forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Welche Basis für einen CR

Kaufberatung: Mopeds
Borghorster
Beiträge: 8
Registriert: 8. Jun 2014
Motorrad:: Ducati 999
Vespa PX 80
Bald kommt ne R45 oder V35 dazu

Welche Basis für einen CR

Beitrag von Borghorster »

Ciao zusammen.
Hatte mich im Willkommensbereich schon vorgestellt und die selbe Frage dort gestellt, aber ich denke hier ist sie besser aufgehoben!

Also es geht um folgendes, ich möchte mir gerne einen CR aufbauen.
Leistung: egal, sollte reichen um mit zu schwimmen (um 130-140 spitze)
Motor: 1 oder 2 Zylinder, gerne V2 oder Boxer
Modell-Ideen: Moto Guzzi V35 V50 oder BMW R45 R65
Geht garnicht: Japan bomber

Also zusammengefasst suche ich als Basis für einen Umbau ein europäisches Bike. Vorzugsweise ne Bella Donna aus Italien :mrgreen:. Und alt muss sie sein :roll:.

Wer hat noch andere Ideen? Möchte für die Basis nicht übermäßig Geld ausgeben.

Ich danke schonmal!

MfG
Torben

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Welche Basis für einen CR

Beitrag von Winnecaferacer »

Wenn das mal nicht kompliziert wird.

Borghorster
Beiträge: 8
Registriert: 8. Jun 2014
Motorrad:: Ducati 999
Vespa PX 80
Bald kommt ne R45 oder V35 dazu

Re: Welche Basis für einen CR

Beitrag von Borghorster »

Winnecaferacer hat geschrieben:Wenn das mal nicht kompliziert wird.
Was meinst du damit?

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Welche Basis für einen CR

Beitrag von Winnecaferacer »

Was ich damit meinte , Das es kompliziert wird . Weil jeder hier im Forum eine andere Vorstellung von einer guten Basis hat.und Dan kommt noch der Faktor Euro ,Italienische Lira,Lire .dazu. Wenn natürlich Geld keine Rolle spielt ? Dan stehen alle Optionen Offen. :wink: ich persönlich hätte tausende Ideen wie ein cafe Racer aussehen könnte.tschüs borghorster ich drücke dire die Daumen .. so weitter ,und so weitter :wink:

Winnecaferacer
Beiträge: 2717
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: honda CB 550 Four ,cafe racer Baujahr 1976 .
Wohnort: Stadtlohn

Re: Welche Basis für einen CR

Beitrag von Winnecaferacer »


sven

Re: Welche Basis für einen CR

Beitrag von sven »

Wie sieht denn das Budget für dein Projekt aus?

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Welche Basis für einen CR

Beitrag von Jupp100 »

Hi Torben!

Da Du ja anscheinend gerne schraubst, und nicht so oft fahren willst,
(keine Japaner :neener: ) gäbe es da natürlich auch die kleinen
Ducatis (250-450 Desmo, oder 350-500 GTL) und Morinis (3 1/2-500).
Auch die Benelli Tornado 650 müßte ins Beuteschema passen.
Ohne Preisrahmen ist es wirklich schwierig. :dontknow:
Wenn es günstig sein soll, und es ganz sicher etwas zu schrauben
geben soll, gehen natürlich auch Ural/Dnepr.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Raoulduke94
Beiträge: 38
Registriert: 28. Apr 2014
Motorrad:: BMW R 45, Yamaha xs 750 Bj. 79

Re: Welche Basis für einen CR

Beitrag von Raoulduke94 »

Hab da noch ne R 45 die abtreten würde , war zufrieden damit aber das Wirst du hier bestimmt noch öfters hören bmw und guzzi mag man oder eben nicht , also würde ich mal ein paar probefahren um zu sehen was Dir liegt.

Borghorster
Beiträge: 8
Registriert: 8. Jun 2014
Motorrad:: Ducati 999
Vespa PX 80
Bald kommt ne R45 oder V35 dazu

Re: Welche Basis für einen CR

Beitrag von Borghorster »

Moin Moin zusammen

Danke euch erstmal für die ganzen Antworten!
Scheint wirklich klasse zu sein das Forum.

Also dann leg ich mal los, ich denke Preis spielt natürlich eine Rolle.
Wenn nicht, wäre ne Laverda meine erste Wahl ;-)
Sowas Richtung Continental GT gefällt mir gut, die Richtung soll es sein. Minimalistisch ohne Verkleidung.

Preislicher Rahmen... Mhm. Also die Basis sollte nicht mehr als 1.000-2.000 kosten. Also echt was günstiges.
Schrauben kann ich und tue ich auch gerne, das ist nicht das Thema. Ich muss kein Riesen Fass aufmachen, also alles muss nicht geändert werden. Was ich hier so sehe finde ich teils äußerst beeindruckend, aber so extrem muss ich es nicht haben.

Als Budget für die Umbauten kann ich nichts genaues sagen. Da bin ich offen für das was kommt. Das soll nach und nach wachsen, ich kann jetzt nicht binnen 4 Wochen 2.000€ dafür berappen, aber nach und nach eben doch.

Was ich eben auch super finde sind die Royal Enfields, die Bullet finde ich super.
Die hat finde ich auch viel Stil.

Aufgrund von Preis, vorhaben und persönlichen Vorlieben habe ich folgende Mopeds im Kopf (in favorisierender Reihenfolge)
1. Moto Guzzi V35, V50, V65
2. Royal Enfield Bullet
3. BMW R45

Was ist eure Meinung und habt ihr noch Tipps?
Danke euch allen!

Grüße aus dem heißen Steinfurt

Torben

sven

Re: Welche Basis für einen CR

Beitrag von sven »

Hmmm, bei dem Preisrahmen ist natürlich die Gefahr groß daß du umso mehr in die Technik reinrichten mußt
damit das ganze erstmal vernünftig fährt ...
Deine Abneigung gegen Japaner, ist das ganz prinzipiell so weil du dumme Sprüche von alten Säcken mit Ducatis
fürchtest oder fällt dir bloß kein Modell ein was dir gefällt? Ich mein da gibt es schon sehr schöne und mittlerweile
auch anerkannt klassische Maschinen wie z.B. Honda CB450 oder Yamaha XS650 ...

Gruß
Sven

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Kickstarter Classics