicht nicht mehr sein, aber 125 - 250 ccm üben immer noch einen starken Reiz auf mich aus. Dafür lasse ich eine 1200-er gerne stehen. Und das Ideal liegt ohnehin beim klassischen 3/4-Liter Hubraum ...
Aber ich schweife ab! Etwas Kritik muß ich noch loswerden: der Höcker ist deutlich zu groß! Ein Imola Höcker einer alten Ducati könnte deutlich besser passen!
Ansonsten viel Spaß mit der Kleinen und schöne Grüße, Bambi
hat Ihr die kleine Strada mal gehört? Ich sag' Euch die bollert aber mal so richtig schööön. Du glaubst nie im Leben, daß dann 'nur' eine 150-er um die Ecke kommt!
Ich mag diese kleinen Dinger, 'ne 50-er muß es mit meinem aktuellen Gewicht nicht mehr sein, aber 125 - 250 ccm üben immer noch einen starken Reiz auf mich aus. Dafür lasse ich eine 1200-er gerne stehen. Und das Ideal liegt ohnehin beim klassischen 3/4-Liter Hubraum ...
Aber ich schweife ab! Etwas Kritik muß ich noch loswerden: der Höcker ist deutlich zu groß! Ein Imola Höcker einer alten Ducati könnte deutlich besser passen!
Ansonsten viel Spaß mit der Kleinen und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')