
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS650 Oldie Look
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- undwasistmittee
- Beiträge: 50
- Registriert: 14. Jun 2013
- Motorrad:: Yamaha XS650 1978 Global Bastard
TR1 1985 Vincent Homage genannt Vince fast fertig
CB500T 1978 Scrambler a la CL 450 im Bau.
Benelli Tornado 650S - Wohnort: Mühlacker
- Kontaktdaten:
Yamaha» XS650 Oldie Look
hier mal zur Abwechslung kein Cafe Racer, sondern eher ein Retro Bike, inclusive Globalisierung,
japanische Ausgangsbasis, Teile aus Italien: Lichtschalter Moto Guzzi, Russland: Uhr statt Drehzahlmesser, England: Tankdeckel, Lukaslicht und Gepäckträger auf dem Tank, Deutschland: Hella Ochsenaugen und Magura Gasgriff, Indien: Auspufftöpfe Royal Enfield
Ansonsten, Flachschieber Mikuni 36er, Amal GP sind aber schon bestellt, abgeposlterte Siztbank, Heckleuchte inkl. Blinker und Kennzeichenhalter von Honda ebenfalls der Tacho, Kurbelwelle Hubzapfen um 5mm versetzt, Bremscheibe 298mm von XJ 750, Tauchrohre SR, bzw. SE, Stahlfle. rote Boyer Zündung etc.
War damit schon zweimal im ACE, wenns klappt dieses Jahr wieder, wenn jemand Lust hat mitzufahren?
So und jetzt die Bilder
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
nicht original dafür originell!
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: XS650 Oldie Look
auch nett - am Ende muss es DIR ja gefallen!
Die Uhr kenne ich, die habe ich im VW-Bus als Borduhr.
Allerdings habe ich eine mal geschrottet, sie kann wohl Vibrationen nicht so gut ab!
Wie lange fährst Du die Uhr denn schon - ganz billig sind die ja auch nicht mehr....
Die Uhr kenne ich, die habe ich im VW-Bus als Borduhr.
Allerdings habe ich eine mal geschrottet, sie kann wohl Vibrationen nicht so gut ab!
Wie lange fährst Du die Uhr denn schon - ganz billig sind die ja auch nicht mehr....
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: XS650 Oldie Look
...einmal zuviel gedrückt... 

- undwasistmittee
- Beiträge: 50
- Registriert: 14. Jun 2013
- Motorrad:: Yamaha XS650 1978 Global Bastard
TR1 1985 Vincent Homage genannt Vince fast fertig
CB500T 1978 Scrambler a la CL 450 im Bau.
Benelli Tornado 650S - Wohnort: Mühlacker
- Kontaktdaten:
Re: XS650 Oldie Look
Die Uhr habe ich jetzt schon vier Jahre, dran, im ersten Jahr waren Uhr und Tacho abvibriert auf dem Rückweg vom Ace, aber nur die Halterung, die Uhr geht noch einweindfrei, ist jetzt auch in Gummi gelagert.
Als Schmankerl, habe ich noch ein LED Band eingeklebt und einen Poti montiert, war sonst zu hell, nachts mit Sonnenbrille kommt nicht so gu!
Als Schmankerl, habe ich noch ein LED Band eingeklebt und einen Poti montiert, war sonst zu hell, nachts mit Sonnenbrille kommt nicht so gu!
nicht original dafür originell!
Re: XS650 Oldie Look
Und welchen Druck zeigt das Manometer an?
Sag jetzt nicht du hast ne Ölleitung vom Motor zum Lenker verlegt?
Sag jetzt nicht du hast ne Ölleitung vom Motor zum Lenker verlegt?

- HansP
- Beiträge: 273
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
- Wohnort: Puppenkistentown
- Kontaktdaten:
Re: XS650 Oldie Look
MisterT hat geschrieben:Und welchen Druck zeigt das Manometer an?
Das würde mich auch interessieren .
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .
- Meicel
- Beiträge: 569
- Registriert: 26. Jun 2013
- Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle" - Wohnort: Landeshauptstadt S-H
Re: XS650 Oldie Look
Beim flüchtigen Betrachten kaum als Umbau zu erkennen - erst der 2. Blick fällt auf die Details. Gab´s Probleme mit Eintragungen (z.B. Schalldämpfer)?
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.
- Georg
- Beiträge: 200
- Registriert: 11. Jan 2014
- Motorrad:: Yamaha XS 650 Typ 447 (umgebaut)
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (umgebaut zum Kaffeerenner)
Yamaha XS 650 Typ 447 (fast) Original
Yamaha XS 650 Typ 3L1 (soll den bei einem Unfall leider zerstörten
Kaffeerenner ersetzen)...und hat ihn ersetzt! - Wohnort: kvK: kurz vor Kiel
Re: XS650 Oldie Look
Da kenn ich noch einen Interessierten......HansP hat geschrieben:MisterT hat geschrieben:Und welchen Druck zeigt das Manometer an?
Das würde mich auch interessieren .
Gruß
Hans

Georg
Besser XS als NiXS.
- lbp71
- Beiträge: 603
- Registriert: 14. Mär 2013
- Motorrad:: Yamaha XS 360 "patina- queen", Kawasaki KX 450 F
- Wohnort: Goldene Wetterau im Hessenland
- Kontaktdaten:
Re: XS650 Oldie Look
...mich nicht!!! Ist eh nicht angeschlossen!!! 

--------------------------------------
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)
http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/
Einen fetten Gruß vom
Steffen (lbp'71)
http://lowbudgetcustom71.blogspot.de/