Hallo zusammen,
nachdem ich offene Trichter habe, läuft bisher läuft meine Motorentlüftung ins Freie. Das ist natürlich ganz schlecht (Dreck, TÜV, Umwelt...). Ich habe mir nun überlegt an einen der Trichter einen Flansch anzulöten, in den ich den Entlüftungsschlauch stecken kann. Eigentlich sollte das doch funktionieren, da der original Luftfilterkasten auch so einen Anschluss hat und ich auch keine Fehlluft bekommen sollte. Ich bin mir nur nicht sicher, ob die Abstimmung noch stimmt, wenn ich die Entlüftung nur an einen Vergaser anschließe. Was meint ihr bzw. wie habt ihr das gemacht?
Viele Grüße,
Nico

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Motorentlüftung und offene Trichter
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB 650
- Wohnort: Herrsching am Ammersee
Re: Motorentlüftung und offene Trichter
ich hab so ein kleines "Filterelement" drauf - ist wirklich nicht die Lösung, weil, wenn ich z.B. den Motor ausschalte kommen da ganz schön Dampfwölkchen raus.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 38
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB 650
- Wohnort: Herrsching am Ammersee
Re: Motorentlüftung und offene Trichter
Nicht nur Dampfwölkchen - der Filter verölt doch total - oder?
Re: Motorentlüftung und offene Trichter
naja, dazu kann ich noch nichts sagen - bin ja nur ganz kurz auf meinen Privatweg gefahren (ist noch nicht zugelassen).nicoalling hat geschrieben:Nicht nur Dampfwölkchen - der Filter verölt doch total - oder?
aber ich denke schon, das da auch mit der Zeit Öl kommt. Eine Lösung, so mit Schlauch in Luffi oder so, wäre mir ja auch lieber. Original wird ja auch nichts anderes gemacht. Vielleicht hat ja schon einer eine Lösung gefunden ??????
Gruß Jürgen
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Motorentlüftung und offene Trichter
Servus
Ich hab des ganze mit na kl. Gasflasche von nem alten Feuerlöscher gelöst, praktisch als Ölabscheider............
Hab des ganze Innenleben des Druckabsperrventils entfernt und oberhalb des Eingangs noch mal 2 Löcher zur Entlüftung gebohrt. Gruß keks
Ich hab des ganze mit na kl. Gasflasche von nem alten Feuerlöscher gelöst, praktisch als Ölabscheider............
Hab des ganze Innenleben des Druckabsperrventils entfernt und oberhalb des Eingangs noch mal 2 Löcher zur Entlüftung gebohrt. Gruß keks
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Motorentlüftung und offene Trichter
76erkeks hat geschrieben:Servus
Ich hab des ganze mit na kl. Gasflasche von nem alten Feuerlöscher gelöst, praktisch als Ölabscheider............
Hab des ganze Innenleben des Druckabsperrventils entfernt und oberhalb des Eingangs noch mal 2 Löcher zur Entlüftung gebohrt. Gruß keks
und aus den Löchern kommt kein "Qualm - oder Öldampf" wenn der Motor warm ist ??? ist aber schon mal ein Lösungsansatz - sieht vor allem

Gruß Jürgen
- 76erkeks
- Beiträge: 625
- Registriert: 12. Mai 2013
- Motorrad:: BMW CR100S Bj79
- Wohnort: Goldach, Upper Bavaria
Re: Motorentlüftung und offene Trichter
Allso ich hab bis jetz noch nix gemerkt.........na gut um die Löcher ist´s scho ein bisserl ölig.jürgen58 hat geschrieben:und aus den Löchern kommt kein "Qualm - oder Öldampf" wenn der Motor warm ist ??? ist aber schon mal ein Lösungsansatz - sieht vor allem76erkeks hat geschrieben:Servus
Ich hab des ganze mit na kl. Gasflasche von nem alten Feuerlöscher gelöst, praktisch als Ölabscheider............
Hab des ganze Innenleben des Druckabsperrventils entfernt und oberhalb des Eingangs noch mal 2 Löcher zur Entlüftung gebohrt. Gruß keksaus. Und wie viel Öl sammelt sich da ??
Gruß Jürgen
Hab da noch keinen Anhaltspunkt weil ich ihn erst ende Okt (2013) montiert hab.
Re: Motorentlüftung und offene Trichter
sind halt vor allem Dämpfe die da im heißen Motor entstehen - kann mir schon vorstellen, das die dann in der Flache kondensieren und dadurch kein Dampf mehr austritt - um die Löcher leicht ölig ist mir schon klar - kann man ja gelegentlich abwischen. Aber die "Dampfwolke" sah bei meiner schon etwas, naja, "abgefahren" aus 

-
- Beiträge: 38
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: Honda CB 650
- Wohnort: Herrsching am Ammersee
Re: Motorentlüftung und offene Trichter
Die Lösung mit Gasflasche hat schon was. Ich wollte aber möglichst nichts neues verbauen, wenn ich schon den Rahmen frei habe. Deswegen war meine Überlegung direkt die Motorentlüftung an einen Ansaugtrichtern anzuschließen. Möchte aber ungern ein Loch bohren und dann feststellen dass der Motor falsch Luft zieht...
Re: Motorentlüftung und offene Trichter
meine Luffis haben so eine Metallabdeckung gegenüber vom Vergaser (sicher wie die meisten) - vielleicht da an einen Luffi einen Schlauchnippel ran bauen und den Motorschlauch drauf. Öldämpfe werden dann mit angesaugt - wie original halt auch.nicoalling hat geschrieben:Die Lösung mit Gasflasche hat schon was. Ich wollte aber möglichst nichts neues verbauen, wenn ich schon den Rahmen frei habe. Deswegen war meine Überlegung direkt die Motorentlüftung an einen Ansaugtrichtern anzuschließen. Möchte aber ungern ein Loch bohren und dann feststellen dass der Motor falsch Luft zieht...
Gruß Jürgen