Hallo,
hab mich ja vor einiger Zeit hier angemeldet und mit meinem Projekt kurz vorgestellt.
Bin nun etwas weiter mit meinen Verschönerungen. Den Höcker musste ich etwas verbreitern, da dieser sonst nicht über den Rahmen gepasst hätte. Sitzplatte aus GFK gebastelt.
Sitz ,noch nicht ganz fertig, nicht wie vom Sattler, aber fur das erte Mal bin ich zufrieden.
Einiges Pulvern lassen und mal kurz zusammengesteckt.
Naja die größte Baustelle für mich, der Motor, dauert noch etwas. Aber das drumherum nimmt so langsam Formen an.
Noch viel Arbeit.....
Gruß und schöne Pfingsten

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» RD cafe racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Yamaha» RD cafe racer
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: RD cafe racer
Sieht doch bis jetzt ganz gut aus 

- Garagenhocker
- Beiträge: 33
- Registriert: 16. Mai 2014
- Motorrad:: Yamaha RD 400
- Wohnort: KR
Re: RD cafe racer
Danke.
Der Tank ist der allseits beliebte Benelli Mojave Tank. Allerdings kein Indien-Nachbau sondern ein original 69iger .
Paßt nichts rein, sauschwer. Aber es gibt von der Form keinen schöneren Tank. Einfach eine wunderschöne Form.
Hier nochmal zwei Bilder von der Ausgangsbasis. Schwarz ist sie geblieben
Der Tank ist der allseits beliebte Benelli Mojave Tank. Allerdings kein Indien-Nachbau sondern ein original 69iger .
Paßt nichts rein, sauschwer. Aber es gibt von der Form keinen schöneren Tank. Einfach eine wunderschöne Form.
Hier nochmal zwei Bilder von der Ausgangsbasis. Schwarz ist sie geblieben



Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
RD cafe racer
Zweitakt Caferacer- echt geil
Sieht echt cool aus dein Umbau, vor allem das Vorher - Nachher, krasser Unterschied - häßlich zu schön.
Nur eins: den Höcker hätte ich vielleicht eine Idee kleiner gemacht, weniger bauchig, ist Geschmackssache.
Wie hast du den Benelli Tank angepasst?
Den unteren/inneren Bereich aus dem originalen Tank ausgeschnitten und eingeschweisst?

Sieht echt cool aus dein Umbau, vor allem das Vorher - Nachher, krasser Unterschied - häßlich zu schön.

Nur eins: den Höcker hätte ich vielleicht eine Idee kleiner gemacht, weniger bauchig, ist Geschmackssache.
Wie hast du den Benelli Tank angepasst?
Den unteren/inneren Bereich aus dem originalen Tank ausgeschnitten und eingeschweisst?
Re: RD cafe racer
Sehr cooles Projekt!
Willst du das Motorrad auch technisch verändern? Wie zum Beispiel mit einer anderen Gabel etc.? Oder wird die nur optisch aufgearbeitet.
Gefällt mir bis jetzt richtig gut!
Das Heck ist mir auch etwas zu groß, aber das ist ja wie gesagt Geschmacksache..
Bin auch am überlegen mir so ein Moped zu besorgen und umzubauen..
Gruß
Willst du das Motorrad auch technisch verändern? Wie zum Beispiel mit einer anderen Gabel etc.? Oder wird die nur optisch aufgearbeitet.
Gefällt mir bis jetzt richtig gut!
Das Heck ist mir auch etwas zu groß, aber das ist ja wie gesagt Geschmacksache..
Bin auch am überlegen mir so ein Moped zu besorgen und umzubauen..

Gruß
Re: RD cafe racer
Zu Bild 1
Sieht schonmal gut aus
Mit dem technischen wäre jetzt auch meine Frage gewesen.
Sieht schonmal gut aus

Mit dem technischen wäre jetzt auch meine Frage gewesen.
Linke zum Gruß 

Re: RD cafe racer
Hallo,
der Benelli Tank hat nur vorne 2 Tankhalter bekommen und Hinten auch einen Halter . Paßt so ohne Änderung auf den Rahmen.
Das Heckteil ist so groß, weil wir (mein Arbeitskollege, dem das Mopet gehört und ich ) nicht an dem Heckrahmen rumschweißen wollten. Finde es aber zusammen mit dem Tank recht formschön. Aber wie schon geschrieben, halt Geschmackssache.
Zu den technischen Änderungen: Das einzige was technisch geändert wird ist der Motor. Eigentlich ne RD 250, Bekommt die 350 iger Zylinder etc. . Der Motor war sowas von runtergerockt, Kurbelwelle, Kolben , Zylinder, Getriebe, da musste sowiso vieles neu.
Das Möpp sollte eigentlich nur fahrtauglich werden, weitere technische Änderungen sind nicht vorgesehen. Also ein wenig in Optik. Sonst nur Kleinkram wie modernerer Haubtbremszylinder, schönes Wilbers Federbein , Wiseco Kolben ,wobei schon mehr Geld draufgegangen ist als vorgesehen .
Manko, durch den Tank kann der originale Luftfilterkasten nicht verbaut werden. Naja offene Luftfilter wären schon gut, ist ja bekanntlich nicht so ohne mit der Eintragung, wobei BJ 1981 sollte vielleicht machbar sein. Mal sehen.
Gruß
der Benelli Tank hat nur vorne 2 Tankhalter bekommen und Hinten auch einen Halter . Paßt so ohne Änderung auf den Rahmen.
Das Heckteil ist so groß, weil wir (mein Arbeitskollege, dem das Mopet gehört und ich ) nicht an dem Heckrahmen rumschweißen wollten. Finde es aber zusammen mit dem Tank recht formschön. Aber wie schon geschrieben, halt Geschmackssache.
Zu den technischen Änderungen: Das einzige was technisch geändert wird ist der Motor. Eigentlich ne RD 250, Bekommt die 350 iger Zylinder etc. . Der Motor war sowas von runtergerockt, Kurbelwelle, Kolben , Zylinder, Getriebe, da musste sowiso vieles neu.
Das Möpp sollte eigentlich nur fahrtauglich werden, weitere technische Änderungen sind nicht vorgesehen. Also ein wenig in Optik. Sonst nur Kleinkram wie modernerer Haubtbremszylinder, schönes Wilbers Federbein , Wiseco Kolben ,wobei schon mehr Geld draufgegangen ist als vorgesehen .
Manko, durch den Tank kann der originale Luftfilterkasten nicht verbaut werden. Naja offene Luftfilter wären schon gut, ist ja bekanntlich nicht so ohne mit der Eintragung, wobei BJ 1981 sollte vielleicht machbar sein. Mal sehen.
Gruß
Re: RD cafe racer
Gibts noch nichts neues? 
