forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawa SR650 klackert im Stand

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
andreli
Beiträge: 69
Registriert: 7. Mär 2014
Motorrad:: kawa sr650

Kawa SR650 klackert im Stand

Beitrag von andreli »

Hallo,
meine Kawa hat an die 55.000km und klackert im Stand. Die Geräusche verschwinden wenn ich den Gaszug ober den Vergasern etwas aufschraube. D.h. bei mehr Standgas ist das klackern/kopfen weg, jedoch habe ich dann wärend des fahrens zu hohes Gas. Bei Schaltvorgängen nehme ich zwar Gas weg, Drehzahl geht dann jedoch nicht gleich auf anhieb zurück.

Wenn ich das Geräusch ignoriere stierbt sie mir teilweise an der Ampel sogar ab.

Was kann ich tun um beide Probleme zu lösen? Ist womöglich die Feder am Gaszug zu schwach und/oder hat´s was im Motor?

Wäre über Hilfe und Rat sehr dankbar.
LG
Andi

reiner1
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha: SR500 , MT01 , XS650
Dnepr R100
Wohnort: Berlin

Re: Kawa SR650 klackert im Stand

Beitrag von reiner1 »

Wo genau klackert es . Tritt es bei Standgas auf und verschwindet wenn du die Drehzahl im Stand erhöhst?.

Sorry habs gerade nochmal gelesen. Aber trotzdem wo klackert es?

MfG Reiner

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kawa SR650 klackert im Stand

Beitrag von grumbern »

An der Gemischschraube das Standgas etwas anfetten klingt nach zu mager und dadurch bedingtes, zögerliches Heruntertouren.
Gruß,
Andreas

andreli
Beiträge: 69
Registriert: 7. Mär 2014
Motorrad:: kawa sr650

Re: Kawa SR650 klackert im Stand

Beitrag von andreli »

grumbern hat geschrieben:An der Gemischschraube das Standgas etwas anfetten klingt nach zu mager und dadurch bedingtes, zögerliches Heruntertouren.
dachte das die Schraube lediglich den Seilzug vom Gas justiert.
LG
Andi

andreli
Beiträge: 69
Registriert: 7. Mär 2014
Motorrad:: kawa sr650

Re: Kawa SR650 klackert im Stand

Beitrag von andreli »

reiner1 hat geschrieben:Wo genau klackert es .
Nun das klackern kam heute bei einer kurzen Fahrt nicht.

Anderes Problem hatte ich jedoch heute bei heftiger kurzer Regenfahrt:
Motor qualmte stark (nicht sonderlich unnatürlich bei Nässe) und begann
dann kein Gas anzunehmen.

Hängt das womöglich mit bereits beschriebenem Problem zusammen?
LG
Andi

reiner1
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha: SR500 , MT01 , XS650
Dnepr R100
Wohnort: Berlin

Re: Kawa SR650 klackert im Stand

Beitrag von reiner1 »

So kommen wir nicht weiter.
Beschreibe mal den Zustand der Maschiene: org. oder einiges umgebaut (offene K&N oder dergleichen)?
zweitens: seit wann hast du sie und lief sie schon mal bei dir top?
Hast du selbst irgend wo Hand angelegt. (zB.Tank entfernt um Ventile einzustellen oder der gleichen)
Wie fing dein Problem an.
Dann können wir nach einer Lösung suchen. Alles andere ist im trüben zu fischen.

Gruß Reiner

andreli
Beiträge: 69
Registriert: 7. Mär 2014
Motorrad:: kawa sr650

Re: Kawa SR650 klackert im Stand

Beitrag von andreli »

Tut mir Leid, ich hätte gleich von vorne beginnen sollen.

Ich hab die Maschiene nun seit Herbst letzten Jahres. Übernommen mit ca. 55oookm.
Hab einige Umbauten gemacht jedoch Motor und Luftfilter bislang nicht angetastet.
Die Vergaser hat ein Profi im Herbst noch überprüft. Die sind gut eingestellt meinte er.
Die Krümmer wurden mit Gewebeband gewickelt. Der Kabelbaum wurde Aufgrund
neuer kleiner Blinker und neuem Tacho etwas bearbeitet. Hat jeoch bislang alles gut funktioniert.
Der Vorbesitzer meinte damals habe er den Motor vor ca. 1 Jahr überarbeitet und bis zum Verkauf
selbst nur wenig km mit der Maschiene gemacht.

Auf der Landstrasse hatte ich bei längeren Touren keine Probleme da ich selten von einer Ampel zur nächsten gondle.
Im städtischen Verkehr macht sich schon seit dem Kauf klopfen bemerkbar. Der "Profi" meinte damals es sei normal.
Bin mir da aber nicht ganz sicher und möchte das klackern wegbekommen.

Drehe ich an der Schraube die den Seilzug vom Gas etwas strafft dreht der Motor im Stand höher und das klackern ist weg.
Dadurch und nur dadurch geht das Gas bei Gas wegnehmen nicht sofort zurück. Das heißt der Motor dreht weiter hoch und kommt nicht in den niedrigen Drehzahlbereich.
Drehe ich besagte Schraube wieder zurück kommt das klackern im Stand wieder und die Drehzahl geht bei Schlatvorgängen während der Fahrt sofort zurück.
LG
Andi

reiner1
Beiträge: 129
Registriert: 9. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha: SR500 , MT01 , XS650
Dnepr R100
Wohnort: Berlin

Re: Kawa SR650 klackert im Stand

Beitrag von reiner1 »

erstens die alten luftgekühlten Kawas hießen nicht umsonst Klappasaki.
Dein klappern kommt wohl von der Steuerkette.
Wenn du die Drehzahl höher stellen willst dann über den Leerlaufeinsteller große Rändelschraube, sitzt meist zwischen 1und 2 Schwimmerkammer unten, es sei denn die ist orginal nach außen über eine kurze Welle gelegt. Das Spiel vom Gaszug solltest du in Ruhe lassen.
Kontrollier die Steuerkettenspannung, und zweitens syncronisiere deine Vergaser so genau wie möglich, dann sollte es weg sein bzw nur noch leicht zu hören sein.
Wenn die Vergaser nicht syncron laufen gibt es bei Leerlauf ungleichmäßige Schwingungen auf die Kurbelwelle ( jeder Zylinder bekommt minnimal unterschiedlich Spit und Luft und gibt unterschiedlich Leistung ab) das sorgt dafür das die Welle im Leerlauf bei jedem Arbeitstakt der einzelnen Zyl. ungleichmäßig beschleunigt oder abgebremst wird ,dass führt dazu, dass die Steuerkette anfängt zu schlagen, da die Zugseite der Steuerkette sich mal spannt und mal entspannt. Und das ist warscheinlich dein klappern, da es bei etwas höherer Drehzahl verschwindet.

Gruß Reiner

andreli
Beiträge: 69
Registriert: 7. Mär 2014
Motorrad:: kawa sr650

Re: Kawa SR650 klackert im Stand

Beitrag von andreli »

Vielen Dank für den Tipp.
Hört sich sehr plausibel an.
Werd ich gleich mal checken.
LG
Andi

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Kawa SR650 klackert im Stand

Beitrag von Meicel »

Ich lese klappern bzw. klopfen - kein Rasseln. Dazu noch starke Rauchentwicklung und ein Profi, der das Moped nach Motorüberholung verkauft hat, aber alles als OK benennt...da wäre ich schon sehr skeptisch ob das wirklich (nur) die Steuerkette ist...wenn das für alte luftgekühlte Kawas auch typisch wäre...
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics