BMW» R45 - Erstversuch und Erfahrungen sammeln
Verfasst: 7. Jul 2014
Fasziniert haben mich Cafe-Racer schon immer, allerdings nie in Erwägung gezogen eine zu besitzen, oder sogar zu bauen. Bis ich letztes Jahr auf der Tanke eine kleine Moto-Guzzi als CR gesehen habe. Die sah so edel aus in Ihrem grauen Lack, alles fein gestrippt, nix überflüssiges dran und einfach nur formvollendet.
Jetzt hat es sich ergeben, dass ich eine R45 bei meinem Nachbarn gesehen habe und hab noch gedacht "Eigentlich ne ideale Linie für ein Cafe-Racer"
Gesagt, getan und die R45 gekauft, zum Tüv und ab in die Garage. Die Vmax musste Platz machen und ich hab die R45 dann total zerlegt (bis auf den Motor, der sprang sogar mit Kicker einwandfrei an)
Die nachfolgenden Bilder zeigen die Geschichte wohl besser auf, deshalb nur kurze Beschriebung:
1.) Räder lackieren und neu bereift (Conti-Go)
2.)Rahmen lackieren
3.)Sitzbank kaufen (Hab ich von Ricambi, war scheiße und hab ich dann komplett neu gestaltet)
4.)Rahmen und Hilfsrahmen vorher gestrippt und glatt gemacht
5.)SItzunterteil an Hilfsrahmen angepasst, noch nicht ganz fertig
6.)alle Lager an Schwinge und Lenkkopf neu
7.)Gabelholme neue Simmeringe und lackiert
8.)Schalterarmaturen alle dicken Leitungen raus und gegen dünne Steuerleitungen ersetzt (kommt Motogadget Controller rein)
9. Zukaufteile wie Stummel und anderes Gedöns sind unterwegs
Mir war wichtig, dass man die R45 wieder erkennt, deshalb habe ich den Tank dann original gelassen und den Höcker angepasst. Weiterhin wollte ich ein lebensbejahendes Grau und schön dezent abgesetzt. Die Linienfolge ist für mich jetzt in Ordnung.
...aber bis sie fertig ist, kommen sicherlich noch Überraschungen.
Jetzt hat es sich ergeben, dass ich eine R45 bei meinem Nachbarn gesehen habe und hab noch gedacht "Eigentlich ne ideale Linie für ein Cafe-Racer"
Gesagt, getan und die R45 gekauft, zum Tüv und ab in die Garage. Die Vmax musste Platz machen und ich hab die R45 dann total zerlegt (bis auf den Motor, der sprang sogar mit Kicker einwandfrei an)
Die nachfolgenden Bilder zeigen die Geschichte wohl besser auf, deshalb nur kurze Beschriebung:
1.) Räder lackieren und neu bereift (Conti-Go)
2.)Rahmen lackieren
3.)Sitzbank kaufen (Hab ich von Ricambi, war scheiße und hab ich dann komplett neu gestaltet)
4.)Rahmen und Hilfsrahmen vorher gestrippt und glatt gemacht
5.)SItzunterteil an Hilfsrahmen angepasst, noch nicht ganz fertig
6.)alle Lager an Schwinge und Lenkkopf neu
7.)Gabelholme neue Simmeringe und lackiert
8.)Schalterarmaturen alle dicken Leitungen raus und gegen dünne Steuerleitungen ersetzt (kommt Motogadget Controller rein)
9. Zukaufteile wie Stummel und anderes Gedöns sind unterwegs
Mir war wichtig, dass man die R45 wieder erkennt, deshalb habe ich den Tank dann original gelassen und den Höcker angepasst. Weiterhin wollte ich ein lebensbejahendes Grau und schön dezent abgesetzt. Die Linienfolge ist für mich jetzt in Ordnung.
...aber bis sie fertig ist, kommen sicherlich noch Überraschungen.