forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Grüße aus dem Osten

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
phlips
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki GPX 600R

Grüße aus dem Osten

Beitrag von phlips »

Also Hi. Phil mein Name und wie in der topic schon zu sehen aus dem schönen Osten. nähe dresden.


Warum ich hier bin? Ich habe vor etwa 2 jahren den Cafe-Racer für mich entdeckt. Seit etwa 3 jahren besitze ich eine original Kawa GPX 600R, das hatte vor etwa 9wochen ein Ende. Da der Motor gut läuft , mich aber die Vollverkleidung immer gestört hat, hab ich mir also eine umbau vorgenommen. Auf den Bildern seht ihr den aktuellen Stand. Außer dass der Heckrahmen mittlerweile schwarz und die Sitzbank montiert ist. Duch den Eigenbau-Rahmen sitze ich auch etwa 10cm höher als vorher, wer die GPX kennt, weiß, dass sie eher für kurzbeinige gedacht ist ;-)

Jetzt hatte ich bis vor einer Woche einen totalstopp, da mich die Aussage eines Prüfers wegen des Hecks, total niedergeschmettert hat. Aber nachdem ich hier im Forum positives über dei Eintragungen/oder Abnahme ohne Eintragung gelesen hab, habe ich neuen Mut gefasst.

Soweit erstmal zu mir.

Ich habe da auch schon direkt die erste Frage, ein Bekannter meinte zu mir, dass wenn ich ein Selbstbauheck eintragen lassen möchte, der TÜV von mir immer eine Art Gutachten haben möchte. Kann mir da jemand was zhu erzählen, welche Art von Gutachten man da etwa benötigt? oder reicht es wenn ich schreibe dass da Material zbsp. aus VA2 - Rohr ist und 12x2mm hat?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Bonnyfatius
Mitbegründer des Forums
Beiträge: 5026
Registriert: 28. Dez 2012
Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Grüße aus dem Osten

Beitrag von Bonnyfatius »

Moin Phil
Herzlich Willkommen im CafeRacer Forum und Danke für Deine Anmeldung.
Würde mich freuen, wenn Du Antwort auf Deine Rahmenfrage bekommst. Meinereiner kann Dir da nichts zu sagen. Aber vielleicht der Danglemeister, wenn er Dich begrüßt.
Es wäre nett, wenn Du Dich auf unserer Karte einträgst. So kannst Du sehen wer in Deiner Nähe steckt. Gemeinsame Ausfahrten und eventuelles gemeinsames Schrauben sind so noch leicher zu organisieren .daumen-h1:
http://www.caferacer-forum.de/phoogle.php?mode=everyone
...............................................................................................

Wünsche Dir eine schöne und informative Zeit im Cafe´
Gruß Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller

Gruß
Olli

Benutzeravatar
wulf
Beiträge: 827
Registriert: 20. Jul 2014
Motorrad:: Triumph
Wohnort: Bayern

Re: Grüße aus dem Osten

Beitrag von wulf »

Servus Phil!

Gruß aus Bayern
Wulf
British Bavaria

Dengelmeister

Re: Grüße aus dem Osten

Beitrag von Dengelmeister »

Willkommen bei den Wilden :jump:

Hi Phil,
schön das dich dein Weg zu uns geführt hat .daumen-h1:

Denke das Olli Recht hat.... :grinsen1:

Also:
Im Normalfall ist es bei einem geschraubten Heckrahmen (er gilt nicht als Hauptrahmen, sondern als Anbauteil) relativ einfach ihn eintragen zu lassen. Der TüV sieht es halt sehr gerne wenn ein geprüfter Schweißer das macht, dies ist aber in dem Fall KEIN muß. Klar will er auch wissen welches Material (genaue Bezeichnung der Stahlsorte) und welche Wanddicken verbaut wurden. Wenn das ganze dann einen stabilen und gut gearbeiteten Eindruck macht, dann hast du eigendlich schon gewonnen. Wenn du dann noch den Höcker aus Metall machst, dann fällt auch das sog. Splittergutachten weg, welches du bei KuSto o.ä. benötigst, falls du ihn selber baust.

Ich wünsche dir viel Spaß hier mit und bei uns im Forum :rockout:



LG Hans

phlips
Beiträge: 4
Registriert: 27. Jul 2014
Motorrad:: Kawasaki GPX 600R

Re: Grüße aus dem Osten

Beitrag von phlips »

Also Danke erstmal für die Begrüßungen und der antwort zwecks rahmen. Ich denke mal dass ich hier mit meiner Art von Bike eher ein exot bin? naja dann werde ich mal versuchen irgendwo eine material nr aufzutreiben. wie ich ihn geschweißt habe, seht ihr ja auf den bildern ;-) habe jetzt einen 2 mann höcker aus gfk draufgeschraubt, zu dem gab es aber ein gutachten. Wollte meine original sozius-Fußrasten bearbeiten und dranschrauben.. wie sieht es denn da aus? weiß da auch jemand was? habe auch so in der sufu nicht direkt was gefunden?

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics