Seite 1 von 3
Warum so viele 250ger?
Verfasst: 7. Jul 2014
von Happy
Hallo Gemeinde,
Auf der Suche nach der richtigen Maschine habe ich erst mal überlegt wo ich sie bewegen werde. Das wird wohl vorwiegend in der Stadt und auf kurzen Landausflügen sein. Auch will ich keine Rekorde knacken, aber wenn ich an der roten Ampel stehe möchte ich auch nicht angeschoben werden ;-) . Und die 140km/h muss ungefähr zu schaffen sein.
Jetzt ist mir aufgefallen, das es, im Gegensatz zu den 300-450ern, sehr viele 250cc CB's angeboten werden.
Warum?
Liegt es an den Ersatzteilen, oder sind die so lahm (sorry), dass die auch durch mein Raster fallen werden?
Ich habe da leider keine Erfahrung so dass ich mich auf euer Urteil verlassen werde (Bevor ich für 'ne Probefahrt durch die halbe Republik fahre.).
Meine Favoriten bis jetzt: CB 250 K4/Disc oder CB 250G
Ach und bevor dankenswerter weise Angebote einflattern... Ich kaufe nicht bevor 14 Monate um sind! Denke ich.
Viele Grüße Happy

Re: Warum so viele 250ger?
Verfasst: 7. Jul 2014
von schlachtwerk
ich halte schon ne alte 400er für grenzwertig bis untermotorisiert, eine alte 250er hat die agilität eines mofas...
da geld zeit und hitnschmalz reinzuballern ist ok wenn man 18 ist aber sonst... klingt vielleich arrogant aber spass muss man schon haben, und mit 17ps ist dieser mehr als mau
Re: Warum so viele 250ger?
Verfasst: 7. Jul 2014
von jhnnsphlpp
schlachtwerk hat geschrieben:ich halte schon ne alte 400er für grenzwertig bis untermotorisiert...
Würde ich ganz und gar widersprechen. Nicht nur weil ich selber eine fahre, sondern weil es auch sehr viel Spaß machen kann mit einer leichten und schmalen Maschine über die Landstraßen zu fegen. Meine hat beispielsweise 36 PS, eine CB 400N hat mit der ordentlichen Nockenwelle schon 43 PS. Da kann mir keiner sagen, dass da nichts geht! Die Parallel-Twins kommen schon von unten raus ganz ordentlich und machen im hohen Drehzahlbereich auch nochmal Betrieb. Ich war nun schon öfter mit der alten Maschine von neuen hochmotorisierten Motorrädern umgeben und hatte zumindestens auf kurvigen Landstraßen keine Probleme dran zu bleiben. (Eventuell muss da noch der Faktor "fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt" einberechnet werden... Spaß

)
Hier der ultimative Beweis, dass man sogar mit einer CB 250 RS eine riesen Spaß haben kann! :dance2:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4610
Re: Warum so viele 250ger?
Verfasst: 7. Jul 2014
von mrrowin
Warum?
Ja weil die sich damals in den frühen 70ern super verkauft haben. Lag glaube ich an den Versicherungsbestimmungen, da größere Bikes wohl unsummen gekostet hatten. Da waren die 250er halt attraktiv, und die CB so das "Superbike", 4 Takter mit wahnsinngen 30PS. Konkurrenten hatten nur 250er 2Takter.
In den USA gabs die praktisch baugleiche 350er CB auch in Massen, hatte sich dort super verkauft.
Hab selber ne 250er K mit disc, wartet aber schon ein paar Monate darauf, dass ich mal Hand anlegen :-D
Re: Warum so viele 250ger?
Verfasst: 7. Jul 2014
von MisterT
zum Baden an das örtliche Wasserloch fahren: ja
Zum auch mal schneller fahren: nein. Mit ner Supermoto mit vergleichsweise wenig Leistung (45-50 PS) mag das mit dem dranbleiben in Kurven noch einigermaßen hinkommen, da schiebt aber auch ab 2000/min und hat in der Regel ihre 650ccm. Mit ner 250er Honda wird das nichts, da brauchen wir uns nichts vormachen.
