Motorrad langfristig einlagern
Verfasst: 11. Jun 2014
Tja, das einzig Beständige im Leben ist die Veränderung.
Für meine Tochter habe ich mal eine Suzuki GS 125 aufgebaut.
Siehe hier: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=69&t=97
Die Bilder täuschen - nach einem Winter mit Schnee und Salz sieht die Maschine nicht mehr ganz so glanzvoll aus...
Egal - meine Tochter wohnt nicht mehr bei mir, die 125er ist abgemeldet...
Ein Verkauf bringt wenig Erlös und irgendwie hängt man ja doch an der Maschine.
Ich will sie auch nicht fleddern oder kanibalisieren...
Meine Idee war, die 125er irgendwie dekorativ in der Garage unter die Decke zu hängen - also irgendwo höher, auf nem stabilen Regal oder ähnlich - ausm Weg aber nicht aus dem Sinn.
Die Zeit wird kommen, da steht vielleicht ein Enkel davor und fragt mich als Opa, ob man die GS125 wieder flott kriegt...
Dass da natürlich einiges aufzuarbeiten sein wird ist klar,
aber was kann man jetzt tun, damit die Maschine nicht innerlich ganz verrottet??
Frage:
Was muss ich vor dem "Wegdekorieren" machen, um sie halbwegs zu erhalten?
Tank leer und Batterie raus - das geht ja noch.
Aber sonst noch? Motor mit Öl fluten oder besser ausbluten lassen??
Die Maschine steht in einer gut gelüfteten Garage, die aber nicht frostsicher ist - also trocken und luftig, aber eben nicht klimatisiert.
Was würdet Ihr mir empfehlen zu tun, bevor ich die Maschine "Weghänge"??
Für meine Tochter habe ich mal eine Suzuki GS 125 aufgebaut.
Siehe hier: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=69&t=97
Die Bilder täuschen - nach einem Winter mit Schnee und Salz sieht die Maschine nicht mehr ganz so glanzvoll aus...
Egal - meine Tochter wohnt nicht mehr bei mir, die 125er ist abgemeldet...
Ein Verkauf bringt wenig Erlös und irgendwie hängt man ja doch an der Maschine.
Ich will sie auch nicht fleddern oder kanibalisieren...
Meine Idee war, die 125er irgendwie dekorativ in der Garage unter die Decke zu hängen - also irgendwo höher, auf nem stabilen Regal oder ähnlich - ausm Weg aber nicht aus dem Sinn.
Die Zeit wird kommen, da steht vielleicht ein Enkel davor und fragt mich als Opa, ob man die GS125 wieder flott kriegt...
Dass da natürlich einiges aufzuarbeiten sein wird ist klar,
aber was kann man jetzt tun, damit die Maschine nicht innerlich ganz verrottet??
Frage:
Was muss ich vor dem "Wegdekorieren" machen, um sie halbwegs zu erhalten?
Tank leer und Batterie raus - das geht ja noch.
Aber sonst noch? Motor mit Öl fluten oder besser ausbluten lassen??
Die Maschine steht in einer gut gelüfteten Garage, die aber nicht frostsicher ist - also trocken und luftig, aber eben nicht klimatisiert.
Was würdet Ihr mir empfehlen zu tun, bevor ich die Maschine "Weghänge"??