Hier mal ne Vorstellung von meinem Hocker…. war im Original ne R1200S.
Seit ein paar Jahren lag bei mir ein halber Rahmen nebst Sitzbank und Heckteil einer Ducati Sportclassic „Paul Smart“ rum. Letztes Jahr Anfang April lag das Heck meiner 12s abgeschraubt im Weg… und das der Duc lag zufällig nebendran… hmm… obs wohl was aussieht? …man könnte ja mal eben…


Dann gings los. Bevor ich den Ducatikrempel noch 10x in ein anderes Eck räume, wird’s verbaut!!!
Der halbe Duc-Rahmen wurde entsprechend zerflext und mit Stahlrohr und Ringösen passend geheftet.
Der Sitz musste etwas mit Schaumstoff verlängert werden. Hab mir aus ner alten GPZ Sitzbank was gebastelt. Das ganze beim Nachbarn polstern lassen, sieht vorerst gut aus.




Der vorhandene HPE Auspuff sollte zunächst weiter verwendet werden, also Steigrohr steiler machen und ne Halterung am Heckrahmen einsetzen.
Dann hab ich die Sachen dem Mann vom TÜV gezeigt. Der meinte nur er möge vorab alle Schweissnähte unbehandelt begutachten und wenn’s passt auch alles eintragen.
Ein paar Wochen später war alles soweit gebraten und fand auch gefallen beim Baurat.
Nu erstmal fahren. War uA in den Dolomiten u Österreich damit.


Im September gings dann zum Glemseck; da wars dann komplett passiert. Die ganzen Caferacer und Umbauten überzeugten mich letztendlich auch meine Kiste ansatzweise in ne Retro-Optik mit viel schwarz und rundem Scheinwerfer zu überführen!!
Wichtig war mir, dass alles wieder rückgebaut werden könnte. Ich erstand zwei verunfallte Verkleidungsteile die entsprechend eingekürzt wurden. Einen Tank von der R1200R wollte ich übrigens bewusst nicht.
Aus vergangenen Umbauprojekten hatte ich uA noch ne Shark Conic Tüte, den Harley Scheinwerfer, Ochsenaugen und Kellermänner rumliegen. Brauchte also den rechten Shark, ein paar 60er VA Bögen, einen Ölkühler, Stahlflexschlauch, GFK Matten und Harz, viel Spachtelmasse und Zeit.







Ende Mai hatte ich dann meinen TÜV Termin.
Yo, der TÜV Prüfer war recht angetan von dem Machwerk und gab sofort für Lenker und Auspuff seinen Segen. Der Rest hat e-Nummern.
So schaut sie nun aus…





Verbesserungswürdig ist der Ölkühler. Ich nahm einen her von ner K1300R. Dieser ist leicht gebogen und passt wunderbar zwischen Gabel und Federbein. Allerdings ist er nun hinter dem SW und die Leitungen sind auch um einiges kürzer. Bei mäßiger Fahrt um um die 6000rpm zeigt Temperaturanzeige 4 kleine Balken, sonst waren es immer drei. Wenns flotter wird kommt auch der fünfte kl. Balken hinzu. Den sechsten mochte ich gar nicht sehen.
Nun ist noch ein zweiter Ölkühler mit Dash8 Anschlüssen vorm Zahnriemendeckel verbaut (noch nicht auf den Fotos).
Die Optik ist sicherlich Geschmacksache, aber ich bin ganz zufrieden. Ein paar Kleingkeiten werden evtl. noch geändert (Scheinwerfer weiter rein, noch mal folieren, evtl anderer Auspuff), doch hauptsächlich wird jetzt gefahren…

hier eins mit seitlichem Auspuff

Aktuell such ich übrigens ne Sitzbank einer Ducati GT1000… Möchte die Fuhre Soziustauglich machen
Weiss jemand wo es ne gebrauchte zu kaufen gibt???
Cheers
Hape