Kultfaktor: Definitiv!
Optik: die alten 250er kann man sehr schön machen...Jan vom Kickstartershop hat glaub auch "nur" ne 250er, oder 360, jedenfalls was kleines.
Fazit: du musst Prioritäten setzten...
Re: Warum so viele 250ger?
Verfasst: 7. Jul 2014
von triplesmart
Für mich sind 250ccm einfach 'ne klassische 2-Takt Hubraumgröße.
just my 2ct.
Dirk
Re: Warum so viele 250ger?
Verfasst: 7. Jul 2014
von Revace
auch wenn höchsteschwindigkeit mit 120..130..angegeben ist. Bei ner 250er muss man den kleinen Motor schon ganz schön hoch drehen, um bei Landstrassentempo mitzuschwimmen, das würde mich auf dauer ungemein nerven (sogar meine 550er ist bei 100kmh bei über 4000touren im letzten gang). Stattdessen mit 80 daherrollen ist eher gefährlich, weil einen dann die ganzen Dosen überholen wollen...
Dazu kommt dass die kleinen hubräume meist auch mit kleinen Rahmen einhergehen. Wenn du nicht gerade klein oder eine Frau bist, sieht das schnell affig aus
Crosser wären da vllt ne Ausnahme, die sind meist hoch und im Gelände braucht man eh nicht soviel schub.
Re: Warum so viele 250ger?
Verfasst: 7. Jul 2014
von blatho
Revace hat geschrieben:...meine 550er ist bei 100kmh bei über 4000touren im letzten gang...
Das sagt nichts aus, meine Vmax mit 146 Pferdchen ist bei 100 Sachen auch auf 4t u/min...
Mir würde so ne kleene 250er höchstens als Drittmopped taugen, für die ganz schönen Sonntage, zwei- bis dreimal im Jahr oder wie schon jemand schrob, für den Kurztripp an den See.
Der Spaß fängt meiner Meinung nach bei 600ccm und ca. 50PS an...
Re: Warum so viele 250ger?
Verfasst: 7. Jul 2014
von HDXS
Also, ich habe auch 2 x XS 360 mit 27 PS zum Caferacer umgebaut und bin mit der einen dieses Jahr schon 2000 km gefahren und jeder km war es wert. Obwohl es ein Racer ist will ich damit nicht schnell (was auch immer das ist) fahren, sondern Landstrassen geniessen und die schnellen Bikes können mir den Buckel runter rutschen. Man darf doch sowieso nicht schneller als 100 km/h fahren und das geht mit den kleinen immer! Hab mir zusätzlich noch ne Honda cj 360 gekauft, auch mit 27 PS und die ist im Moment auch in der Umbauphase zum Caferacer. Ich finde es einfach geil, von der Masse sich abzuheben und brauche keinen Rennbock. Wenn es denn mal zügiger und weiter weg gehen sollte nehme ich die Harley aber das auch immer seltener. Es ist wohl eher die Grundeinstellung, die so manch einen zu den alten Böcken zieht! und Vintage-Style kommt immer mehr!!
Re: Warum so viele 250ger?
Verfasst: 7. Jul 2014
von Happy
Hallo,
Danke für die vielen Meinungen.
Also ich meinte schon die jeweils offenen Versionen mit 27 bzw. 30PS.
17 sind mir dann doch zu wenig. Die hab' ich jetzt schon.
Es sind also die Verkaufszahlen/Beliebtheit die sich im Angebot widerspiegeln.
Gibt es Ersatzteilmäßig einen Grund die Finger von einer gebrauchten CB aus den späten 70ern zu lassen?
Oder anders, was sollte am Motor besser nicht kaputt gehen?
Viele Grüße Happy